August 18, 201113 j Hej, da ja sonst schon alles durchgekaut ist: Nordic ist auch wirklich gut. 10TKM Erfahrung mit E85 step1 240PS/350NM aus nem 2.0LPT: Da klopft nichts, das Gerät geht einfach viggenmäßig und macht Spaß.... Also mein Fazit: Esgibt die üblichen Verdächtigen aus Schweden und es gibt Hirsch. Und dann soll's ja dem Vernehmen nach noch was Königliches geben. Andere hätten bei meinen Sääben und mir keine Schnitte. Grüße leo_klipp
August 18, 201113 j Leistungsteigerung 9-3 Also vielleicht sollte angemerkt werden, dass es dem Grunde nach um einen 9-3er ging, und zwar mit dem Holden-Triebwerk als 6 Zylinder 2,8 Liter ... Erfahrungen bis Trionic 7 wären dann über eine "ältere Motorsteuerung", da im 9-3 YSRF Trionic 8 eingesetzt wird ... und beim 9-5er wurde auch der o.g. Motor nicht verbaut, womit - zurück gekommen auf die Frage Leistungsteigerung 9-3 - die meisten "Erfahrungen" hier eher von abweichenden Fahrzeugen/Motoren stammen!
August 18, 201113 j Wobei es geht ja auch um den hersteller! und wen der hersteller gute arbeit bei den t5 und t7 maschinen gemacht hat, wurde es bestimmt nicht schlechter beim T8! :)
August 18, 201113 j @saab900s:Kann ich im Falle von BSR bestätigen...................bin sehr zufrieden damit,der Rest kann ja munter weiter diskutieren.............. Gruß,Thomas
August 18, 201113 j Ob der Unterschied zwischen Trionic 8 und Motronic 9 so riesig ist....................
August 18, 201113 j Ob der Unterschied zwischen Trionic 8 und Motronic 9 so riesig ist.................... Nach dem ich gerade mal zwei, drei Absätze bzgl der Klopfreglung der ME9 gelesen habe würd ich da definitiv "Ja" zu sagen..... "piezolektrische Klopfsensoren" "Back to the '80s" oder wie
August 18, 201113 j Back to the '80s" oder wie Wagen mit schönem Doppelvergaser ... wenn er läuft z.B.
August 18, 201113 j Wagen mit schönem Doppelvergaser ... wenn er läuft z.B. Das ist eher 70er.... Turbo Motoren deren Klopfreglung über "Mikrofone" läuft ist aus Saab Sicht aber sowas von 80er jahre.....
August 18, 201113 j Ich weiß schon,warum ich den 4-Zylinder genommen hab....................... Du weißt es ... ich weiß es ... und diese Herren wohl auch : http://www.youtube.com/watch?v=pI1Q8Pqauoo Ist übrigens nur der 1,8er B207E aber mit 418 PS / 444 Nm....
August 18, 201113 j Mir reicht meiner absolut vollkommen aus,reicht allemal um das Kind im Manne zu animieren............ Gruß,Thomas
August 18, 201113 j und, wie viele Dateien von verschiedenen Tunern hast du dir denn schon angeguckt um deine These zu bestätigen? sehr viele könnens nicht gewesen sein...
August 18, 201113 j Der zündzeitpunkt wird immer so früh wie möglich gehalten um die energie optimal zu nutzen. Wenn du also an der Klopfregelung etwas machst klopft er ohne zu regeln. Und es gibt kein wenig oder viel klopfen, entweder er klopft nicht (so wie meiner mit BSR) oder er klopft. Das einzige das verstellt werden kann ist wie viel vor dem klopfen gezündet werden soll, und auch wen er klopfen sollte wird die Trionic einfach den zündzeitpunkt später ansetzen (somit weniger leistung) und alles ist I.O. Es kann nichts kaputt gehen solange die ganze Trionic voll funkionsfähig ist wird die das regeln. Und sagen wir halt BSR macht das, WO BITTE IST DAS PROBLEM??? Die Trionic stellt sich auf die gegebenheiten ein. BSR hat einen grossen namen und die jungs wissen was sie machen, weil die motoren halten mit der Software, ob ein hinterhof Chiper weiss wie viel er die Trionic ändern kann damit sie sich immer noch selber ausgleichen könnte weis ich nicht.
