Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo,

.....und 1,5h gedauert.

 

Mittlerweile schaffe ich das sehr entspannt in unter 40 Minuten. :rolleyes: Nach dem zweiten 9-3/II bekommt man unfreiwillig Übung, wenn man alle Lösungen (nur Welle ölen, Motor komplett tauschen, Widerstand tauschen,....) mal durchexerziert hat. Und wenn ich ehrlich bin: Das sind so Dinge, die ich nicht freiwillig gut können will. Aber der OEM-Zulieferer lässt mir da baureihenübergreifend leider keine andere Wahl.

  • Antworten 165
  • Ansichten 29,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo! Meinen Gebläsemotor hat es nun auch erwischt. Erst zwitschern, dann musste ich ihn andrehen, jetzt steht er.

Ich komme von der Beifahrerseite unten dran.

 

Was muss ich alles ausbauen ?

 

 

Schon mal Danke !

  • Mitglied
Hallo! Meinen Gebläsemotor hat es nun auch erwischt. Erst zwitschern, dann musste ich ihn andrehen, jetzt steht er.

Ich komme von der Beifahrerseite unten dran.

 

Was muss ich alles ausbauen ?

 

 

Schon mal Danke !

Das Handschuhfach muss raus........

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied
Hallo! Meinen Gebläsemotor hat es nun auch erwischt. Erst zwitschern, dann musste ich ihn andrehen, jetzt steht er.

Ich komme von der Beifahrerseite unten dran.

 

Was muss ich alles ausbauen ?

 

 

Schon mal Danke !

Hast PN dazu..........

 

Gruß, Thomas

Danke! Den Widerstand (Igel) hab ich mal im liegen vorm Sitz gewechselt. War etwas schmerzhaft im Rücken.

Ich werde nächste Woche mal das Handschuhfach herausnehmen, der Motor ist heute angekommen.

Eigentlich eine Wochenendarbeit, muss aber nach Leipzig, ohne Gebläse.

mutzekiepchen@arcor.de

Danke an brose, einfach SUPER !!!
  • Mitglied
Danke an brose, einfach SUPER !!!

Immer gerne.........

 

Gruß, Thomas

Wenn man das Ding tauschen muss und verkrümmt im Fussraum liegt, merkt man, dass man alt wird :biggrin:
Schön, wie einem die Rippen weh tun ......
  • 6 Monate später...

Bei mir ist es wohl auch soweit, seit heute funktioniert das Gebläse nicht mehr (Saab 9-3 II, BJ 2005).

Davor hat es sicher 1-2 Jahre gequitscht, mal mehr mal weniger. Wenn ich das Gebläse ganz hoch gestellt habe war es weg, seit heute geht aber nichts mehr.

Das quitschen bekommst du weg indem du unter dem Handschuhfach die Abdeckung entfernst. Dann siehst du den Gebläsekasten wo unten der Motor sitzt.

Das Lager ist genau da wo das Silikon (weiß) ist. Dort habe ich ein kleines Loch gebohrt. Dann habe ich mit einem Schlauch bzw Röhrchen vom zB WD 40 dort durch geschoben. Wenn du gut gebohrt hast kannst du die Drehung vom Motor spüren.

Ich habe ein MegaÖl mit Teflon dort eingesprüht.

 

Evtl einmal von aussen durch den Pollenfilter das Lüfterrad in Bewegung setzten um auszuschließen das nichts klemmt.

Hoffe das du ihn nicht wechseln musst ist keine angenehme Arbeit..

Gruß

Lars

Vielleicht versuche ich das zuerst bevor ich ihn austausche...es quietscht nur leider gar nichts mehr und das Gebläse funktioniert auch nicht, daher denke ich dass der Motor kaputt ist.
Zuerst das Lüfterrad anschupsen danach evtl ölen ohne den Motor ausbauen zu müssen.

Hallo zusammen,

 

nachdem ich meinen Gebläsemotor letztes Jahr getauscht habe ist nun wieder ein Zischen/Schleifen zu hören. Diesmal hört es sich aber anders an und scheint eher aus der Mitte zu kommen. Weiß jemand ob da noch ein Lüfter oder Ähnliches verbaut ist? Vlt. um die Luft nochmal anzuschieben, damit sie auch links beim Fahrer raus kommt...?

 

Danke und Gruß

  • 1 Monat später...
Bei mir ist es wohl auch soweit, seit heute funktioniert das Gebläse nicht mehr (Saab 9-3 II, BJ 2005).

Davor hat es sicher 1-2 Jahre gequitscht, mal mehr mal weniger. Wenn ich das Gebläse ganz hoch gestellt habe war es weg, seit heute geht aber nichts mehr.

