Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

heute bekam ich die Rechnung über einen Ölwechsel beim Saab-Händler und war richtig erschrocken: Endpreis 230 Euro inkl. Arbeit, Dichtringen und Filter. Verfüllt wurden 6 Liter Castrol SLX Professional 0W30 im 1.8t Benziner (150PS).

 

Ist das ein normaler Preis in Saab Vertragswerkstätten? :eek:

 

Ich hab mal bei Pit-Stop um die Ecke nachgefragt, die nannten mir für die gleiche Leistung 99 Euro alles inkl. Das macht mich doch sehr nachdenklich...

 

Viele Grüße

H.

  • Antworten 95
  • Ansichten 12k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Stattlicher Kurs für einen Oelwechsel! Fragst du vorher nicht beim FSH an, was das kostet :confused:

 

Gräme dich nicht, jetzt ist dein Saab kurzfristig etwas mehr wert...

Nicht ganz vergleichbar da 1,9 TiD (Z19DTH) und damit nur 4,3 Ltr. Öl, aber beim SZ Bietigheim komplett für 88,00 EUR.
Ist das ein normaler Preis in Saab Vertragswerkstätten?

 

 

Hallo Henning,

 

das ist echt ´ne dicke Frechheit ... beim letzten Saab Service im SZ-Frankfurt a.M. habe ich pro Liter vollsynthetisches Öl 18,90 € gezahlt und das ist ne Apotheke!

 

Bei meiner alternativen, aber Saab erfahrenen, Werkstatt zahle ich als "Freundschaftspreis" 10,00 € / Liter der gleichen Qualität.

 

Da würde ich an Deiner Stelle nochmal vorsprechen ... und vorher ein Angebot einer anderen Saab Werkstatt einholen und denen vorlegen zur Info.

 

Für den Service - also das Wechseln inkl. Filter (reine Dienstleistung) wären 30,00 € noch o.k. im SZ - Filter ca. 15,00 €.

 

Nach Adam Riese wären das dann 146,40 € ... Differenz zu Deinen Ungunsten: ca. 83,60 € und die würde ich mir an Deiner Stelle sofort wiederholen.

Wenn Du noch Tipps brauchst zur "Kommunikation" stehe ich Dir gerne zur Verfügung ... bei solchen Aktionen bekomme ich echt nen "dicken Hals" !!!

 

Wo bist Du gewesen, wenn ich fragen darf ? Saab Zentrum in ...., Dein erster Besuch dort ? -> Als Warnung für die Zukunft

 

Gruß,

 

Ted

 

 

PS: Wie bereits erwähnt, am besten bei Fahrzeug immer VORHER nach dem Preis fragen, bevor es später schlechte Laune gibt!

Das hat mich jetzt nicht ruhen lassen ... die Nummer mit dem "goldenen Ölwechsel"....

 

Das verwendete ÖL ist ein Longlife ÖL der neusten Generation und eigentlich für BMW Fahrzeuge "gelabelt" ... geht natürlich auch bei anderen Marken.

 

Ich verstehe nicht, wieso Deine Werkstatt Dir ein solches ÖL verkauft ... Castrol ist absolut nicht notwendig und lebt vom Marketing und leider nicht von der Qualität!

 

Da Du anscheinend noch Saab-Neuling bist beachte bitte, dass trotz der "Empfehlungen" durch Saab ein Ölservice nicht erst nach 30.000 Km :thumpdown: ratsam ist!

 

Es wird im Forum empfohlen, bereits nach ca. 10.000 Km (je nach Einsatzbedingungen) das Öl zu wechseln ... in der " Forumsuche " hier wirst Du dazu noch einiges mehr an Informationen und Tipps finden ...

 

Und zum Thema Ölpreis bei Deinem Castrol-Öl = liegt für Endverbraucher im Netz bei 7,95 € / Liter !!! -> http://www.motoroel-billiger.de/Produkte/Kategorien/CASTROL-PKW-Motoroel/Castrol-EDGE-Professional-0W-30-SLX-Professional-Powerflow-BMW-LL04-0W-30

 

Das größte Konto ist nach wie vor das Lehrgeldkonto ...

Zumal ich mein Motoröl immer selber mitbringe.................
Zumal ich mein Motoröl immer selber mitbringe.................

 

scherzkeks . ich nehme auch 200L - bei drei Fahrzeugen ..

