Veröffentlicht April 26, 201114 j Hallo liebe Gemeinde, ich plane mit meiner Freundin 2 Wochen Urlaub in Schweden zu machen und dort eher im Süden bis nach Stockholm hoch. Hab auch schon die Suchfunktion benutzt und einiges mitnehmen können, doch die ein oder andere Frage ist geblieben. Hoffe, dass hier viele Schwedenexperten sind und mir gute Tipps geben können. Aber wenn nicht hier, wo sonst soll ich gute Infos bekommen? 1) Anreise: Besser per Flugzeug oder per Auto/Fähre? 2) Ganz wichtig - Trollhättan Natürlich ist Trollhättan ein wichtiges Ziel der Reise und ich konnte meine Freundin auch schon dazu überreden :-) Saabmuseum steht natürlich auf dem Plan, aber kann man dort noch was im Bezug auf Saab sehen? Vielleicht eine Tour durch die Produktion (steht ja leider still) oder so...? 3) Reservierungen Ist es sinnvoll die Reise komplett zu planen und auch die Unterkünfte schon zu reservieren? Hab da mal was gelesen, dass man das so machen solle... Habt ihr da Erfahrungen zu der Zeit? 4) Badeurlaub Natürlich sollen neben Autos, Natur und Elchen auch die Strände und Seen in Schweden erkundet werden. Habt ihr da Regionen oder Seen, die besonders reizvoll sind und gut zum baden? 5) Camping Ist es auf dem Land besser zu zelten oder gibt es auch da Unterkünfte die landschaftlich schön liegen? 6) Mücken Hat jemand Erfahrungen mit Mücken und wie man diese am besten wieder los wird? Vielen Dank schon mal für eure Antworten Grüße Wieland
April 26, 201114 j Hallo liebe Gemeinde, ich plane mit meiner Freundin 2 Wochen Urlaub in Schweden zu machen und dort eher im Süden bis nach Stockholm hoch. Hab auch schon die Suchfunktion benutzt und einiges mitnehmen können, doch die ein oder andere Frage ist geblieben. Hoffe, dass hier viele Schwedenexperten sind und mir gute Tipps geben können. Aber wenn nicht hier, wo sonst soll ich gute Infos bekommen? 1) Anreise: Besser per Flugzeug oder per Auto/Fähre? 2) Ganz wichtig - Trollhättan Natürlich ist Trollhättan ein wichtiges Ziel der Reise und ich konnte meine Freundin auch schon dazu überreden :-) Saabmuseum steht natürlich auf dem Plan, aber kann man dort noch was im Bezug auf Saab sehen? Vielleicht eine Tour durch die Produktion (steht ja leider still) oder so...? 3) Reservierungen Ist es sinnvoll die Reise komplett zu planen und auch die Unterkünfte schon zu reservieren? Hab da mal was gelesen, dass man das so machen solle... Habt ihr da Erfahrungen zu der Zeit? 4) Badeurlaub Natürlich sollen neben Autos, Natur und Elchen auch die Strände und Seen in Schweden erkundet werden. Habt ihr da Regionen oder Seen, die besonders reizvoll sind und gut zum baden? 5) Camping Ist es auf dem Land besser zu zelten oder gibt es auch da Unterkünfte die landschaftlich schön liegen? 6) Mücken Hat jemand Erfahrungen mit Mücken und wie man diese am besten wieder los wird? Vielen Dank schon mal für eure Antworten Grüße Wieland meine Güte, was für ein Fragenkatalog ... Ihr seid aber schon sicher, nach Schweden zu wollen ?? Deine Fragen kann man so individuell beantworten, wie man Dir auch zu einem Türkei-All-inclusive-Urlaub raten könnte. Ich würde: Autourlaub wählen, per Fähre (evtl Vogelfluglinie) übersetzen, ein Zelt mitnehmen, vorher zu mietende Hütten (z.B. auf Campingplätzen) reservieren (die schwedischen Werkferien sind lang) je nach Winterhärte mit mehr oder weniger Mücken rechnen, SAAB-Werkbesichtigung wegen is nich ad acta legen, aber Museumsbesuch einplanen und last but not least viel viel viel im Internet nach Tipps stöbern. Wie gesagt, die Fragen sind wirklich ganz individuell beantwortbar. Schöne Reise Olly
April 26, 201114 j 1. Fahr mit dem Auto, Du willst doch was von der Reise haben. 2. Naja, Das Saabmuseum ist nun nicht besonders groß. Direkt daneben auf dem ehemaligen Nohab-Gelände gibt es das Technikmuseum "Innovatum". 3. Fahr einfach drauf los. Irgendwo findet sich ein Motel, oder ein freies Zimmer, und falls nicht, so hast Du halt Isomatte und Schlafsack im Kofferraum... 4. Schweden besteht aus Wald und Seen. Das sollte nun wirklich kein Problem darstellen. 5. siehe '3. 6. Die schwedischen Mücken bekämpft man am Besten, indem man sie ignoriert. Beißen lassen, nach zwei Tagen juckt es auch kaum noch... nicht so wie bei den finnischen Bestien. Im Ernst: Autan u.Ä- taugen zur Abwehr schwedischer Mücken nicht wirklich, wenn, dann was einheimisches Kaufen. Oder wirklich einfach irgnorieren.
