August 9, 201113 j Also laut Hirsch Performance sinkt der Benzinverbrauch durch das Chip-Tuning, dagegen steigt aber der Dieselverbrauch... quatsch !!! dieselverbauch sinkt um ca. 1,5 liter
August 10, 201113 j Also Chip tuning könnte benzin sparen. vorausgesetzt man behält das selbe fahrverhalten oder schaltet sogar früher. Wenn man die merleistung abruft verbraucht der wagen mehr. Ich denke so ist alles gesagt. Wobei eben das Chiptuning ist grundsätzlich gemacht für die mehrleistung somit will man die ja auch abrufen. ;)
August 10, 201113 j lt. Saab-webseite ttid 160 man 5,7/3,9/4,5, mit Hirsch Performance lt. dortigem Datenblatt 6,0/3,9/4,7 - das scheint zumindest nach dem Datenblatt ein mehr mit Hirsch zu sein. Ist aber eigentlich völlig egal. Wer sparen will, sollte mal überschlagen, wieviel Sprit er für die 1.300 € für den Hirsch kaufen könnte... das ist auch trotz eventeuller Einsparpotentiale kaum reinzufahren. Ich halte wenig davon, ein Leistungsupgrade bei meist ohnehin nicht völlig schwachbrüstigen Autos zu machen um hinterher genau wie vorher oder langsamer zu fahren und dabei vielleicht 0,5 l/100 km zu sparen Ich vermute, die Disziplin haben nur wenige und wirtschaftlich scheint es mir einfach unsinnig zu sein. Gruß paul60
August 10, 201113 j Angesichts seines relativ geringen Anteils an den Gesamtkosten eines PKWs wird der Spritverbrauch oft überbewertet. Zumal, wenn von Fahrzeugen der gehobenen Preis- und Leistungsklasse die Rede ist.
August 10, 201113 j Vielleicht geht es midland um die Umweltbelastung? Aber auch in der Umweltbilanz eines PKW spielt der Treibstoff einen relativ geringe Rolle. Allein wenn ich an den Energie- und Ressourcenverbrauch in der Produktion denke, an die Entsorgung von Altauto und Verschleißelementen (Altöl, Katalysator, Reifen...), Reifenabrieb, Trinkwasserverbrauch und Abwasserbelastung durch regelmässige Wäschen, .... Das Auto ist eine so grosse Umweltsau, daß ein paar Zehntelliter Treibstoff mehr oder weniger kaum diskussionswürdig sind.
August 10, 201113 j Genau, die Umweltfrage war mein Ding. Nicht dass jetzt einer glaubt, ich sei bemoost und so. Aber bei allem Spass, Freude, Stolz die ein Auto (hab 2) und Motorrad (eins hab) bringt, geht bei mir nie der Umweltgedanke vollkommen ab. Das kann man jetzt interprtieren wie man will oder sagen, dann fahr doch grad gar nicht. Ich bin eben nicht ein "Nichtfahrer", aber ich fahr nicht alles was "nur Spass" macht. Fahrzeuge jenseits von 10 L auf 100 km kämen mir nie in oder vor die Garage. Dass das individuell und nur meine Meinung ist, versteht sich von selbst. Damit wollte ich eben nur sagen, dass nicht nur der monetäre Aspekt beim Verbrauch eine Rolle spielt oder spielen kann.
August 10, 201113 j auf youtube die videos "Klimalüge teil1 bis 4 schauen" Der verbrauch ist das kleinste übel vom auto. :) Jedoch eine persönliche entscheidung was der wagen verbrauchen soll oder nicht. Der uweldfreundlichste ist der den man fährt bis nichts mehr geht. ;)
August 30, 201113 j Habe bei meinem 9-3 2.8 AERO nach mit dem Hirsch Tuning einen leichten Verbrauchsrückgang von 0,5 - max. 1 Liter auf 100 km besonders ausserorts zu verzeichnen. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch bei der Hirsch Software für mein 2001er 9-3 Cabrio gemacht. Vorausetzung für die Spritersparnis ist natürlich eine entsprechende Fahrweise welche einem dann doch teilweise schwer fallen kann ;-). Im Stadtverkehr geht der Verbrauch nach meinem Erfahrungen aber nur minimal zurück. Ansonsten einfach mal ausprobieren. Hirsch bietet 10 Tage seine Software kostenlos zum Test an !
