Zum Inhalt springen

CE nach Tausch Luftfilter und Bypassventil

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... ich sehe da keinen direkten Zusammenhang, kann mir nur indirekte vorstellen (bspw dass die Kontakte nicht mehr recht wollen nachdem ich beim Tausch des bypassventils den Kabelstrang an der Spritzwand gelöst und beiseite geklemmt habe (Kabelbruch? Scheint aber solide der Kabelarm)) oder irgendwo sich ein Stecker gelöst hat...

 

Jedenfalls: nach ca 150 km auf der A3 gab es CE, Abs-Leuchte an, Zeiger für Drehzahl und andere gingen auf 0, Motor nimmt schlecht Gas, ich bin auf den nächsten Parkplatz. Auto ausgeschaltet und erstmal geschaut, ob ich irgendeine Leckage habe. Nichts. Motor startete nicht mehr. Probeweise Ziehen der berühmten Sicherung, neuer Startversuch: geht nicht. ADAC gerufen - kann keine Verbindung herstellen, um den Fehler auszulesen. Auto steht jetzt in WÜ beim fSH. Der konnte auch nichts Auslesen (keine Verbindung), hat das Steuergerät neu aufgesetzt. Verbindung steht, gefundene Fehler: keiner (wohl mit gelöscht). Motor startet, keine Probleme, Testfahrt: keine Probleme.

 

Hm.

 

Ich kann jetzt also wieder 150 km fahren und hoffen, dass es nur ein Spuk war oder es gibt einen wie auch immer gearteten Zusammenhang mit meiner Bastelei.

Was wahrscheinlich ist. Die Frage ist nur: welchen?

 

MfG,

HCrumb

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.