Veröffentlicht Oktober 11, 201113 j der unterschied liegt nur darin, dass es von der qualität her nur symbian verdient. Symbian ist besser als sein Ruf. Oder schonmal probiert unter Android global nach Zugangspunkten getrennt (WLAN, Paketdaten, WLAN 2, WLAN 3, ...) einen Proxy einzustellen? Unter Symbian selbsterklärend, unter Android schlicht und ergreifend nicht möglich. Und wir reden hier über out-of-the-box-Telefone, nix rooten, modden, aufbohren oder patchen.
Oktober 11, 201113 j Symbian ist besser als sein Ruf. Oder schonmal probiert unter Android global nach Zugangspunkten getrennt (WLAN, Paketdaten, WLAN 2, WLAN 3, ...) einen Proxy einzustellen? Unter Symbian selbsterklärend, unter Android schlicht und ergreifend nicht möglich. Und wir reden hier über out-of-the-box-Telefone, nix rooten, modden, aufbohren oder patchen. http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/10.gif
Oktober 11, 201113 j schon klar. profilbezogen gehts nicht. aber seien wir mal ehrlich. der anteil der nutzer, die diese option vermissen, wird verschwindend gering sein. nichtmal ich gehör dazu, obwohl solche geschichten zu meinem beruf gehören. mit ios funzt es, aber selbst da benutz ich es nicht, obwohl das ding ans unternehmensnetz gekoppelt ist. dort allerdings über vpn tunnel und reverseproxy.
Oktober 11, 201113 j Autor Soll hier auch nicht in einen Streit der (wie nannte es Ballmer letztens?) Ökosysteme ausarten. Aber dennoch zeigt das Beispiel, dass Symbian durchaus seine Daseinsberechtigung hat und in einigen Dingen durchdachter als andere Hörer-OS ist. Wenn überhaupt wird Nokia sicher nicht wegen, sondern trotz Symbian den Bach runter gehen. Sich den Software-Riesen aus Redmond freiwillig ins Haus zu holen halte ich für keine geschickte Sache von Nokias Seite aus betrachtet. Deswegen muss ich mir auch schwer überlegen, ob ich in ein paar Jahren wieder ein Nokia zulegen werde - ein Windows auf meinem Rechner ist mehr als genug für mich.
Oktober 11, 201113 j schon klar. profilbezogen gehts nicht. aber seien wir mal ehrlich. der anteil der nutzer, die diese option vermissen, wird verschwindend gering sein.Das sehe ich anders. Im Enterprise Umfeld ist das gaengig. Nichtsdestotrotz ist es fraglich wie lange Symbian noch ueberleben wird, oder ob der Grabstein gerade schon in Redmond gemeisselt wird.
Oktober 11, 201113 j Das sehe ich anders. Im Enterprise Umfeld ist das gaengig. Nichtsdestotrotz ist es fraglich wie lange Symbian noch ueberleben wird, oder ob der Grabstein gerade schon in Redmond gemeisselt wird. Im enterpriseumfeld wird es wohl eher über die policy festgezogen bzw. über den vpn tunnel und dessen policy. Und für einen tunnelaufbau ist ein proxy eher uninteressant. Da muss nur der weg zum ziel frei sein. D.h. Da steht wahrscheinlich meist nur ne fw dazwischen. Und hinter dem tunnel mag ein definierter proxy stehen. Dem und dem gerät selbst ist aber egal, welcher weg genommen wurde. Die dinger direkt in ein unternehmensnetz zu hängen und dort über den proxy zu gehen. Naja. Hat nicht wirklich was mit enterpriseintegration zu tun. Selbst wenn müsste dieses netz total dicht sein, sprich nur inet. Man könnte das ganze weiterspinnen. Letztendlich halte ich die option für ein sinnvolles, und leicht umzusetzendes feature, welches im grossen und ganzen aber nicht von der breiten masse benötigt wird.