 

 

Da Du anscheinend noch Saab-Neuling bist

 

 

 

..... und Du bist hier der Profi....?? :aetsch:

..... bin ja mal gespannt wann Don Quijote de Olja sich äußert ... ist ja quasi eine seiner HAUPTDISZIPLINEN :ridinghorse: !!!!

und Du bist hier der Profi

 

 

 

natürlich nicht immer, .... aber manchmal kann ich auch etwas Senf dazu geben:alberteinstein:

 

Bei den "Rheinländern" mitzuhalten wird natürlich nicht einfach ....

Ich besorge mir mein Motoröl über eine allgemein bekannten Auktionsplattform und lasse es von der freien Werkstatt meines Vertrauens einfüllen. Das Öl kostet so fast die Hälfte im Vergleich zum Bezug über die Werkstatt. Die Werkstatt nimmt dann für das Einfüllen und die Altölentsorgung zusammen, inklusive neuem Filter: 45,00 €.

Der Meister macht während der Ablaufzeit, da der Wagen dann ja eh schon mal auf der Bühne ist, immer noch mit mir zusammen ne kurze Durchsicht (Auto von unten, Unterboden, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen soweit visuell zugänglich usw., Auspuff, Reifen) und berät mich zu meinen Fragen - ist alles in dem Preis drin. Das Trinkgeld von mir drückt er dann i.d.R. seinem Mitarbeiter in die Hand.

 

Wenn dann mal ne Reperatur ansteht, macht er keine Billigpreise, sondern rechnet nach normalen Sätzen - zahl ich dann auch gern.

 

Carlino

P.S.: Auch wenn es keinen interessiert ;-) ich benutze Alpine RS 0W-30 (made in Germany).

natürlich nicht immer, .... aber manchmal kann ich auch etwas Senf dazu geben:alberteinstein:

 

Bei den "Rheinländern" mitzuhalten wird natürlich nicht einfach ....

 

ebend. Nennt man hier "ne schöne verzäll". :biggrin:

Alpine RS 0W-30

 

 

 

früher haben die doch auch nur Radios hergestellt, oder ...:marchmellow:

früher haben die doch auch nur Radios hergestellt, oder ...:marchmellow:

sind das dieselben? Darauf wäre ich nicht gekommen. Hatte ehr auf Namensgleichheit getippt

sind das dieselben? Darauf wäre ich nicht gekommen. Hatte ehr auf Namensgleichheit getippt

 

 

 

ähhhhhh ..... -> das war mehr ein Joke zum Abend ....:party:

sind das dieselben? Darauf wäre ich nicht gekommen. Hatte ehr auf Namensgleichheit getippt

 

mach Dir keinen Kopf. Er steht auf Erdnussbutter. Widderlich!! :puke:

  • Autor

Danke erstmal für die Antworten.

 

Hinterher hab ich mich natürlich auch geärgert, dass ich nicht vorher gefragt hab. Allerdings bin ich grad vom 9-3 I umgestiegen. In den 9-3 I wurde, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, 5W30 verfüllt, außerdem gingen da nur gut 4 Liter rein, deshalb war der Preisunterschied nicht so groß gegenüber der Konkurrenz.

Natürlich war ich mir immer der höheren Preise bewusst; selbstverständlich kann eine Vertragswerkstatt nicht mit den 08/15-Ketten preislich mithalten. Der Service war bislang immer gut, der Meister ist kompetent und (bislang mein Eindruck) vertrauenswürdig und für mich ist nicht nur Geld, sondern auch Zeit ein kostbares Gut. (Nur eine einzige Reklamation in 5 J. ist doch was - und die wurde auch ohne Diskussion behoben.)

Mein 9-3 I hatte nie eine andere Werkstatt von innen gesehen. Mit anderen Worten: Ich bin ein Traum von Stammkunde, sowas Gutes gibts kaum. :smile:

Ich bin also gern bereit 30% Aufschlag zu zahlen und bei 40% zuck ich immer noch nicht zusammen, aber 1(!)30%... Das ist mir dann doch zu sportlich.

Für morgen hab ich ein Telefonat mit dem Chef angekündigt, der war heute nicht im Haus. Je nach Ergebnis kann ich den Namen der Werkstatt immer noch posten. Er wär in meinen Augen auch schlecht beraten, die Kuh zu schlachten, statt sie weiterhin zu melken... :redface:

 

Ich lass von mir hören.

 

Viele Grüße

H.

mach Dir keinen Kopf. Er steht auf Erdnussbutter. Widderlich!! :puke:

Das erklärt einiges ;-)

Hallo Henning,

 

drücke Dir die Daumen das es sich nur um einen kleinen "Rechenfehler" gehandelt hat ... damit Du dein gutes Gefühl bei Deinem Händler behalten kannst.

