Veröffentlicht März 22, 201114 j Guten abend Saabgemeinde Mein saabinchen spritzt sich am Heck die Scheibe nicht mehr so richtig voll. Eine Düse ist verstopft, da müsste doch die andere Düse bis an das obere Ende des Hecks hoch spritzen. Tut sie ned. Ich wollte schon die Waschwasserpumpe ersetzen. Aber ich habe das Gefühl, hier könnte wass anderes für das Rinsal schuld sein. Sollte ich besser die Schläuche ersetzen?? Ist das einfach? Es nervt wenn die Scheibe nicht richtig geputzt wird. Danke für deine Tipps. Gruess Daniel
März 23, 201114 j Noch nichts an der Wasserzuleitung erneuert ? Dann wird es garantiert am Rückschlagventil SAAB Teilenummer 5336979 liegen. Auf dem Schaubild die Nummer 38. Das Ventil platzt irgendwann auf und der Großteil des Wasser läuft schon vor Erreichen der Düse heraus. Zusätzlich natürlich die Düse selbst reinigen/erneuern.
März 23, 201114 j Moin! Hatte etwas ähnliches...da kam das Wasser zwar aus der Leitung an, lief dann aber aus der Plastikverkleidung heraus, nur ein Teil kam auf der Scheibe an. Aussage des freundlichen freien Saab Schraubers...das ist das komplette Plastikteil mit den Düsen, da geht wohl öfters eine Dichtung kaputt. Hat mich damals glaube ich so ca. €10,- gekostet, danach funktionierte alles wieder. Wäre doch einen Versuch wert, oder?
März 23, 201114 j Hallo lpt2.0, Düse erneuern hat bei mir für ein Jahr was gebracht, dann war wieder alles trocken. Werkstatt hat mit Borhmaschine und einem ca. 15 cm langen 2mm starken Draht die Zuleitung gesäubert. Unglaublich, was sich da für ein Siff abgesetzt hat. Jetzt spritzt es wieder
März 23, 201114 j Hallo zusammen! Ein Vorschlag zum Thema Prävention: Eigentlich müsste es doch was bringen, destilliertes Wasser zu verwenden. Mache ich zumindest meistens, die Kannister bekommt man recht günstig im Baumarkt, manchmal auch im Discounter. Viele Grüße, Stephan
März 23, 201114 j Hallo zusammen! Ein Vorschlag zum Thema Prävention: Eigentlich müsste es doch was bringen, destilliertes Wasser zu verwenden. Mache ich zumindest meistens, die Kannister bekommt man recht günstig im Baumarkt, manchmal auch im Discounter. Viele Grüße, Stephan richtig , besonders die Hochdruckmodelle haben Probleme mit Leitungswasser ich nehme nur Regenwasser, dass ich vorher noch durch einen Brittafilter lasse und dann in 5, 10 Kg Kanister abfülle, im Winter gebe ich noch Konzenrat bei, so dass das Wasser nicht gefriert
März 23, 201114 j Eigentlich müsste es doch was bringen, destilliertes Wasser zu verwenden. die welle am wischer ist aus gewöhnlichem stahl und rostet. danach isse dicht. passiert mit destilliertem wasser auch... jedes halbe jahr mal mit einem draht säubern und alles funzt wieder, meistens
März 24, 201114 j Ich haenge mich hier mal ran. Bei mir kommt Wasser aus der Metallduese, wenn ich die Plastikkappe am Heckwischer hochklappe. Mit angelegter Plastikkappe bekomme ich allerdings nur ein muedes Rinnsal. Was macht man da am besten? Neue Kappe kaufen, und alles ist gut? Gibt's die Kappen ueberhaupt einzeln?
März 24, 201114 j Autor Noch nichts an der Wasserzuleitung erneuert ? Dann wird es garantiert am Rückschlagventil SAAB Teilenummer 5336979 liegen. Auf dem Schaubild die Nummer 38. Das Ventil platzt irgendwann auf und der Großteil des Wasser läuft schon vor Erreichen der Düse heraus. Zusätzlich natürlich die Düse selbst reinigen/erneuern. Danke SAAB_owl Das würde ja heissen dass der ganze saft im Kofferraum zur Überschwemmung führen müsste? Oder sehe ich das falsch? Deine Bilder sind ja grauenhaft gut und detailiert. Wo kriegt man den so wass her, ausser aus der Werkstatt? Gruess Daniel
März 25, 201114 j Gut 11 Euro wollte der Freundliche fuer die Kappe haben. Dafuer ist das Problem aber jetzt erstmal geloest.
April 20, 201114 j Autor Danke SAAB_owl Das würde ja heissen dass der ganze saft im Kofferraum zur Überschwemmung führen müsste? Oder sehe ich das falsch? Deine Bilder sind ja grauenhaft gut und detailiert. Wo kriegt man den so wass her, ausser aus der Werkstatt? Gruess Daniel So hatte mich gestern dem Thema gewidmet. Verkleidungen runter genommen. Zuleitung optisch geprüft und als intakt befunden. Rückschlagventil demontiert, zerlegt, gereinigt. Wischermotor demontiert und siehe da. Das Loch zur Düse, ist komplett zu. Musste mit einem Nagel geöffnet werden und konnte erst hinterher mit Draht gereinigt werden. Jetzt spritzt es so viel, dass mehr Flüssigkeit unter dem Deckel hervor fliesst. Dass wird sich wohl ohne neuen Deckel über der Welle, nicht vermeiden lassen. Gruess Daniel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.