Veröffentlicht Juli 16, 201113 j neulich bei sommerlichen Temperaturen und auf der Autobahn habe ich im stop and go eher zufällig bemerkt, dass meine Temperaturanzeige am oberen weißen Ende angelangt war. Einen Millimeter weiter und die Nadel ginge in den roten Bereich. Nach dem ersten Schreck Klima, Licht u. Radio aus. Günstigerweise ging es dann wieder in langsamerem Tempo aber flüssig weiter. Dadurch kam die Nadel wieder in einen unkritischen Bereich. An der nächsten Rast habe ich dann das Malheur recht bald erkannt. Mir hat's doch tatsächlich am Thermostat eines der beiden schwarzen Kabel durchtrennt, was zur Folge hatte, dass der Ventilator am Kühler nicht mehr ansprang. Das habe ich mir dann erst mal irgendwie zusammengefrickelt und mit Isolierband umwickelt. Hätte zwar auch den ADAC bemühen können. Aber durch Selbsthilfe konnte ich schon nach 20 min wieder weiter fahren. So wie auf dem Foto zu sehen bin ich dann noch reichlich Kilometers gefahren. Daheeme habe ich das dann aber mit einer Quetschverbindung wieder in Ordnung gebracht. Na vielleicht ist's albern, aber ich habe das gammelige Stück Kabel zum Thermostat gleich ganz getauscht, mit Auspuffband umwickelt und mit Schrumpfband am Kabel fixiert. Das soll jetzt vor vorzeitiger Versprödung wegen der Affenhitze da schützen.. Was ich aber eigentlich sagen will, ist, dass ich jetzt nicht nur eine Crimpzange (oder wie das Dingens heißt) an Bord habe sondern auch etwas Kabel und ein paar Quetschverbinder. Man weiß ja nie..
Juli 16, 201113 j Falls hier noch irgendjemand einen zusätzlichen Zaunpfahl brauchen sollte... Grundsätzlich alle Kabel - ich sagte A-L-L-E Kabel - die gleichzeitig hohen Temperaturschwankungen und zusätzlich Spritzwassereinfluß unterliegen, sind gefährdet. Und nicht nur die, sondern auch die Stecker. Bekanntermaßen schon mehrfach, auch in überdurchschnittlich guten Fahrzeugen vorgekommen. Lasst Euch nicht durch wunderbar saubere Steckergehäuse blenden, der Ranz sitzt gerade dort im Verborgenen - und glaubt bitte nicht, nur Turbos wären wegen der Temperatur betroffen. Neulich wieder mal einen 2,0 - 96 kW gesehen, der wäre ebenfalls beinahe nur wegen einem vergammelten Thermostatstecker verreckt. Traue keinem Stecker oder Kabel, dem Du nicht höchstpersönlich auf den Zahn - soll heißen - die Kupferfüllung gefühlt hast. Also - Augen auf...!
Juli 16, 201113 j Autor ..in der Tat, die Kupferlitze sah schon richtig Schei..e aus http://www.smileygarden.de/smilie/Crazy/41.gif
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.