April 26, 201114 j ach so, noch was: bei einem Schweden-Tripp sollte man primär von einem Pullover-Urlaub (Frei nach dem Zwiebelprinzip: auspellen kann man sich immer) ausgehen und sich dann ggf, je nach Jahreszeit bzw Reisemonat) über das südländisch anmutende Wetter freuen.
April 26, 201114 j Autor Ihr seid aber schon sicher, nach Schweden zu wollen ?? Na sicher wollen wir nach Schweden. Aber man liest soviel und da wollte ich mal Infos einholen von Leuten die schon dort waren. Wie ich es am Ende wirklich mach, entscheide ich schon selber :-) Denke aber schon mal, dass ich mit dem Auto fahren werde, mein Saab will nochmal zurück an seinen Entstehungsort. Wurde in Trolhättan 2006 auf Linie 2 produziert :-) Und wenn man dann dort ein Auto mietet, bekommt man wohl keinen Saab ;-)
April 26, 201114 j Autor Passenderweise hat sich meine Status gerade auf "auf nach Trollhättan" geändert ;-)
April 26, 201114 j Passenderweise hat sich meine Status gerade auf "auf nach Trollhättan" geändert ;-) na dann
April 27, 201114 j Passenderweise hat sich meine Status gerade auf "auf nach Trollhättan" geändert ;-) vielen Dank für die Fragen! Und natürlich die Antworten. Plane auch einen Schwedentrip und diese Fragen schwirrten mir auch durch den Kopf.
April 28, 201114 j Anreise mit dem PKW über DK und beide große Brücken kann günstiger als mit der Fähre der sogenannten Vogelflugline sein. Im Juni ist es oft auch noch recht frisch. Übernachtung, im eigenem Zelt, und oder Vandrarhem, ist soetwas wie in Deutschland die Jugendherbergen. Gruß Kalle
April 28, 201114 j Anreise mit dem PKW über DK und beide große Brücken kann günstiger als mit der Fähre der sogenannten Vogelflugline sein. Im Juni ist es oft auch noch recht frisch. Übernachtung, im eigenem Zelt, und oder Vandrarhem, ist soetwas wie in Deutschland die Jugendherbergen. Gruß Kalle Aber Vorsicht bei der "Berechnung" der Kosten....! Auf der Fähre hält sich der Spritverbrauch, im Gegensatz zur Brücke doch sehr in Grenzen.