August 31, 201113 j ... das wäre aus meiner Erfahrung etwas unlogisch ... am meisten "Einsparung" habe ich beim Diesel erreicht und nicht beim Benziner was wohl auch am Kraftstoffunterschied zwischen Diesel und Benzin liegen sollte ... dazu gehe ich aber mal lieber nicht zu sehr in die Tiefe:alberteinstein: Ist bei einem leistungsoptimierten Fahrzeug mit einem Mehrverbrauch an Treibstoff zu rechnen? Der Durchschnittsverbrauch ist sehr von der Fahrweise abhängig. Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Benzinmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km senken. Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Dieselmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km erhöhen. Quelle: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Content/Content.FAQ
August 31, 201113 j Hallo Philipo, also Benzin hat weniger Verbrauch und Diesel dafür mehr, nach dem Tuning, laut Hirsch? Nach wie vor kann ich das von Hirsch geschriebene nicht bestätigen. Ich habe eindeutig beim Diesel die höhere Einsparung erzielt wobei dieses nicht bei einem Saab geschehen ist, sondern bei BMW und Audi 6 Zylinder Dieselmotoren und bei einer Laufleistung von ca. 200.000 Km die ich mit diesen Fahrzeugen selbst zurück gelegt habe! Das der Diesel nach dem Tuning von Hirsch mehr verbrauchen soll könnte natürlich an der Hirsch-Technik liegen, dieses würde mich aber stark wundern! Gruß, Ted
September 1, 201113 j Also wenn ich jedem Beschleunigen darüber nachdenken würde,ob ich jetzt Sprit spare oder nicht,würde ich mir die Frage nach Chiptuning erst gar nicht stellen.Wir reden hier über Autos die einen gewissen Wert darstellen und nicht über irgendwelche Kirmesumbauten,also was soll das Gejammer,wenn jemand sein Gewissen beruhigen will,empfehle ich einen Gang in die Kirche......................Der Spaß und die Freude ein solches Auto sein eigen zu nennen und entprechend bewegen zu dürfen,sollte Grund genug sein......................
September 1, 201113 j Ist bei einem leistungsoptimierten Fahrzeug mit einem Mehrverbrauch an Treibstoff zu rechnen? Der Durchschnittsverbrauch ist sehr von der Fahrweise abhängig. Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Benzinmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km senken. Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Dieselmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km erhöhen. Quelle: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Content/Content.FAQ papier ist geduldig wie schon mehrfach geschrieben: zeitversetze Fahrt HB-Rügen: mein gehirschtes 1.9D cab vs. kombi 1.9D serie meiner Frau: ich lag fast 1Liter drunter
September 1, 201113 j Wer sich solche Gedanken um Verbrauch, etc der Umwelt zu liebe macht, sollte sich n 1.2L oder dergleichen zulegen und nicht wegen irgendetwas um knapp 1 L Verbrauchseinsparung hin und her diskutieren... Sachen Verbrauch, etc. muss vor einem Autokauf berücksichtigt werden und nicht nacher... Meine Meinung...
September 1, 201113 j Also wenn ich jedem Beschleunigen darüber nachdenken würde,ob ich jetzt Sprit spare oder nicht,würde ich mir die Frage nach Chiptuning erst gar nicht stellen.Wir reden hier über Autos die einen gewissen Wert darstellen und nicht über irgendwelche Kirmesumbauten,also was soll das Gejammer,wenn jemand sein Gewissen beruhigen will,empfehle ich einen Gang in die Kirche......................Der Spaß und die Freude ein solches Auto sein eigen zu nennen und entprechend bewegen zu dürfen,sollte Grund genug sein...................... Vor allem ca. 1300.- € für ein Tuning ausgeben und dann anfange zu überlegen, ob er denn jetzt ein halbes Literchen weniger verbraucht.
September 1, 201113 j es gibt ja noch SKN tuning, wo auf weniger Verbrauch programmiert wird... natürlich nicht mit der Leistungssteigerung! gruss Jürgen http://www.skn-tuning.de/de/ecotuning.html
September 1, 201113 j Vor allem ca. 1300.- € für ein Tuning ausgeben und dann anfange zu überlegen, ob er denn jetzt ein halbes Literchen weniger verbraucht. wer dies zahlt, ist selber schuld