 

Habe einen neuen Lüfter bestellt und getauscht. Vielen Dank an die Hilfe hier!

Läuft wieder einwandfrei. Der alte Lüfter war ziemlich verrostet.

Rosten sollte da eigentlich nix. Meiner hatte aber auch leichte weißliche Spuren,als ich den Motor getauscht habe. Diese haben sich aber leicht wegbürsten lassen. Später hatte ich da mal Wassereinbruch im Beifahrerfussraum, da die Dichtung vom Innenraumfilter kaputt war und da Wasser reingelaufen ist. Vermute, dass da vorher schon mal leicht was reinkam, schätze Salzmischung im Winter, die sich dann optisch abgelagert hat. Habe dann den Filterkasten ausgebaut und ne Klebedichtung aus dem Fensterbau genommen und danach war wieder alles dicht.

 

Schau vielleicht sicherheitshalber mal den Kasten vom Innenraumfilter an. Kommt man von außen ran, wenn man die Abdeckung über den Scheibenwischern wegmacht. Gute Gelegenheit zum Filterwechsel :)

Hallo zusammen,

 

nachdem ich meinen Gebläsemotor letztes Jahr getauscht habe ist nun wieder ein Zischen/Schleifen zu hören. Diesmal hört es sich aber anders an und scheint eher aus der Mitte zu kommen. Weiß jemand ob da noch ein Lüfter oder Ähnliches verbaut ist? Vlt. um die Luft nochmal anzuschieben, damit sie auch links beim Fahrer raus kommt...?

 

Danke und Gruß

 

Hallo,

Kurze Rückmeldung und Entwarnung... Das Zischen kam diesmal vom Expansionsventil, weil die Klima undicht war. Gebläsemotor wäre mir aber lieber gewesen

Gruß

Andreas

  • 2 Monate später...
Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

Immer gerne.........

 

Gruß, Thomas

 

 

[mention=61]Thomas[/mention],

 

kannst Du mir die Anleitung auch zukommen lassen?? Bittebitte!

 

Gruß Fitti

  • Mitglied
[mention=61]Thomas[/mention],

 

kannst Du mir die Anleitung auch zukommen lassen?? Bittebitte!

 

Gruß Fitti

Schicke ich Dir..........

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

[mention=9977]Fitti[/mention] : Hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...

[mention=61]Thomas[/mention] Wärst du so nett mir auch die Anleitung zum Ausbau des Gebläsemotors zu schicken?

Das Handschuhfach hab ich bereits draußen.

 

Lieben Gruß Jan

  • Mitglied
[mention=61]Thomas[/mention] Wärst du so nett mir auch die Anleitung zum Ausbau des Gebläsemotors zu schicken?

Das Handschuhfach hab ich bereits draußen.

 

Lieben Gruß Jan

Schicke ich Dir……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

[mention=11468]FFM90[/mention] : Hast PN ……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...
Entschuldigt das ich den alten Tread wieder hervor hole. Habe ein 9-3 2004 Aero Cabriolet und seit kurzem geht die Lüftung nicht mehr. Das heisst als ich alles geschlossen habe, einen Tag später wieder auf gemacht und Motor angestellt lief sie wieder. Jetzt geht wieder nichts mehr. Ich habe gelesen, das es evtl. die Sicherung 23 mit 40Amp ist vorne linke Seite, nur habe ich da keine 40 Amp Sicherung. Dann gibt es wie geschrieben den Wiederstand auf Skandix, liegt es nur an dem oder brauche ich noch was dazu? Ich werde mal Versuchen mit „normalen“ Gerät den Fehler aus zu lesen, oder geht das nur mit Tech 2? Bei einem Volvo V70 habe ich das Gebläse, sitzt an der selben Stelle wie beim Saab aus gebaut. Wäre dennoch froh um eine Anleitung.
  • Mitglied
Entschuldigt das ich den alten Tread wieder hervor hole. Habe ein 9-3 2004 Aero Cabriolet und seit kurzem geht die Lüftung nicht mehr. Das heisst als ich alles geschlossen habe, einen Tag später wieder auf gemacht und Motor angestellt lief sie wieder. Jetzt geht wieder nichts mehr. Ich habe gelesen, das es evtl. die Sicherung 23 mit 40Amp ist vorne linke Seite, nur habe ich da keine 40 Amp Sicherung. Dann gibt es wie geschrieben den Wiederstand auf Skandix, liegt es nur an dem oder brauche ich noch was dazu? Ich werde mal Versuchen mit „normalen“ Gerät den Fehler aus zu lesen, oder geht das nur mit Tech 2? Bei einem Volvo V70 habe ich das Gebläse, sitzt an der selben Stelle wie beim Saab aus gebaut. Wäre dennoch froh um eine Anleitung.

Schicke ich Dir……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.