Oktober 11, 201113 j Autor Die dinger direkt in ein unternehmensnetz zu hängen und dort über den proxy zu gehen. Naja. Hat nicht wirklich was mit enterpriseintegration zu tun. Kommt auf den Use Case an. Du hast offensichtlich eher mit Anwendungen aus dem bösen Internet heraus in das Firmennetzwerk zu tun. Was dort drin passiert ist dir egal. targa und ich betrachten da eher den Fall, dass du in der Bude hockst und dich ins Firmen-WLAN hängst, mit dem du gleich auch im Firmen-Netzwerk bist. Der gesamte Verkehr aus dem Firmen-Netz läuft aber nur durch die Firewall über einen Proxy ins böse Internet hinaus. Nun wirklich kein so seltener Anwendungsfall, gängige Praxis z. B. in Hochschulen.
Oktober 11, 201113 j ein Windows auf meinem Rechner ist mehr als genug für mich. Also ich nutze hier auf mehreren Rechnern UBUNTU und das läuft wie warme Suppe im Winter .... keine Abstürze alles ruck-zuck ... http://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Tuzki/tuzki-smilies-116.gif Und für den Fall das ich ein spezielles Microsoft Programm benötige habe ich noch einen Rechner der auch im Hintergrund noch damit umgehen kann ... Also ich bin davon begeistert und kann mich nach einem guten Jahr in keiner Art und Weise beklagen!
Oktober 11, 201113 j Kommt auf den Use Case an. Du hast offensichtlich eher mit Anwendungen aus dem bösen Internet heraus in das Firmennetzwerk zu tun. Was dort drin passiert ist dir egal. targa und ich betrachten da eher den Fall, dass du in der Bude hockst und dich ins Firmen-WLAN hängst, mit dem du gleich auch im Firmen-Netzwerk bist. Der gesamte Verkehr aus dem Firmen-Netz läuft aber nur durch die Firewall über einen Proxy ins böse Internet hinaus. gerade nicht :) die größte bedrohung sitzt leider bereits im netz. und mir ist es wichtig, was sich im netz befindet. d.h. ich lasse nur device überhaupt ins lan/wlan, die als solches geprüft sind -> nac. bei unsicheren devices wird nur das zugelassen, was erlaubt ist. endgeräte sind somit mehr oder weniger komplett gemanaged. intern (über gesicherte vlans/wlans) als auch extern ist der zugang per (ipsec in dem fall) tunnel gewährleistet. damit hab ich schonmal ne authentifizierung. der rest läuft dann über die bestehende infrastruktur. damit bin ich auf der sicheren seite. nachteil des ganzes (für den user), ist die einschränkung der funktionen, die er aus dem privaten umfeld kennt. appmarket etc. geht nicht. das muss ebenfalls intern abgewickelt sein. ist schon lustig, wenn alle nach ipad/iphone schreien, und das ganze nachher aber nicht mehr so toll ist wie vorher *g* um zum thema zurückzukommen. das feature ist einfach für die breite masse nicht interessant, ich vermute ganz stark, dass dort wenn nachgelegt werden würde, bzw. das ganze schon passiert wäre. dass du in der Bude hockst und dich ins Firmen-WLAN hängst, mit dem du gleich auch im Firmen-Netzwerk bist. das hört sich schrecklich an ;) im endeffekt scheint auf die jeweiligen bedürfnisse hinauszulaufen.
Oktober 12, 201113 j Nur weil "erlaubte" Geraete vielleicht die bessere Loesung sind, ist es nicht die gaengige Loesung... und... setz das mal durch in wirklich grossen Unternehmen.
Oktober 12, 201113 j Nur weil "erlaubte" Geraete vielleicht die bessere Loesung sind, ist es nicht die gaengige Loesung... und... setz das mal durch in wirklich grossen Unternehmen. gerade in großen unternehmen muss der focus in solchen lösungen liegen, da gerade da sicherheitstechnisch dort auch der größte anspruch besteht. damit muss auch die umsetzung untermauert werden. ich mein ja klar, schön und einfach muss es sein, aber sobald einmal interne daten nach draussen gekommen sind, spricht keiner mehr über den "komfort". für reinen i-net zugang lässt sich das auch mit einem abgesicherten netz machen. von mir aus offenes wlan mit nem simplen mac filter und dann halt nur tcp/80,443 nach draussen erlauben. logging macht die fw. aber das ist für mich reine hotspotfunktionalität und keine integration.
