26. Oktober 201113 j nicht viel Unterschied Man hat sich quasi ausgiebig mit der Materie beschäftigt wie ich sehe - sehr schön http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_233.gif
27. Oktober 201113 j Auf dem einen Foto sieht der GT17 klar kleiner aus, auf dem anderen erscheint mir der Mitsubishi kleiner. @Nightcruiser: Hast du die Lader im Regal liegen oder sind das Bilder eines früheren Umbaus? Interessant wäre der Durchmesser am Verdichtereingang sowie der Durchmesser des Verdichtergehäuses, um das verdichterseitige Laufzeug abzuschätzen. So riesig sind die Unterschiede nicht, aber wenn der Mitsu obenrum mehr Dampf hat, was ja so ist, dann muss er untenrum träger sein (wobei träge relativ ist), es sei denn die gesamte strömungsdynamische Auslegung des Garretts ist generell schlechter.
27. Oktober 201113 j Auf dem einen Foto sieht der GT17 klar kleiner aus, auf dem anderen erscheint mir der Mitsubishi kleiner. @[mention=416]Nightcruiser[/mention]: Hast du die Lader im Regal liegen oder sind das Bilder eines früheren Umbaus? Interessant wäre der Durchmesser am Verdichtereingang sowie der Durchmesser des Verdichtergehäuses, um das verdichterseitige Laufzeug abzuschätzen. So riesig sind die Unterschiede nicht, aber wenn der Mitsu obenrum mehr Dampf hat, was ja so ist, dann muss er untenrum träger sein (wobei träge relativ ist), es sei denn die gesamte strömungsdynamische Auslegung des Garretts ist generell schlechter. http://garrettbyhoneywell.com/assets/turboIdentification/GT-Series-chart/
27. Oktober 201113 j Hast du die Lader im Regal liegen oder sind das Bilder eines früheren Umbaus? Bilder vom Umbau, nur den Garett im Regal Interessant wäre der Durchmesser am Verdichtereingang sowie der Durchmesser des Verdichtergehäuses muß mich revidieren, hatte damals nur folgende Maße notiert: gemessener vorderer Durchmesser an den Abgasschaufeln GT17= 40mm, beim TD04 = 50mm (ungefähr, da schlecht beizukommen) am Verdichterausgang hat der GT17 38mm, der TD04 42mm Innendurchmesser
27. Oktober 201113 j http://garrettbyhoneywell.com/assets/turboIdentification/GT-Series-chart/ GT1752 hieße ja dann ein 17 mm Turbinenrad. Das kann doch nicht stimmen. 52 mm als größter Außendurchmesser am Verdichterrad könnte ja dann ungefähr hinkommen. ) am Verdichterausgang hat der GT17 38mm, der TD04 42mm Innendurchmesser Verdichterausgang heißt in Strömungsrichtung zum Motor? Hast du auch die Maße vom Eingang (in Laufzeugachsrichtung?). Nochmal zur Charakteristik: Ich kenne die Lader nur aus dem Vergleich Serien-Aero Probefahrt gegen meinen Stage1-B235E. Man spürt, dass irgendwo ab 170-180 km/h dem Garrett die Luft ausgeht, bis dahin drückt er schön gleichmäßig durch. Dafür kommt der Garrett aus der Erinnerung z.B. aus unteren und mittleren Drehzahlen heraus schneller zur Sache, nicht um Welten natürlich, aber doch spürbar. Ich persönlich fahre auf der Bahn nicht über 180 km/h und brauche im Reiseauto auch kein "sportlich-nachdrücklich-plötzliches" Einsetzen des Laders. Für mein Einsatzgebiet ist der Garrett ideal. Wenn der Thread-Ersteller sich hier auch wiederfindet, hat er keinen Fehlkauf getätigt.
27. Oktober 201113 j Verdichterausgang heißt in Strömungsrichtung zum Motor? Hast du auch die Maße vom Eingang (in Laufzeugachsrichtung?). Berichtigung, sorry: Maße sind vom Verdichtereingang/Ansaugluftkanal. Verdichterausgang zum LLK nicht gemessen, hier zumindest ein Bild zum Vergleich (li. GT17):
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.