Zum Inhalt springen

Meine Lautsprecher mögen Musik nur, wenn sie laut ist!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Frei nach Grönemeyer hat mein Radio (im 124er) ein merkwürdiges Verhalten: Die vorderen Lautsprecher geben keinen Ton von sich, es sei denn, ich drehe den Lautstärkeregler kurz voll auf. Nach einer Sekunde sehr lauter Musik sind die Lautsprecher wieder voll da. Bis wieder einer oder der andere irgendwann sich verabschiedet. Wieder laut - wieder da. Woran liegt es: Am Radio, an den Boxen, am Überblendregler? An den deutschen Schlagern ,die ich gerne höre?:smile:

Habe mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Dachte eigentlich es wären die Lautsprecher, aber die habe ich letzte Woche getauscht. Demnach ist es in meinem Fall das Radio.

Aelteres Radio mit kruemeligem Lautstaerkeregler? Im Auto hatte ich es noch nicht aber im Wohnzimmer... dann gern begleitet von fiesem Knistern beim Verstellen der Lautstaerke.

 

Ansonsten gilt: Mein Ohrenarzt hat sich ein Haus gebaut, es ist zu laut!

 

Nachtflug

Moin!

Frei nach Grönemeyer hat mein Radio (im 124er) ein merkwürdiges Verhalten: Die vorderen Lautsprecher geben keinen Ton von sich, es sei denn, ich drehe den Lautstärkeregler kurz voll auf. Nach einer Sekunde sehr lauter Musik sind die Lautsprecher wieder voll da. Bis wieder einer oder der andere irgendwann sich verabschiedet. Wieder laut - wieder da. Woran liegt es: Am Radio, an den Boxen, am Überblendregler? An den deutschen Schlagern ,die ich gerne höre?:smile:

 

Hast Du einen dieser Roll-Überblendregler in der Mittelkonsole als "Fader" zwischengeschaltet...?

Dann würde ich *genau-dort* mit der Fehlersuche beginnen.

 

Die Dinger gabs beim W124 bekanntlich ab Werk - und die taugen nach einer Weile Betriebszeit mit hoher Last *alle* nichts mehr.

  • Autor
Danke für den Tipp. Hab mir einen neuen Regler bestellt. Mal sehen, ob das der Fehler war.
Ich würde da eher auf den Verstärker im Radio tippen. Bei einem Analogen Verstärker kann sowas im alter passieren.
Regler ;)
Danke für den Tipp. Hab mir einen neuen Regler bestellt. Mal sehen, ob das der Fehler war.

 

Brück ihn einfach.

Falls er es wider erwarten nicht war, kannst Du das Neuteil abbestellen.

 

Rausnehmen ist keine Kunst.

Meistens helfen schon dünne an den Flanken zwischengeschobene Streifen von Postkarten, um die Klammern zu entriegeln.

Dann durchmessen, wo das Signal der Kanäle R/L ankommt - Logischerweise meist die Steckerpaare in der der Mitte, aber die Seiten könnten komplett vertauscht worden sein, falls schon jemand rumgebastelt hat...

 

Als nächstes die abgehenden Leitungen der vier Boxen ermitteln.

Einfach den kompletten ankommenden Saft unter Umgehung dieses Roll-Dingens jeweils auf die vorderen Boxen geben.

 

Falls noch ein originaler Stecker am werkseitigen Kabelbaum vorhanden sein sollte, geht das Ganze recht einfach, nur mit ein paar aufgebogenen Büroklammern.

  • Autor

Nochmal wieder *Danke* für den Tipp. Am Wochenende ist Basteln angesagt, dann werde ich den Regler mal testen.

Nebenbei: Dass ich hier im Saab-Forum einen detaillierten Tipp bekomme, wie ich am Benz etwas reparieren kann, ist echt klasse! Und es zeigt, wie wenig borniert Saab-Fahrer doch sind. Toleranz gegenüber Fremdmarken soll ja längst nicht in jedem Autoforum möglich sein...

Benz ist halt zum Geld verdienen okay - Saab für's Vergnügen :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.