Veröffentlicht November 2, 201113 j Hallo ans Forum, hab ähnliche Threads gefunden aber alle Lösungen waren anders verursacht, oder keine Lösung mitgeteilt... Folgender Hintergrund zum aktuellen 9-3 BJ-98 2,3 Sauger Problem: Kupplung ohne Funktion: Orig. Getriebe ausgebaut AT Getriebe mit erneuten Dichtungen vorbereitet Kupplung neu, Sachs Druckplatte neu, Sachs Nehmerzylinder, neu HQ Automotive Nehmerzylinder mit Hydraulik aufgefüllt und entlüftet vor Einbau ins AT Getriebe Einbau AT-Getriebe Getriebeöl aufgefüllt Problem: Kupplungspedal ohne Gegendruck/Widerstand und springt nicht zurück Entlüftungsnippel am Getriebe abwechselnd geöffnet und geschlossen beim Pumpen des Pedals Leitung von Geberzylinder zum Entlüftungsnippel mit Hydraulik gefüllt, blasen frei nach +15 Hubvorgängen Problem besteht: Kupplungspedal hat keinen Widerstand beim Auskuppeln, springt nur manchmal in Ausgangsposition zurück. Kein Geräusch vom Getriebe / Nehmerzylinder zu hören, keine Bewegung des Nehmers festzustellen, Schalten nicht möglich. Sau doof ist das die Entlüftung vor dem Nehmerzl. stattfindet, also die Flüßigkeit muss gar nicht nach unten fliessen, sondern wird am Nippel abgeleitet. Kann ein funktionsfähiger Geberzylinder nach Ablassen der Hydraulik hinüber sein? Kann der Geber einzeln oder separat entlüftet werden, also ausbauen und überholen? Kennt einer ein Link auf den Ausbau des Geberzylinders, oder kann den Vorgang detailliert beschreiben? Was tue ich mir jetzt an und wie lange noch vor er rollt. Wollte schon gestern wieder fahrtüchtig sein, Taxifahrerin nervt: wann wird’s endlich fertig sein?! Danke im Voraus für alle Vorschläge. Gruß, Crankshaft
November 2, 201113 j Autor Hallo gendzora, Flüßigkeit ist nur in den Auffangbehälter reingeflossen, sonst sind keine Leckstellen zu sehen. Werde gleich das Blech vom Getriebe abbauen und kontrollieren, dass der Nehmerzylinder trocken ist. Mein Verdacht härtet sich auf den Geberzylinder, habe bereits nen bei Sk....port bestellt. Morgen geht die Odysse weiter..... Gruß!
November 2, 201113 j Nach den von dir beschriebenen Symptomen wäre der Geberzylinder mein Haupverdächtiger. Wechsel den mal aus und dann sollte es wieder funktionieren. Grüße aus BI - Thomas
November 2, 201113 j Autor Soeben nachgeschaut und muss mich auf weitere Abend(e und)teuer(e Teile) einstellen. Unter der Glocke war ein Tropf Bremsflüßigkeit. Hoffe und bete das die ganze Ventil-auf, Ventil-zu von ca. +30 Mal die Ursache für die feuchte Stelle ist und nicht der Nehmerzly., sonst die ganze Aktion nochmal! Vielleicht doch nicht lieber ein Elektro-bike kaufen um in die Arbeit zu fahren? An der Spritzwand motorraumseitig sind Spuren von Flüßigkeit, könnte Bremsfl. sein aber Quelle nicht zu sehen. Ich habe eine Weile mit der Sicherungsbox gekämpft um an den Geberzyl. zu kommen. Wie kriegt man das Teil raus ohne den Kabelbaum abzutrennen? Heute komme ich nicht weiter. Sch...!
November 2, 201113 j Soeben nachgeschaut und muss mich auf weitere Abend(e und)teuer(e Teile) einstellen. Unter der Glocke war ein Tropf Bremsflüßigkeit. Da würde ich mir im Moment keinen Kopf drüber machen, hast du nach dem Entlüften meist später noch den einen oder anderen tropfen hängen, wenn du den Berich nicht sofort mit 'ner wasserkanne abspülst. Ausbau des Geberzylinders ist reine Fummelei..... Grüße aus BI - Thomas
November 9, 201113 j Autor Update Getriebeumbau neuer Geberzylinder eingebaut, (das hat Spaß gemacht) wieder die Hydraulik-Leitung blasenfrei am Getriebe entlüftet mit dem Ergebnis immer noch kein Gegendruck am Kupplungspedal. Ich kann 30 Mal das Pedal betätigen, es ändert sich gar nichts. Hydraulikverlust ist nicht zu erkennen, normalerweise müsste den halben Behälter auf dem Boden entleert sein. Hab den Motor kurz angeschmissen, Vorderräder sind noch nicht dran da Auto vorne aufgebockt ist, die nackte Scheiben haben sich schön gedreht und ich konnte die Gänge einlegen ! ? ? aber alles mit Kupplungspedal am Boden, ohne Druck. Das heisst, der Nehmerzyl./Ausrücklager haben Druck aber der Nehmer kommt nicht zurück. Angenommen das das Rohrstück zwischen Entlüftungsnippel und beriets aufgefülltem Nehmerzyl. Luft in sich hat, wie soll die Luft über den Nippel entweichen wenn die Flüßigkeit in diesem Stück sich nicht bewegen kann? Kackkonstruktion! Woran kann das liegen? Macht es was aus „ohne“ Räder, ohne Wiederstand, sodass die Druckscheibe sich nicht mehr trennen kann? Irgendeine Idee? Hab mich schon darauf eingestellt das Getriebe wieder auszubauen, aber wenn ich nicht weiss woran es jetzt liegt, habe ich die gleiche Kacke und 2-3 Nächte umsonst geschafft 8-(.
November 9, 201113 j kenn jetzt die Gegebenheiten beim 9-3 nicht, aber der 9k hat ja ein ähnliches System verbaut. Bei mir hat es mal geholfen, in die andere richtung zu entlüften - Sprich mit Druck (z.b. Große Spritze aus der Apotheke) die Bremsflüssigkeit beim Entlüfternippel rein zu pressen, und danach mit Druck (und entsprechenden Gerät - Druckentlüfter) wieder zurückzuspühlen....
November 9, 201113 j Autor Hab auch nach dem Einbau und vor dem letzten Versuch mit Luftpumpe die Hydraulik in den Nehmerzylinder forciert, also war voll Flüßigkeit. Deine Mthode ist gut wenn zB die Leitung zwischen Geber und Entlüftungsnippel oder zwischen Hydraulikbehälter und Geber von Dreck verstoppt sind. Meistens ist es mit neuen Teilen besser, diesmal aber anders...
November 10, 201113 j Kenne das spiel nur zu gut (ja mein 902 hat eine ab werk verbaute hydraulische kupplungsbetätigung!!!). würde dir vorschlagen mit druck zu entlüften, dann drückst du die letzte luft aus dem system. normalerweise soltest du ruhe haben, wenn die leitungen dicht sind... Gruß aus Stolberg
November 10, 201113 j Autor OK, letzte Rettungsaktion vor dem 2. Getriebeausbau. Bestelle heute den e-z bleed und gebe Bescheid ob es was gebracht hat ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.