Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Langsam wirds Zeit sich um einen neuen Riementrieb zu kümmern.

Der Versuch, die passenden Teile zu finden mündet in einer leichten Konfusion, der passende Riemen ist mal 2413, 2415,oder 2433 mm lang, kommt es nicht so genau drauf an? Der Unterschied ist ja minimal. Jedenfalls schreibt dann noch der freundliche Brite (Fix my Saab), daß eine Länge von 2425mm geeigneter sei. Rollen gibt es auch in 23 und 25 mm Breite sowie verschiedenen Durchmessern. OK, mit Hilfe von WIS wirds schon gehen.

Sollen die Schrauben mit neu?

Das Auto hat knapp 300.000 km, BJ 2009 , Automat, Klima.

Die Wasserpumpe arbeitet unauffällig, soll ich... ? Was ist vernünftigerweise in der Umgebung mitzumachen bzw zu prüfen?

 

Danke und Gruß

PG2

Habe einen Gates Riemensatz geordert, der wird wohl passen. Plus Wapu als Reserve.

Gruß

PG2

  • 3 Wochen später...

Bis auf die 8mm Innensechskant des Spanners ging alles problemlos. Zusätzlich habe ich noch einen Conti 2433 mitgeordert, der passt "mit Luft", die kürzeren Riemen werden auch gut passen. An die Wapu habe ich mich noch nicht rangetraut, sie hat ca 1,5 mm axiales Spiel- ist noch geräuschfrei und trocken.

Hilfreich ist dieser lange 15er Schlüssel, schützt Hände und Rücken.

Gruß

PG2

L1140283.thumb.JPG.571b5d5d19b2c1ac74ae0ba2e0c33362.JPG

Bis auf die 8mm Innensechskant des Spanners ging alles problemlos. Zusätzlich habe ich noch einen Conti 2433 mitgeordert, der passt "mit Luft", die kürzeren Riemen werden auch gut passen. An die Wapu habe ich mich noch nicht rangetraut, sie hat ca 1,5 mm axiales Spiel- ist noch geräuschfrei und trocken.

Hilfreich ist dieser lange 15er Schlüssel, schützt Hände und Rücken.

Gruß

PG2

 

Der lange Schüssel sieht gut aus.

Ist das so einer hier?

https://www.ebay.de/itm/Doppel-Ringschlussel-SW-13-x-15-mm-gerade-lang-Vielzahn-Schlussel-Kfz-Werkzeug/400411951808?epid=1005050576&hash=item5d3a6982c0:g:0AQAAOxyaURTgvmB

Exakt so einer ist das, Einzeln ab 11€, im Satz ungfähr 30€.(UK). Habe mir noch einen langen 10 er Ringratschenschlüssel aus USA geordert (GearWrench25€ incl.Versand) kombiniert mit einer 1/4 Zoll Kupplung (Toptul 3€, der Satz 1/4,3/8, und1/2 zu 10€)) hat man gleichzeitig eine sehr, sehr schlanke Ratsche.

Gruß

PG2

Bearbeitet von PG2

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich bin neu, was den 9-5er angeht. Ich habe einen mit BJ 1998. Er macht schreckliche Geräsuche im Leerlauf, was ich auf den Polyriemen und Spanner zurück führe. Ich denke er hat noch eine alte führung. wenn ich das richtig hier gelesen ahbe, kann ich die Rolle Nr. 4 weg lassen. Oder? Welchen Polyriemen (Länge) brauche ich dann?

Grüße und Danke,

Robert

soweit ich weiss sind bei den späten 9 5 Modellen die Extrarollen weggelassen. ( Es gab hier im Forum eine Diskussion über Vor/ Nachteile solchen Tuns). Dann kannst Du die Riemen aus #26 nehmen, wobei die längeren leichter zu montieren sind. Dabei ist der Riemenspanner eben weniger belastet.

Kann sein, daß der 2413 sich nicht ganz einfach auflegen lässt, dazu habe ich aber keine Erfahrung.

Gruß

PG2

Riemen oder Steuerkette?

Die Rollen des Riemens ‚klingeln‘ eher.

Hallo,

ich bin neu, was den 9-5er angeht. Ich habe einen mit BJ 1998. Er macht schreckliche Geräsuche im Leerlauf, was ich auf den Polyriemen und Spanner zurück führe. Ich denke er hat noch eine alte führung. wenn ich das richtig hier gelesen ahbe, kann ich die Rolle Nr. 4 weg lassen. Oder? Welchen Polyriemen (Länge) brauche ich dann?

Grüße und Danke,

Robert

Da kämen noch andere Bauteile in Frage, die Geräusche machen können!

Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe, Kettentrieb, Ausrücklager der Kupplung...und natürlich auch die Rollen vom Riementrieb. :smile:

Erst eine sichere Diagnose stellen...und dann operieren! :smile:

Riemen abnehmen, alle Aggregate per Hand drehen und auf Spiel oder Geräusche testen, dann den Moor ohne Riemen laufen lassen und horchen, ob das Geräusch weg ist.

Wenn nicht, liegts nicht an den Riemengetriebenen Teilen.

Top, danke so werde ich mal vorgehen. Grüße
  • 2 Wochen später...

Ein Update, habe heute den Motorhalter demontiert und siehe da...

 

Kann mir jemand sagen mit wie viel N die Schrauben wieder fest gezogen werden müssen?

 

Grüße und Danke,

Robert

IMG_20210316_204327.thumb.jpg.79cf6011cbc9cd44323820420573647b.jpg

IMG_20210316_203647.thumb.jpg.35ca115160b1e1ed60c206efa74c1986.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.