Veröffentlicht Juni 14, 201114 j Einen wunderschönen guten Tag, liebe Saabgemeinde Da mein Saabinchen inzwischen ihre 333TKm überschritten hat und noch immer das originale Fahrwerk verbaut ist (von Werk aus) möchte ich dieses nun überholen. Mein Plan ist es das Fahrwerk härter zu machen ohne den Wagen selbst tieferlegen zu müssen (normale Optik muss erhalten bleiben ) Nun zu den Teilen, die ich gerne verbauen würde: Vorderachse: Federn von Lesjöfors ( mich würde interessieren, was die einzelnen Farbcodes bedeuten...wäre da für Hilfe sehr dankbar) Stoßdämpfer dachte ich an Bilstein B6 Sport Anschlagpuffer werden wahrscheinlich von Skandix kommen ( auch hier wäre ich für die Erklärung der Farbcodes dankbar) Desweiteren sollen die Buchsen der Querlenker erneuert werden Hinterachse: Federn von Lesjöfors + verstärkt (wurden schon kürzlich verbaut) Federteller sind von Skandix (auch schon verbaut) Stoßdämpfer werden auch von Bilstein kommen (B6 Sport) Wenn ich Teile vergessen haben sollte, wäre ich für die Nennung der fehlenden Teile sehr dankbar. Des Weiteren wäre ich auch für Tipps sehr dankbar, die das Fahrverhalten positiv beeinflussen würden. Gibt es Dinge, die ich beim Verbau beachten sollte? (Bitte keine Saabwerkstatt nennen, die im tiefsten Schwarzwald liegt: Meine Erfahrungen sprechen für den Wagen aber gegen die Werkstätten ) Mit freundlichen Grüßen, Chris
Juni 14, 201114 j Anstatt die Buchsen in den Querlenkern usw durch solche von saab zu ersetzten die viel kosten gleich solche von Powerflex nehmen da hast du dan auch das härtere fahrwerk (eigentlich bleibt es gleich hart nur spürst du mehr) und es verbessert das fahrverhalten.
Juni 14, 201114 j bei 333tkm haben die federn sich wahrscheinlich schon soweit abgesenkt, dass kürzere federn sich optisch kaum bemerkbar machen werden. ansonsten sind b6 dämpfer, powerflex buchsen, lenkgetriebeabstützung und dickere stabilisatoren ein guter weg um den wagen auf lenkbefehle direkter reagieren zu lassen. gruß patrick
Juni 14, 201114 j Autor Uhhh ja! Direktere Lenkung wäre himmlisch! Danke für die Ideen! Nur her mit den Tipps und Tricks unserer Meister :D Edit: Tieferlegung sollte nicht sein, da ich auch so schon im Winter des Öfteren aufsetze Gruß
Juni 16, 201114 j Autor Was bedeuten denn nun diese Farbcodes auf Federn und Anschlagpuffern? Wäre da für ne schnelle Rückmeldung dankbar. Gruß, Chris
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.