Veröffentlicht November 5, 201113 j Hallo, mein rechter Scheinwerferwischer (heißt das so?) geht gar nicht, der linke nur zu langsam. Wollte mich jetzt mal auf die Suche nach Ersatzteil machen. Passen die von einem 9-3 (1999) auf den 900 II von 1998? Dank im Vorraus B@sti@n PS: Falls jemand weiss, welche sonst passen würden, wäre das natürlich auch sehr hilfreich.
November 5, 201113 j Die Wischermotoren sind beim 902 und beim 9-3I identisch: Teilenummer links: 4240545 Teilenummer rechts: 4240552 Es gibt hier aber auch schon Benutzer, die die Dinger auseinander gebaut, gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut haben. Ergebnis: geht wieder. Wenn Du Spaß an einer solchen Bastelarbeit hast, wäre es einen Versuch wert. Nachtrag: an die Wischermotoren kommst Du, nachdem Du den Scheinwerfer ausgebaut hast. Nachtrag2. unbedingt #3 beachten!!!!!
November 5, 201113 j oh, der Link von Nightcruiser ist wichtig. Nach EPC sind es tatsächlich die selben Teilenummern und zum Motor gehört auch die Welle auf der der Wischer sitzt. Um so schlimmer das die Teile dann wohl doch nicht identisch sind.
November 5, 201113 j Hallo, habe zwischenzeitlich meine Scheinwerferwischer komplett ausgetauscht, da beide zwischenzeitlich das "Zeitliche" segneten. Nun ist es aber so,dass beide Motoren nicht mehr syncron arbeiten. Würde es helfen, wenn man die Motoren auseinander nimmt,reinigt,neu fettet,etc...? Liebe Grüße Matthias
November 5, 201113 j Autor Hallo, schon mal besten Dank! Ist mir durchgegangen, dass das hier schon mal Thema war. Das mit dem Zerlegen, Reinigen etc. werde ich mal probieren. Der Motor, der gar nichts mehr tut, ist ohnehin Müll - von daher kein Risiko! Die 9-3 Motoren, die bei eBay angeboten werden, haben zumindest nach den Bildern *völlig* gerade Wellen, einen Knick müsste man doch sehen. Naja, erstmal zerlegen. Werde berichten! VG Bastian
November 10, 201113 j Autor Nochmal eine Frage, bevor ich loslege. Wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige, bleibt der Schweinwerferwischer sofort stehen, wenn ich den Hebel loslasse - egal wo auf dem Scheinwerfer er gerade steht. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Scheinwerferwischer selbsttätig in die Ausgangsstellung zurückkehren sollte?
November 10, 201113 j Hej, ich habe das Spielchen mit den Wischern auch hinter mir... Mir hat die folgende Seite sehr gut dabei geholfen, die Dinger zu zerlegen, zu säubern und wieder zusammenzusetzen: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper.html Mit ein bisschen Geschick und wenn man erst mal verstanden hat, wie die Mechatronik darin funktioniert, kann man das selbst machen.
November 10, 201113 j Danke für den Link. Damit kann ich zumindest mal versuchen den streikenden Wischer auf der Fahrerseite wieder ans Laufen zu bringen.
November 10, 201113 j Gerne. Bei mir hat's (wenn auch nicht auf Anhieb) funktioniert. Wenn man sich die Neupreise von um und bei 200 Euro das Stück vor Augen hält, ist es doch einen Versuch wert... Übrigens habe ich -analog zu den Bildern der Anleitung- auch den 12V Akku meines Bohrschraubers benutzt, um den Wischer zu testen. Wichtig ist, dass er, nachdem er angetriggert wurde, dreimal wischt und dann in die Endstellung zurückfährt. Das musst du auch unbedingt beachten, wenn du den Wischerarm wieder auf der Welle montierst. Ansonsten blockiert das Gestänge und der Motor wird überlastet und schaltet ab. Nach einer gewissen Zeit reagiert er dann aber wieder, ist so eine Art Polyswitch.
November 25, 201113 j Autor Muss man die Scheinwerfer einstellen, nachdem man die aus- und wieder eingebaut hat, oder geht das so?
November 26, 201113 j Hallo Bastian, die Scheinwerfer brauchen nicht neu eingestellt zu werden. Einfach wieder festschrauben und fertig. Gruß Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.