 

Ist leider dumm gelaufen ... aber manchmal glauben die Menschen auch Sie könnten sich alles erlauben ... aber wo es zu viel ist, da reicht´s dann.

 

Morgen wirst Du ja an der Qualität der Kommunikation sehen wie es mit Deiner Werkstatt aussieht. Wenn da jemand versucht das Thema "schön" zu reden

ist das sicher nicht passend und disqualifizierend ... wenn Du schon so lange vor Ort in der Werkstatt Dein sauer verdientes Geld abgeben hast.

 

Bin gespannt was der "Big Boss" Morgen von sich gibt ... halte uns doch mal dazu auf dem laufenden!

 

Gruß,

 

Ted

 

 

PS: den "Saab-Neuling" nehme ich dann natürlich wieder zurück - ohne Aufpreis:beer:

Er steht auf Erdnussbutter.

 

 

 

gut aufgepasst, Jürgen!

Definitiv zu teuer. Einen schlichten Oelwechsel kann man irgendwo machen lassen, denn falsch kann dabei eigentlich nichts laufen. Ausser nen falschen Oelfilter verschrauben, wie hier kürzlich mal gepostet. Vermutlich muss man mit der Zeit froh sein, dass Fachbetriebe nicht "zufällig" Klosterfrau Melissengeist einfüllen. Oelwechsel mach ich stets selber. Kosten mit Filter um die 70 EUR.

also... weiss nicht, ob ich mich anschliessen soll... der euro war ja vor nem jahr noch mehr wert als unser franken , inzwischen sind wir gleichauf, aber das schlägt sich im ölpreis und stundenlohn nicht nieder... also wie umrechnen?? also geht mal davon aus, dass unsere "batzeli" gleichviel wert sind, wir aber unverschämt viel mehr davon verdienen und zum leben brauchen.

 

ich war beim opelaner, wollte mir mobil1 0w30 einfüllen lassen: Preis - 35(!),-- pro liter, im Baumarkt bist du bei 28 CHF

also husch zum ölhändler meines vertrauens, der mich seit meinem autokauf bestens berät, und mir das selbe öl verfüllt, dass er in seinem insignia verwendet: Liqui Moly 5W30, mit allen nötigen freigaben. ist inzwischen auch von der deutschen fachpresse als "best brand" ausgezeichnet. preis pro liter 15 CHF, mit allen rabatten und freundschaftspreis. macht eine preisersparnis von ca. 150%, und das, bei topqualitäts-öl.

 

damit heute zu meiner neuen freien werkstatt: ich hab endlich eine gefunden, meister hatte nen jaguar auf der bühne und verfluchte die post, die an einem verzogenen teil schuld sein soll... "sieht man von auge..." meines nicht... wir haben dann genüsslich meinen neuen kühlergrill eingebaut... waren total, mit wagen hin und zurück fahren und besprechen des services 50 minuten beschäftigt, für 50 CHF (!) ein FSH hätte a) die ganze frontpartie ausgebaut, um an die klipse zu kommen und dir b) etwa 2 Stunden à 185 CHF dafür verrechnet. (die stundensätze sind leider real hier in der CH)

 

Weiter wird gemacht: wagen bei mir abgeholt, da ich auf arbeit bin, öl verfüllt, inkl. filter, alle relevanten teile geprüft, auto innen und aussen gereinigt und wenn nötig poliert (ich komm nicht "aufs" dach) bremsflüssigkeit ersetzt, bremse entlüftet, alle flüssigkeiten kontrolliert, wagen wieder vor meine haustüre gestellt. gerechneter arbeitsaufwand, 2.5 stunden, für 250 chf, macht einen stundenansatz von 100 CHF , ca 40% ersparnis.

 

wichtig zu wissen: ich habe die arbeiten alle selbst in auftrag gegeben, wir sprechen von meinem "wunschprogramm". alles ohne vorgaben des meisters. ich will das machen bevor das auto täglich gebraucht wird, und ich noch zeit dafür habe. es steht offiziell nix an, aber eben: die 30tkm-intervalle empfiehlt dir eh NUR GM, und sonst keiner, der sich mit unseren motoren auskennt.

 

lange rede, kurzer sinn: sucht euch eine gute connection für's öl. das ist m.M.n ganz sicher NICHT der FSH, der opelaner genausowenig. dann, sucht euch eure connections für teile, bestellt sie selbst, und lasst die arbeit von leuten machen, die euch als Kunden für mündig halten und ihre arbeit mit herzblut machen, die nicht nur wartungsbücher abstempeln und teile verkaufen können. und mit dem gesparten geld spendiert ihr eurem saab alle 10tkm neues öl.

