März 25, 201114 j wahrscheinlich glaub ZF zu guenstigen Konditionen an Arbeitskraft und ein erschlossenes Werk zu kommen, wenn SAAB erstmal aufgibt oder nach China verlagert wird. Edit: Russland oder Litauen- nicht China, vermutlich eher Russland. jau, und genau deswegen investiert ein deutscher hersteller in einem hochlohnland, um anschliessend in billiglohnländer zu exportieren.... total logisch und unternehmerisch nachvollziehbar... wie man auf diese idee kommen kann, ist mir schleierhaft.
März 25, 201114 j jau, und genau deswegen investiert ein deutscher hersteller in einem hochlohnland, um anschliessend in billiglohnländer zu exportieren.... total logisch und unternehmerisch nachvollziehbar... wie man auf diese idee kommen kann, ist mir schleierhaft. Das hat targa ja nun nicht geschrieben
März 25, 201114 j Natürlich erhält diese Order jeder Projektingenieur... aber glaubst du, dass das woanders irgendwie anders ist? Und über den Sinn dahinter mag ich hier keine Aussage treffen.Flugzeugbau ist nur bedingt Massenmarkt jeder == Massenmarkt != Flugzeubau, ich war davon ausgegangen, dass da was durcheinandergeworfen wurde, denn nicht alle Ingenieure arbeiten in der AutoMobInd. ;) jau, und genau deswegen investiert ein deutscher hersteller in einem hochlohnland, um anschliessend in billiglohnländer zu exportieren.... total logisch und unternehmerisch nachvollziehbar... wie man auf diese idee kommen kann, ist mir schleierhaft.Die ersten Hersteller sind dahintergekommen, dass Billiglohn nicht alles ist. Was nuetzt einem z.B. eine Entwicklungsabteilung in China finanziell, wenn man doppelt so viel Dokumentation erstellen muss, um das in etwa das gleiche rauskommt, weil in China -kulturell bedingt- keiner "weiterdenkt". Vielleicht gab's auch Subventionen von der Alvsborgs Lan oder der Krone.
März 25, 201114 j Alu mag ja sexy sein, aber wegen Aluquerlenkern kauft sich doch kein Mensch dieses oder jenes Auto. Das Gesamtpaket muss stimmen ! Und ich bin einigermaßen zuversichtlich, das "independent saab" die richtigen Entscheidungen trifft.
März 27, 201114 j Mein Rover 75 hat Alu-Querlenker - aber die sind nicht wirklich leichter als die vom 9k - und sie sind so alle 70-100Mm fällig. Vor langer Zeit hab ich mal gelernt, dass Alu bei Konstruktivem Einsatz - also als Tragendes Teil nicht unbedingt eine Gewichtseinsparung bedeuten muß - mal von sündteuren Flugzeugbaulegierungen abgesehen. Ich denke eine schlaue Stahlblechkonstruktion so eines Teiles kann durchaus leichter und fester sein als eine Massive Alu Konstruktion... Über Dauerfestigkeit möcht ich da gar nicht reden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.