Veröffentlicht Oktober 14, 201113 j Hallo Saabfreunde Hatte heute morgen bei meinem 9-5 bj 99 oben beschriebenen Fehler ! Jetzt die Frage Was ist das ? Hat meine Alarmanlage ein ölwechsel nötig oder wie ? gruß Marcus
Oktober 14, 201113 j Um es kurz zu machen : beim Händler mit TechII die Sirene stilllegen lassen und ohne Alarmanlage weiterleben oder eine neue Einheit kaufen.
Oktober 18, 201113 j Hallo, bei mir fing das Problem mit der AA auch mit den Meldungen an. Irgendwann verselbständigte sich diese und fing unkontrollierbar an zu wirken. Leider auch mitten in der Nacht. Einzige Möglichkeit war den Wagen offen zu lassen. Ich habe dann die Akkus getauscht Siehe http://www.saab-cars.de/members/saabfahrer1-albums-akkutausch+bei+alarmanlage.html . Der Deckel der Box war zwar geschraubt, aber zusätzlch noch geklebt. konnte ich vorsichtig mit Schraubenzieher aufhebeln. die Akkus habe ich im Internet bestellt. Zeitansatz ca. 2 Stunden bei vorsichtiger Arbeitsweise. Wenn noch Fragen, dann gerne melden! Gruß Helge
Oktober 18, 201113 j Hallo, bei mir fing das Problem mit der AA auch mit den Meldungen an. Irgendwann verselbständigte sich diese und fing unkontrollierbar an zu wirken. Leider auch mitten in der Nacht. Einzige Möglichkeit war den Wagen offen zu lassen. Ich habe dann die Akkus getauscht Siehe http://www.saab-cars.de/members/saabfahrer1-albums-akkutausch+bei+alarmanlage.html . Der Deckel der Box war zwar geschraubt, aber zusätzlch noch geklebt. konnte ich vorsichtig mit Schraubenzieher aufhebeln. die Akkus habe ich im Internet bestellt. Zeitansatz ca. 2 Stunden bei vorsichtiger Arbeitsweise. Wenn noch Fragen, dann gerne melden! Gruß Helge Wie lange ist die Reparatur jetzt her und was für Batterien hast du benutzt?
Oktober 18, 201113 j Erst einmal sind in der Alarmanlage keine Akkus verbaut. Ich habe den Wechsel der Batterien zweimal durchgeführt, anfangs mit der "SE" Variante, zuletzt sogar mit einem Satz Originalbatterien, die ich noch auftreiben konnte. Ich habe maximal 10 Monate damit erreichen können. Dann fing wieder alles von vorne an. Auch die Elkos habe ich beim zweiten mal getauscht. Hat ebenfalls keine dauerhafte Lösung ergeben. Wenn jemand unbedingt basteln möchte, bitte. Aber geht nicht davon aus, eine dauerhafte Lösung gefunden zu haben. Ich hätte noch einen frischen Satz Sanyo Batterien im Schrank. Vom deutschen Sanyo Distributeur mit passenden Lötfahnen versehen. Bei Interesse gerne weitere Infos und Bilder per PN. Rechnung vorhanden. Ich habe sie im Frühjahr nicht mehr eingebaut, wäre Versuch Nummer 3 gewesen, sondern eine neue Sirene im Rahmen der Frühjahrspreisaktion gekauft. Übrigens : Das Fahrzeug muss bei fehlerhafter Sirene NICHT OFFEN geparkt werden. Lest mal bitte die Bedienungsanleitung. Wenn ihr mit dem Fahrzeugschlüssel manuell abschließt, könnt ihr die Alarmanlage inaktiv belassen und dennoch den Wagen abschließen !
Oktober 18, 201113 j Hallo ssason, klicke mal den Link - auf dem dritten Bild siehst Du die neuen Akkus von Sanyo. Habe die Akkus mit der originalbezeichnung herausgegooglt und mir auch gleich noch ein paar Ersatzbatterien für den Schlüssel mitbestellt. Jedenfalls ist die ganze Aktion 6 Monate her und bisher ist kein Problem aufgetreten. saab_owl: hast recht, beim aufmerksamen lesen der Anleitung kann man das offen stehenlassen eines Saabs vermeiden. Bin aber irgendwie nicht darauf gekommen.
Oktober 18, 201113 j Hallo ssason, klicke mal den Link - auf dem dritten Bild siehst Du die neuen Akkus von Sanyo. Habe die Akkus mit der originalbezeichnung herausgegooglt und mir auch gleich noch ein paar Ersatzbatterien für den Schlüssel mitbestellt. Jedenfalls ist die ganze Aktion 6 Monate her und bisher ist kein Problem aufgetreten. saab_owl: hast recht, beim aufmerksamen lesen der Anleitung kann man das offen stehenlassen eines Saabs vermeiden. Bin aber irgendwie nicht darauf gekommen. Also hast du auch die CR17335SE verbaut...das waren doch die, die bei dieser Anwendung auch nicht soooo lange halten sollen.....