 

ich erfreue mich inzwischen an meinem neuen "black mesh grill"

 

grüsse

marco

Kuh schlachten ... oder melken ???

 

Früher gab es noch Qualität und Anstand in den meisten Betrieben ... die wurden noch vom Unternehmer zum größten Teil allein "gesteuert"

 

Heute gibt´s nur noch Knebelverträge wenn ein Händler eine Marke vertritt und der darf für jede Rolle Klopapier noch extra abdrücken ...

Klar, dass man da für 5 € je Liter im Einkauf die Öl-Suppe später für 25 € den Liter an den Kunden verkauft ... aber ...

 

Wenn ich mir überlege, dass im Saab Zentrum 98,50 € die Stunde aufgerufen werden ... ein Mechaniker bekommt gute 13 € brutto die Stunde.

Mal viel drauf gerechnet für Schulungen, Werkzeug, Miete, Lohnnebenkosten, Krankheit usw. usw. dann liege ich bei ca. 40 € in der Stunde.

Dann wird alles nur noch nach Zeitvorgaben der Hersteller abgerechnet und nicht was auch wirklich an Arbeitszeit läuft ... Material wird auch noch

einmal schön "zugegriffen" und so weiter ... da wird mir einfach nur noch schlecht ... wenn dann jemand anfängt die Kunden zu veräppeln.

 

Mein unabhängiger Saab Schrauber nimmt 40 € die Stunde für seine Fachkräfte in der Werkstatt - und der lebt auch nicht von Knäckebrot und

Wassersuppe hat auch Tech2 und alles was an Technik noch benötigt wird um an einem Saab ordentlich und fachgerecht zu arbeiten ...

 

Und wieso? Weil die Manager regieren, ohne Herz und Verstand an der Materie und alle nur noch schnell Kohle machen wollen bevor der nächste

Crash kommt... und daran wird die Ingenieurkunst eines Tages zugrunde gehen weil alles nur noch ausgeschröpft und ausgelutscht wird und der

Kunde das dann schön zahlen darf ... als "Vollidiot", der mit dem Qualitätsversprechen, DIN und ISO Normen etc. etc. und allem was sonst noch

aufgezählt wird, um die 98,50 € dann verkaufen zu können.

 

Vor einigen Wochen gab es eine Aktion für ältere Fahrzeuge bei Saab ... da wurde der Stundensatz dann als Angebot halbiert und auch auf die Teile

gab es Nachlass ... Sieht man also die gewissen Kunden etwas davon laufen? Ok, aber der Kunde mit neueren Fahrzeugen soll dann also mal eben

die Zeche zahlen mit 50% Aufschlag ?

 

Wenn ich auch die entsprechende Dienstleistung und Qualität usw. beim FSH erhalten würde, dann könnte ich ja über den Preis nochmal nachdenken ...

aber wenn ich sehe was dann so am Rande läuft zur Arbeit, Qualität, Freundlichkeit usw. ... nein Danke .... diese "Unternehmen" bekommen von mir

keine Unterstützung mehr wenn Sie nicht das liefern was auch angeboten wird !

Grüezi Marco,

 

na da sind wir uns doch von der "Grundeinstellung" her einig .... und jeder der etwas nachdenkt sollte es (oder wird es bereits) so handhaben, da alles andere für den

normal verdienenden Menschen fast nicht mehr bezahlbar ist. SAAB ist ja auch keine Frage der Vernunft, sondern der Einstellung!

 

In diesem Sinne vielen Dank an die nicht Forum-Nutzer und "über den Zaun schauer", die einfach nur Ihr Auto abgeben, Auftrag erteilen, abholen und bezahlen ...

Ohne dass ich hier die SAAB-Werkstatt verteidigen will, die für einen reinen Ölwechsel (ohne kleine Inspektion???) wirklich voll hingelangt hat: Wo jemand 6 Liter 1A-vollsynthetisches Motoröl inkl. Ölfilter, Kleinmaterial, Entsorgung und Arbeit um € 88.- (inkl. Steuer) bekommt, das möchte ich doch wirklich gerne wissen. :confused:

Ganz abgesehen davon, dass es einen reinen Ölwechsel bei den meisten Marken nicht gibt. Das macht wirklich bloß der Schrauber um die Ecke oder die Fastbox. Nach 20.000km gibt es zumindest eine kurze Überprüfung wichtiger Komponenten, d.h. alles in allem zumindest eine Stunde Arbeit. Mit dem Öl sind da schnell € 200.- beisammen.:biggrin:

 

Gruß

 

saabista63

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.