August 18, 201113 j Nach dem ich gerade mal zwei, drei Absätze bzgl der Klopfreglung der ME9 gelesen habe würd ich da definitiv "Ja" zu sagen..... "piezolektrische Klopfsensoren" "Back to the '80s" oder wie Na ja, bis auf die Trionic-Motoren bei Saab bzw. GM und den Bugatti Veyron (gibt's weitere) ist das marken- und modellübergreifend immer noch "State-of-the-Art". Es ist halt billiger und funktioniert, als Ingenieur gefällt mir die technisch anspruchsvollere Ionenstrommessung aber natürlich besser... Und es gibt kein wenig oder viel klopfen, entweder er klopft nicht (so wie meiner mit BSR) oder er klopft.. Falsch. ...einfach den zündzeitpunkt später ansetzen (somit weniger leistung) Falsch. und alles ist I.O. Es kann nichts kaputt gehen solange die ganze Trionic voll funkionsfähig ist wird die das regeln. Genau, solange das gilt...
August 18, 201113 j Falsch falsch falsch?? :) zu deinem ersten falsch: DOCH das auto auch wen es nur wenig klopft, dan klopft es, es kann nicht nur halb klopfen. zu deinem 2falsch: DOCH aber er wird auch ladedruck und bezinzufur reguliert bei evlt. klopfen und solange geregelt bis es nach den sollwerten passt von steuergerät. zu deinem Richtig: Ist aber auch bei einem fahrzeug das ohne chiptuning fährt notwendig um die haltbarkeit zu garantieren.
August 18, 201113 j also.... ganz einfaches Beispiel aus der Praxis: Setze mich gleich auf mein Rad und dann geht´s ab bei dem geilen Wetter ... werde dann beim Zwischenstopp für alle die mit- und oder ohne und aber mit "Spezialklopfregelungsautomatiksystemgedüdel" unterwegs sind auf der Bank am kleinen Flüsschen auf Holz Klopfen und ein eiskaltes Radler dabei verputzen ... dann ist auch mein "Klopfwert" etwas reguliert, und alles läuft im grünen Bereich ohne Trionic, DME, Bosch & Co. In diesem Sinne :biggrin: - Rechner aus, und PS: und bei dem Wetter nicht alles zu ernst nehmen, sonst läuft der eigene "Vergaser" noch zu sehr am Limit !
August 18, 201113 j Du schreibst, es gäbe kein wenig oder viel Klopfen: Das gibt es sehr wohl, und zwar sowohl bei der Betrachtung vieler Verbrennungszyklen hintereinander (13 von 100 Zyklen mit Klopfen oder 68 von 100 Zyklen mit Klopfen) als auch bei der Klopfintensität (starkes Klopfen, leichtes Klopfen). Gerade beim letzten Punkt ist es ja wichtig festzulegen, ab welcher Klopfintensität und dann wie stark von der Motorelektronik eingegriffen werden muss. Die Ionenstrommessung ist da auch deshalb gegenüber dem herkömmlichen Piezo-Klopfsensor im Vorteil, weil sie die Messung quasi direkt im Brennraum durchführt, der Piezo sitzt im Motorblock und zwischen dem Ereignis (Klopfen) und der Signalaufzeichnung sitzt die Motorstruktur mit ihrem Körperschallübertragungsverhalten. Da will die Anzahl und die Position des Sensors schon sorgfältig gewählt sein (je nach Anspruch). Ein Zündverstellung nach spät macht nicht automatisch weniger Leistung, weil zwar der Spitzendruck sinkt, aber sich das Drehmoment aus dem Integral des Zylinderdruckes multipliziert mit der Volumenänderung ergibt, und letztere ist bei späterer Verbrennung größer. Bei gleicher Luft- und Kraftstoffmasse (und gleichem Verhältnis) sollte ungefähr das Gleiche rauskommen. Erst wenn dann stark angefettet oder der Ladedruck reduziert wird, hat man weniger Drehmoment und damit auch Leistung. Nenn mich Korinthenkacker, aber ich mag keine Pauschalaussagen, wo man mangels Erläuterungen einen Würfel schmeißen kann ob das stimmt oder nicht.
August 18, 201113 j "solange die ganze Trionic voll funkionsfähig ist" wenn man die klopfregelung bearbeitet sodass ein klopfen nicht oder erst spät als solches erkannt wird ist das aber eben nicht der fall und es können auch keine maßnahme dagegen ergriffen werden und klopfen macht den motor nicht sofort kaputt, sonst müsste ja jeder motor mit einer kaputten DI sofort über den jordan gehen.
