Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich hab meinen 83er 99 motormäßig mit diversen Neu- und Gebrauchtteilen wieder zusammengebaut.

 

Z.B. einen gebrauchten Kopf (angeblich bleifrei) mit neu geschliffenen Ventilen, neuer Kettenspanner + Kette, Wapu + Dichtsatz. Motorsteuerung wieder schön eingestellt.

 

Es ist alles Zusammengebaut, eingebaut und läuft. Der Zündzeitpunkt ist nicht richtig eingestellt und aus der Wapu kleckert ein wenig Wasser, obwohl sie neu und von Skandix ist. Das ist aber auch erstmal egal und wird so auch bleiben, da ich eh keinerlei Zeit habe. Schließlich haben wir ein Haus gekauft, dass wir vor dem Einzug sanieren müssen. Abgesehen von einer Überführungsfahrt wird der Wagen nichts auszustehen haben.....

 

Eine Sache gibt mir plötzlich wieder stark zu denken:

Die Dichtung für den Stirnwanddeckel gabs nicht mehr. Stattdessen den Hinweis auf die tolle Dichtmasse, die sie ersetzt. Das ich das so dicht bekomme war mir klar.

 

ABER:

Ist die Dichtung zur Ausdistanzierung der Ölpumpe nötig?

Oder ist passt das so?

 

Hat da jemand Erfahrung?

 

Gruß

Karsten

In der Verzahnung der Ölpumpe auf der Kubelwelle ist genug Lose drin, und für den Deckel der Ölpumpe gibt es einen O-Ring, da wird meines Wissens nichts mit Dichtmasse gemacht. Wenn mgl. versuch einen original O-Ring zu bekommen. Da gibt es Teile aus dem Zubehör die entweder zu dünn sind (Undichtigkeit), oder zu dick (was schlimmer ist weil die Pumpe dann nicht genug Druck aufbauen kann).
  • Autor

Hallo Jörg,

 

meine Frage bezog sich auf die Stirnwanddeckeldichtung. Die war im Dichtsatz nicht dabei. Stattdessen nur Dichtmasse. Als ich das so eingebaut habe dachte ich: "Dann ist es so eben."

 

Jetzt zweifel ich...

 

Die Frage , die ich mir stelle ist vor allem:

Wird die Welle, die die Ölpumpe antreibt eingeklemmt, wenn die Stirnwanddichtung durch eine Flüssigdichtung ersetzt wird??? Dann hätte ich nähmlich recht schnell einen echten Motorschaden!

 

Der O-Ring für die Ölpumpe war mitgeliefert worden.

Nur die Idee den zu messen treibt mich spontan in den Wahnsinn ...

 

Gruß

Karsten

Hallo Jörg,

 

meine Frage bezog sich auf die Stirnwanddeckeldichtung. Die war im Dichtsatz nicht dabei. Stattdessen nur Dichtmasse. Als ich das so eingebaut habe dachte ich: "Dann ist es so eben."

 

Jetzt zweifel ich...

 

Die Frage , die ich mir stelle ist vor allem:

Wird die Welle, die die Ölpumpe antreibt eingeklemmt, wenn die Stirnwanddichtung durch eine Flüssigdichtung ersetzt wird??? Dann hätte ich nähmlich recht schnell einen echten Motorschaden!

 

Der O-Ring für die Ölpumpe war mitgeliefert worden.

Nur die Idee den zu messen treibt mich spontan in den Wahnsinn ...

 

Gruß

Karsten

 

Also an meinem 99er klemmt keine Ölpumpe, Öldruck ist da, alles wunderbar, auch ohne Dichtung :smile: Da kommt nur die rote Matschepampe zwischen :smile:

  • Autor
jetzt sinkt mein Blutdruck wieder :-)
jetzt sinkt mein Blutdruck wieder :-)

 

Hauptsache der Öldruck bleibt oben :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.