Oktober 18, 201113 j Leute Ich bin der meinung, diese Rep an der AA ist überflüssig. Entweder Du besorgst dir eine neu AA zum Goldpreis, oder das TechII wird dir geholfen. Das ewige gequake auf dem Pp bei Mc Douglas oder wie die auch immer heissen, ist nicht nötig. In Gottes Namen und seinem Segen Amen mit TechII
Oktober 18, 201113 j Leute Ich bin der meinung, diese Rep an der AA ist überflüssig. Entweder Du besorgst dir eine neu AA zum Goldpreis, oder das TechII wird dir geholfen. Das ewige gequake auf dem Pp bei Mc Douglas oder wie die auch immer heissen, ist nicht nötig. In Gottes Namen und seinem Segen Amen mit TechII Naja, wenn man die für diesen Anwendungsfall passenden Batterien noch bekommen könnte, würde sich eine Reparatur ja durchaus lohnen....
Oktober 18, 201113 j Da die ja schwierig aufzutreiben sind, wäre eine Möglichkeit die Anschlüsse aus dem Gehäuse herauszuführen und dort irgendeine leistungsfähigere Batterie dran zu hängen. Vielleicht läßt sich das Problem damit beheben.
Oktober 18, 201113 j Da die ja schwierig aufzutreiben sind, wäre eine Möglichkeit die Anschlüsse aus dem Gehäuse herauszuführen und dort irgendeine leistungsfähigere Batterie dran zu hängen. Vielleicht läßt sich das Problem damit beheben. Jep, keine schlechte Idee, so könnte man zumindest die Batterien an einer Stelle anbringen wo man zum tauschen "etwas" besser ran kommt....
Oktober 18, 201113 j Zum einen wäre es besser zugänglich und zum anderen könnte man da auch die Kapazität etwas aufstocken. Man müsste auch keine überalterten Lagerbestände nehmen, da man nich auf die Bauform festgelegt ist.
Oktober 18, 201113 j Aber das ist doch alles schon längst versucht worden : externe Gehäuse mit Zuleitung zur Sirene... war doch auch alles nicht von Dauer. Das Problem taucht doch mindestens seit 2003 in allen Foren auf. Wer weiß, was neben der Batterie und den Elkos noch mit der Zeit den Geist aufgibt... Die ultimative Reparatur mit halbwegs längerfristigem Erfolg, sagen wir mal vorsichtig, alles über zwei Jahre Jahre, wurde (leider) noch nirgends veröffentlicht...
Oktober 18, 201113 j Autor Hallo Leute habe die alarmanlage per tech stillgelegt ! Danke für eure Tipps
Oktober 19, 201113 j hat denn noch keiner die CR123A getestet? diese entspricht nahezu den specs der originalen CR17335 was max/cont. load betrifft. ich würde diese testen, wenn mein alarmmodul denn mal aufgibt. persönlich würde ich Varta meiden und eher auf GP Batteries zurückgreifen.CR-123A datasheet.pdf
Oktober 20, 201113 j hat denn noch keiner die CR123A getestet? diese entspricht nahezu den specs der originalen CR17335 was max/cont. load betrifft. ich würde diese testen, wenn mein alarmmodul denn mal aufgibt. persönlich würde ich Varta meiden und eher auf GP Batteries zurückgreifen. Ich hatte sie mir für einen letzten Versuch bei Sanyo Deutschland CR123A mit passenden Lötfahnen versehen lassen. Sie sind dann aber nicht mehr zum Einsatz gekommen...
Oktober 21, 201113 j Ich bin der Meinung, dass bei einem Saab alles funktionieren sollte, was er an Anbauteilen hat!!! ..... und möglichst alles original!!!
Oktober 21, 201113 j Na dann viel Spaß damit. Das eine oder andere Originalteil hat Potenzial für Verbesserungen.
Oktober 21, 201113 j und wieso nicht? Im Frühjahr hat Saab die Sirenen der neuesten/letzten Serie zum halben Preis verkauft. Und da ich endlich langfristig Ruhe haben wollte, habe ich nicht lange überlegt und eine gekauft.
Oktober 21, 201113 j Du hast aber nicht interessehalber mal aufgebrochen und geschaut, welche Batterien dort verbaut wurden?
Oktober 21, 201113 j Hallo Leute habe die alarmanlage per tech stillgelegt ! Danke für eure Tipps JA geht doch. Du wirst sehen, es herscht gähnende Ruhe. Naja, wenn man die für diesen Anwendungsfall passenden Batterien noch bekommen könnte, würde sich eine Reparatur ja durchaus lohnen.... Ja eben, das ist das Problem. Einige Hersteller lösen massgeschneidert. Da diese Lösungen so genau sind, dürfen da keine überkapazitäten hergestellt werden. Hatt den Vorteil, die Preise hoch zu halten. Da die ja schwierig aufzutreiben sind, wäre eine Möglichkeit die Anschlüsse aus dem Gehäuse herauszuführen und dort irgendeine leistungsfähigere Batterie dran zu hängen. Vielleicht läßt sich das Problem damit beheben. Die Anlage soll und muss autonom funktionieren. Da sind keine Anschlüsse für Batterie ausserhalb möglich. Die AA muss schlecht zugänglich sein. Somit erhält sie auch ihren Sinn.
Oktober 22, 201113 j Du hast aber nicht interessehalber mal aufgebrochen und geschaut, welche Batterien dort verbaut wurden? Doooooooooch. Meine war (noch) zum Schrauben, beim ersten Versuch ähnliche Batterien (CR17335SE), beim zweiten Versuch genau den ursprünglichen Typ (CR17335), zzgl. kompletter Elkotausch, weil das in den englischsprachigen Foren als DIE Lösung propagiert wurde.... Hat beides kein Jahr geholfen und war die Mühe nicht wert. Die zuletzt bestellten CR123A kamen von den Daten eigentlich der Originalbatterie am nächsten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.