August 18, 201113 j Nach dem ich gerade mal zwei, drei Absätze bzgl der Klopfreglung der ME9 gelesen habe würd ich da definitiv "Ja" zu sagen..... "piezolektrische Klopfsensoren" "Back to the '80s" oder wie Der Unterschied zwischen Trionic T8 und Bosch ME9.x ist sehr groß. Das fängt bei der Klopfregelung gerade mal an ;-) Da musst Du komplett umdenken, weil die Systeme nichts miteinander zu tun haben. Es gibt natürlich gleiche Regelkonzepte bzw. Regelfunktionen, die mit dem gleichen Grundgedanken umgesetzt wurden, aber das hilft auch nur begrenzt weiter. Die Software Funktionsstruktur ist zu 100% verschieden. Das gilt so aber für die komplette Bosch Welt. Zwischen T7 und T8 kann man ja die Entwicklung bzw. Verwandschaft noch ganz gut nachvollziehen und erspart sich mit passender Erfahrung durchaus Eingewöhnungszeit. Bei der Bosch Motronic (egal, ob alte oder aktuelle) fängt man erstmal fast von vorne an. VG, Stephan
August 18, 201113 j Nenn mich Korinthenkacker, aber ich mag keine Pauschalaussagen ... also ich bleibe dann doch lieber bei Don Quijote de Olja
August 18, 201113 j Moin, also ich habe bei meinem 9-5 Aero die Software selber gemacht (mit Hilfe eines Freundes) und einige BSR Datenstände gesehen. Ich sage nur, was ich da gesehen habe war nicht schön. Mehr kann/darf ich nicht sagen, schaut euch im ECU Projekt Forum selber um. Leistungsmäßig stehen die BSR Motoren gut da, bleibt die Frage mit welchem Preis man sich das minimale Leistungplus erkauft. Des weitern kann ich natürlich nicht für alle gemachte Phasen sprechen, schon gar nicht für den 2.8er. Davon habe ich bisher keinen einzigen Datenstand gesehen. Meine Favoriten, die meiner Meinung die beste Arbeit machen: Maptun, Klasen und EDS Viele Grüße Fizi Stufe-1 300PS Unsere Stufe-1 besteht aus einer reinen Softwareoptimierung des Motorsteuergerätes. Sämtliche leistungsbeeinflussende Kennfelder werden auf handelsüblichen 100-Oktan Kraftstoff optimiert, was nebenbei im Teillastbetrieb zu einer Kraftstoffersparnis führt. Die Abstimmung ist besonders auf gute Fahrbarkeit ausgelegt, auf unnötig hohe Drehmomentspitzen wird daher bewußt verzichtet. Der Leistungszuwachs ist deutlich über ein breites Drehzahlband spürbar. Vor allem im unteren Drehzahlbereich ist die serienmäßige Trägheit wie weggeblasen, der Motor fühlt sich viel agiler an. Der Drehzahlbegrenzer wird auf 7000U/min erhöht. Leistungsumschaltung über Sporttaste auf Wunsch möglich. Die Serienkupplung überträgt das höhere Drehmoment (~500Nm!) problemlos. Bei Verwendung von 98-Oktan Super Plus wird eine etwas geringere Leistungsausbeute erziehlt und der Kraftstoffverbrauch steigt leicht an. Durch die sensible Klopfregelung kann zur Not (etwa im Ausland) auch 95-Oktan getankt werden. Die Stufe-1 ist auch problemlos im Versand lieferbar, wir empfehlen aber wie immer eine Abstimmung bei uns vor Ort auf unserem Leistungsprüfstand, um wichtige Bauteile, wie etwa Luftmassenmesser oder Turbolader auf deren einwandfreien Zustand zu überprüfen.
August 19, 201113 j Das fängt bei der Klopfregelung gerade mal an ;-) fürs "mehr lesen" war ich zu faul....
August 19, 201113 j fürs "mehr lesen" war ich zu faul.... Och, sind doch nur ein paar Seiten. (ca. 4-5K, wenn man alles ansehen will) Ich bin da seit einiger Zeit zu Gange. Fehlt mir ja noch im Produkt-Portfolio =) VG, Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.