April 28, 201114 j die Kosten sollte sich jeder der es genau haben möchte unter zu Hilfenahme von Routenplaner und Taschenrechner selbst ausrechnen, Bei den Fähren steht man schnell mal bis zu 45 min rum , sollte man nicht vierzehn Tage vorher gebucht haben, über die Brücken fahre ich rüber und gut is. In 4020 Korsör gibt es ein prima Restaurant direkt im Hafen, wenn die Reise am Sam. Son. stattfindet ein prima Stopp, und nicht dieser Fraß auf den Schiffen. Gruß Kalle
April 28, 201114 j ????????? der hinweis von aero84 geht der andere nicht. Mein "Link" war auch kein wirklicher "Link" Bei mir ist der Link von aero84 aber die ersten 2 Versuche in einem Server Error geendet. Jetzt geht es aber
April 28, 201114 j Aber Vorsicht bei der "Berechnung" der Kosten....! Auf der Fähre hält sich der Spritverbrauch, im Gegensatz zur Brücke doch sehr in Grenzen. Zustimmung ... Bei den Fähren steht man schnell mal bis zu 45 min rum , sollte man nicht vierzehn Tage vorher gebucht haben, über die Brücken fahre ich rüber und gut is ... ich hab auch schonmal 2 Std während der Hauptreisezeit in Rödby gestanden dafür aber auch schon mal 1 Std an der Brückenzahlstation auf schwedischer Seite = Systemausfall
April 28, 201114 j 1) Schweden ist weit, wenn Du was sehen willst, brauchst Du ein Auto. Einkauf in Ullared einplanen ;) 2) Vorher anmelden, dann weisst Du's (auch wegen der Sprache in der die Fuehrung stattfindet, Englisch ist oft etwas begrenzt. 3) keine Ahnung? 4) Die sicherste Variante Elche zu sehen ist ein Park (Slottskogen in GBG, vermutlich auch Skansen in STHLM, kann mich gerade nicht erinnern) Die Seen sind (verzeiht mir!) alle gleich (kalt). Kein Frieren zeigen, Skandinavier sind da haerter und haben wenig Verstaendnis fuer Europaer ;) Selbst regionale Unterschiede gibt;s verglichen mit der Weitlaeufigkeit Skandinaviens nicht so dolle. Laesst sich mE in sagen wir mal 5 Kategorien aufspalten, die spannendste liegt in Norwegen ;)))) Badeurlaub Das Meer bleibt noch zu erwaehnen (noch kaelter!), aber immer wieder ein Besuch wert, mE am besten an der Westkueste (nicht schlagen!) 5) keine Ahnung. 6) Mücken sind keine Pflicht in Skandinavien.
April 28, 201114 j Also aus Finnland kann ich wenig Belästigung durch Mücken berichten. (3 mal im Sommer dort gewesen, allerdings 2 mal in Städten...) Baden? Letzten Sommer in Finnland hatte der See ca. 23 - 24 Grad! Die Luft hatte über 30... Viel Spaß, Wieland. Und dass du als Saabisto den Saab nimmst, ist eh klar, oder?
April 28, 201114 j Wenn man aus dem Süden kommt lohnt es sich unbedingt die Nachtfähre zu nehmen. Aus SB kommend wird es sonst doch ein sehr langer Reisetag und erst in S kann mann wild campen. Urlaub soll ohne Stress sein. TT line ist insgesammt günstiger wenn man eh auf der Hinreise ein Zimmer braucht. Aber vorher buchen. Mücken gibt es keine am Meer oder in der Stadt. Südlich von Stockholm sind Sie noch klein ;-) Hat man navi findet man immer die seeen. In Juni ist alles Tot in S. Alle haben Urlaub -ausser Servicebeschäftigungen. D.h. bei z.B Scandic kriegt man seeeehr günstige Zimmer zu Urlaubspreisen. Die sind sehr niedrig. Nicht Scheuen im Luxushotel nach den Preis zu fragen und froh zu werden. Buchen im Voraus würde ich nicht machen. Zelt mitnehmen und man braucht nie unruhig zu werden. Am wichtigsten: VISA karte mitnehmen. DIe benutzt man hier wie Ihr eure EC-karte, auch wenn's nur ein Euro ist.
April 29, 201114 j Am wichtigsten: VISA karte mitnehmen. DIe benutzt man hier wie Ihr eure EC-karte, auch wenn's nur ein Euro ist. Jo, hab an einem schwedischen Kiosk auch schon zwei Eis mit Visa bezahlt
April 29, 201114 j Master geht natuerlich auch. Evtl wird man bei Benutzung von Kreditkarten nach der ID gefragt, auf dem Land hat der ein oder andere aber uU noch nie einen deutschen Perso gesehen, fuehrt schonmal zu Verwirrung.
April 29, 201114 j Ich habe in Schweden bis jetzt auch noch keine Probleme mit Maetrso (= EC) gehabt. Funzt immer tadellos...
April 29, 201114 j Irgendwie hat sich das Maestro/ec-Cash/Girocard-Konstrukt veraendert, hatte in letzter Zeit (nicht speziell in Schweden) Probleme.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.