Oktober 12, 201113 j Wie schon gesagt, nur weil eine Loesung gut ist, ist sie nicht realistisch. MAC Filter ist ja wohl ein Scherz, oder ? und port filter ebenfalls. Ueber Port 80 kannst Du ein komplettes Unternehmen ins Internet verschieben, wenn Du willst.
Oktober 12, 201113 j MAC Filter ist ja wohl ein Scherz, oder ? und port filter ebenfalls. Ueber Port 80 kannst Du ein komplettes Unternehmen ins Internet verschieben, wenn Du willst. nö kein scherz. ich sprach von einem abgesicherten netz. nimm von mir aus ein layer2 vlan. da kannst du dann über port80 verschieben was du willst. spielt keine wirkliche rolle. demzufolge ist auch ein mac filter ausreichend. du stellst nur bestimmte eingeschränkte services mit logging zu verfügung. Wie schon gesagt, nur weil eine Loesung gut ist, ist sie nicht realistisch. eine gute lösung ist realistisch und umsetzbar. alles andere ist keine lösung oder von mir aus auch eine schlechte....das ist haarspalterei.
Oktober 12, 201113 j Autor Heidiho! Hier geht's rund! Ich kann beide Seiten nachvollziehen, anwendungstechnisch stehe ich auf targas Seite, weil mich das auch betrifft. Die Proxy-Konfiguration getrennt nach Zugangspunkten ist für mich ein Killerfeature was Seamless Usability angeht - dass eben auch hier am Arbeitsplatz der Market, das Internet und der Mailserver-Zugriff funktionieren, ohne mein Paketdatenvolumen zu belasten. Um hier vielleicht abzuschließen, damit wir langsam wieder den Bogen zurück zum ursprünglichen Thema bzw. Themenkreis bekommen: Wir haben zwei Möglichkeiten bislang zusammen getragen, den OBD2-Zugriff aufs Mobiltelefon prinzipiell zu bewerkstelligen Torque unter Android OBDScope unter Symbian Welches der beiden Tools nun das bessere ist, muss sich zeigen. Welches Betriebssystem verwendet wird, hängt letztendlich vom zur Verfügung stehenden Hörer ab. Jedes der beiden OS (in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen) hat seine Vorteile gegenüber dem anderen. Welche der Vorteile nun überwiegen, hängt vom jeweiligen Nutzer und Einsatzgebiet ab. Persönlich hoffe ich, dass ich bald in Besitz meines OBD2-BT-Dongles komme, damit ich hier über die Kombi OBDScope - Nokia E52 berichten kann.
Oktober 12, 201113 j Trotz allem. Proxy ist und bleibt gaengig... da kannst Du argumentieren wie Du willst. das hab ich auch nie in frage gestellt ;) ich stelle die notwendigkeit der profilbezogenen konfigurationsmöglichkeit in frage.
Oktober 12, 201113 j ...ich stelle die notwendigkeit der profilbezogenen konfigurationsmöglichkeit in frage.Wo es Proxies gibt, gibt es auch unterschiedliche Profile... Eine gute Loesung waere ein Proxy-Script mit Fallback auf no-proxy.
Oktober 12, 201113 j Wo es Proxies gibt, gibt es auch unterschiedliche Profile... Eine gute Loesung waere ein Proxy-Script mit Fallback auf no-proxy. 0o wieso? € wo es proxys gibt, gibt es eine lb adresse *genausoindenraumschmeiss*
Oktober 13, 201113 j wie ich geschrieben habe...ich habs mal so eingeworfen wie die behauptung: mehrere proxys mehrere profile. mehrere proxys in einem netz/rz oder in mehreren? ich kanns auch nicht oft genug sagen...mag sein, dass es für dich/euch relevant ist. es bleibt jedoch in einer größeren betrachtung ein nischendasein.