September 1, 201113 j Und noch einmal ein kleines Statement: - Es gibt eine reine Modifikation um mehr Drehmoment & Kilowatt zu erzeugen - ohne Rücksicht auf große Einsparungen im Verhältnis - Wer nur Wert auf eine reine "Einsparmöglichkeit" legt, der sollte nach einem ECO-Tuning suchen; bei dieser Version wird mehr Wert auf eine Einsparung gelegt Abhängig ist das ganze immer auch vom Hersteller und da muss man sich einfach informieren und auch in der Praxis Leute mit Erfahrungen ansprechen die sind ja auch jeden Fall in der Lage das ganze aus der gefahrenen Praxis zu beurteilen - aber auch hier sind die Empfindungen immer etwas unterschiedlich. Alles in allem liegt es aber immer noch am individuellen Fahrstil des jeweiligen Fahrzeuglenkers selbst was dann am Verbrauch zu Stande kommt. Egal ob mit oder ohne "Tuning" ... wer nur "Bleifuß" fährt sieht den Tankwart mit einem Lächeln auf den Lippen schneller wieder! Fakt ist, dass bei einer Leistungsmessung (Prüftstandsmessung) entsprechende Werte zu erzielen sind die natürlich in der Praxis auch immer den typischen Schwankungen (Verbrennung, Kraftstoff, Umweltbedingungen...) ausgesetzt sind. Das s.g. "Popometer" ist natürlich auch ein wichtiger Punkt! Wer Mehrleistung möchte der kann dieses über die Änderung der Motorsteuerung erreichen - ordentlich mehr Vortrieb & Spaß garantiert! Wer nur den Verbrauch etwas positiv beeinflussen möchte, der sollte ein reines ECO-Tuning wählen und hat dann "etwas mehr Spritzigkeit" & einen leichtem Minder- verbrauch Wer Angst hat - und ein schlechtes Gewissen bei der Sache - der sollte einfach die Finger davon lassen ... er spart sich dann auf jeden Fall den Kaufpreis für das Tuning! Qualität kostet einfach Geld (Entwicklung, Erprobung etc.) so das ein Tuning für z.B. 299,- wohl leider nicht in die Kategorie "ausgereift und hochwertig" passt, sondern mehr ein Update aus der "Schublade" ist welches einmal "geschrieben" immer wieder verwendet wird ... meist ohne Tests in der Praxis und ohne spätere Möglichkeiten für ein Update. Ob für ein Produkt dann 1.300 € gerechtfertigt sind ... das ist Ansichtssache ... aber es gibt ja auch die goldene und gute Mitte ... und die liegt dann auch monetär, und für das gute Gefühl mit Qualität unterwegs zu seien, in meinem Augen im grünen Bereich! Das Tuning aus der Schweiz dürfte für ein Fahrzeug welches noch Werksgarantie hat die einzige Möglichkeit darstellen, etwas zu verändern ohne auf die Garantie verzichten zu müssen ... und etwas mehr Sicherheit kostet immer schone den gewissen Aufpreis ... wer also keine Werksgarantie mehr in Anspruch nehmen kann hat wirklich die freie Auswahl und kann somit auch eine echte Alternative wählen.
September 1, 201113 j ... aber es gibt ja auch die goldene und gute Mitte ... und die liegt dann auch monetär, und für das gute Gefühl mit Qualität unterwegs zu seien, in meinem Augen im grünen Bereich! So isses.............und macht ein gutes Gefühl:biggrin: und viel viel Spaß.....................:smile:
September 1, 201113 j Hat denn hier jemand Erfahrungen mit SKN-Ecotuning? Klingt ja sehr interessant: Soll 449 Euro kosten und verspricht mir (14.000 km/J.) lt. "Wirtschaftlichkeitsrechner" eine Ersparnis von 378 Euro (1,8l/100km) bei viel Stadtverkehr. Das wär doch mal ne Ansage...
September 1, 201113 j Hallo und guten Abend Henning, also wenn man Dir das ganze garantiert ... dann wäre es ja mal was ... mit der tollen Berechnung zur Einsparung - nettes Marketinginstrument - hätte, wäre, wenn Also wenn ich noch eine kleine Empfehlung aussprechen darf, dann kontaktiere doch mal hier im Forum einfach den User StephanK ... Vielleicht kann er Dir bei http://www.skr-performance.de/ auch ein ECO-Tuning anbieten ... da findest Du echtes Saab know-how und jemanden der sich absolut mit dem Thema im Saab auskennt ... und über das von Dir zuvor angefragte Unternehmen möchte ich mich hier nicht weiter äußern. Leider gibt es ja immer wieder Firmen die einen "Bauchladen" haben und alles anbieten ... oft geht das nur zu Lasten der Qualität und Erfahrung wenn man den Fahrzeug- markt sieht, dann kann da kaum jemand für alle angebotenen Fahrzeuge "echte Erfahrungen" für die vielen Typen bieten! Saab ist und war immer schon etwas für Liebhaber ... und wer seinen Saab lieb hat, der sollte Ihn auch so behandeln (lassen)! Schönen Abend! Gruß, Ted
September 1, 201113 j Hallo Ted, du hast aber schon gemerkt, dass da eine gehörige Portion Skepsis zwischen den Zeilen stand? Wer 1,8l Ersparnis "verspricht", gehört vermutlich kaum zu den seriösen Anbietern. Solche Ersparnis kann höchstens derjenige erzielen, der stets mit bleischwerem Fuß unterwegs ist. Das lässt sich aber kaum allen Saab-Fahrern unterstellen, weswegen die eurogenaue Ersparnis-Angabe schon fast justiziabel sein dürfte. Wäre trotzdem interessant von Saab-Fahrern zu hören - Erfahrungen können ja fzg.spezifisch sein. Ansonsten liest man im Netz nicht viel Gutes über SKN. Nun frag ich mal weiter: Was darf man sich denn von SKR-Performance versprechen? Wer hat's machen lassen? HG Henning
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.