Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
nimm bitte einen radiergummi dafür ,der ist weicher als der der lack und macht somit keine kratzer.es gibt auch richtige radierer die man auf die borhrmaschiene spannt und die klebereste damit in sekunden einfach und sauber entfernt.zum schluss mit dem sonax lackreiniger und gedullt die übergänge reinigen,und danach mit politur wieder versiegeln. bloß keinen billigen lackreiniger nehmen die machen nur kratzer,jedenfals bei meiem schwarzen lack..... morgen mach ich mal bilder von meinem heck :-) spurplatten sind auch schon drauf...schaut lecker aus :-) ps,waschbenzin+ rauer lapen=kratzer ;-)
meiner ging ab mit einem tuch, wasser, und etwas reiben. danach poliert.
wie 9-3 DD sagt Radiergummi auf Bohrmaschine... geht am schnellsten, verursacht keinen Schaden und ist ne saubere Sache...
Radiergummi werd ich morgen mal ausprobieren, danke für den Tipp!! :smile:

Heck gecleaned

 

Heute das Heck mal in Angriff genommen + dank den guten Ratschlägen ein gutes Ergebnis hinbekommen :biggrin:

 

Anbei ein Paar Bilder:

[ATTACH]55059.vB[/ATTACH][ATTACH]55058.vB[/ATTACH]

vorher ------------ nachher

 

Es grüßt das Saab-Renntier

IMG_0002_1_Korrektur.jpg.32608d2758cc6535015fc0285662f3e6.jpg

IMG_0007.jpg.2312b8a06ad53ff946e0d4eeb086808a.jpg

Himmel, Du hast die "3", das TÜV-Plakette und das Zulassungssiegel ja auch gecleant. Wenn das mal keinen Ärger gibt .... :biggrin:

 

schaut gut aus :smile:

@ zweiundvierzig: ja, ich war ein wenig großzügiger ;-))

Jetzt noch die Kofferraumblende vom neuen Griffin, aber vorher den Schriftzug runtersäbeln:

 

http://www.saab-cars.de/members/kingofsweden-albums-9-3+teile+zu+vrkaufen-picture74873-heckblende-9-3-griffinkombi.jpg

  • 5 Jahre später...
Also beim SC MY2006 hab ich vorne wie hinten 3 Stifte am Emblem welche aber nur zur zentrierung da sind das Emblem wird geklebt...

abmachen geht am besten mit Zahnseide....

 

Ich hab mir als Überbrückungsauto einen 9-3 Sportkombi Modelljahr 2006 zugelegt. Das Heckemblem ist recht blass und ich will es wechseln, bekomm es aber ums verrecken nicht ab. Mit dem Fön schon heißgemacht, und mit dem Schraubenzeiher am Rand eingedrückt und angezogen, aber da bricht gleich eher die Leiste, als daß das Emblem ab will. Mit Zahnseide bin ich bisher noch nicht druntegekommen. Da sitzt es zu tief in der Mulde drin...

Hat noch wer einen Tip wie man das Teil zerstörungsfrei für die Umgebung runterbekommt..? Danke!

so, jetzt mit minimalinvasivem Schnitt geglückt

  1. mit dem Dremel, der ein Proxxon ist, einen Schnitt gesetzt
  2. dann fliegt der untere Teil schon von allein ab
  3. und der obere kommt leicht hinterher
  4. mit einer Rasierklinge die Kleberreste abgeschabt
  5. und mit Aceton/Verdünnung/Waschbenzin, ... den restlichen Kleber eingeweicht und abgerubbelt

Bei der Schnittiefe kann man auch zurückhaltender sein, ist aber nachher eh unter dem Emblem...

 

P1140489.thumb.JPG.ffe62a84c3c83570ae45d72a9ba46a7e.JPG P1140495.thumb.JPG.3d749906941f2c8bcf208271cff023c3.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.