Oktober 13, 201113 j Es ging eingangs IMHO mehr um ein Profil mit und eins ohne Proxy. ich kanns auch nicht oft genug sagen...mag sein, dass es für dich/euch relevant ist. es bleibt jedoch in einer größeren betrachtung ein nischendasein.Woher nimmst Du eigentlich die Weissheit, dass Du die Weissheit gefressen haettest ? Google mal nach "Android Proxy Profiles", wenn 8,4 MHits fuer Dich ein Nischendasein sind.... gut....!
Oktober 13, 201113 j Es ging eingangs IMHO mehr um ein Profil mit und eins ohne Proxy. Woher nimmst Du eigentlich die Weissheit, dass Du die Weissheit gefressen haettest ? Google mal nach "Android Proxy Profiles", wenn 8,4 MHits fuer Dich ein Nischendasein sind.... gut....! ich leite das ganze davon ab, weils ein leichtes wäre, dass feature über eine neue version abzubilden. dafür scheint google aber anscheinend keinen bedarf zu sehen. weshalb wohl. und die 8.4millionen google hits bedeuten nicht wirklich etwas. ab seite 2 sind hits dabei, welche rein gar nicht mit den profilbezogenen settings zu tun haben. das setzt sich aufsteigend immer weiter fort. von daher: soll das ein argument sein? google hits? selbst wenn davon ein bruchteil wirklich damit zu tun haben sollte, wäre es in relation mit der anzahl sich in umlauf befindlicher androidsysteme ein fliegenschiss. und da braucht man mit unternehmsintegration auch gar nicht zu kommen. da kann ich nur auf die bisherige "diskussion"" verweisen. es ist dafür größtenteils gar nicht notwendig. ansonsten laufe ich wieder in die endlosschleife...klar wirds situationsbzogen sinnvoll sein. das wars dann auch schon. ansonsten mein ich nicht die "weisheit mit löffeln gefressen zu haben". ich habe berufsmäßig damit zu tun, weiter nichts. zudem habe ich bisher stets argumente für meine ansicht gebracht. also komm mal wieder runter, und unterlasse in zukunft solche formulierungen...
Oktober 13, 201113 j ich leite das ganze davon ab, weils ein leichtes wäre, dass feature über eine neue version abzubilden. dafür scheint google aber anscheinend keinen bedarf zu sehen.Google sieht fuer so vieles keinen Bedarf... ist das jetzt auch schon gueltige Argumentation ? Auf keinen Fall besser als Anzahl hits. und da braucht man mit unternehmsintegration auch gar nicht zu kommen. da kann ich nur auf die bisherige "diskussion"" verweisen. es ist dafür größtenteils gar nicht notwendig. ansonsten laufe ich wieder in die endlosschleife.Es hat ja auch keiner bestritten, dass es andere/bessere Loesungen gibt. Hier ging es um den Bestand, und denn kannst Du schlecht technisch wegdiskutieren.ansonsten mein ich nicht die "weisheit mit löffeln gefressen zu haben". ich habe berufsmäßig damit zu tun, weiter nichts. zudem habe ich bisher stets argumente für meine ansicht gebracht. also komm mal wieder runter, und unterlasse in zukunft solche formulierungen...Ach Du auch ? Interessant. Glaubst Du ich wuerde mich zu solchen Formulierungen herablassen, wenn ich Deine nicht irgendwie "hochnaesig" empfunden haette ? ich kanns auch nicht oft genug sagen...mag sein, dass es für dich/euch relevant ist. es bleibt jedoch in einer größeren betrachtung ein nischendasein.Oder findest Du das eine Argumentation, es oft genug zu behaupten ? Vielleicht kommst Du "mal runter". Keiner hat Dir Deine Argumentation strittig gemacht, nur bist Du ein wenig weg von der Realitaet.
Oktober 13, 201113 j keine argumente bringen, dafür persönlich werden und im endeffekt alles indizieren (auch wenns klar ot war) oooookay das sagt auch einiges aus...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.