Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

meine Saabine (Aero / Automatik Baujahr 2002, Km-Stand 172000) hat seit letztem Freitag mitten auf der Autobahn bei 140 km/h die Motorkontrollampe aktiviert.:mad:

Bin dann auf den Rastplatz gefahren und habe die Sicherung 17 gezogen und neu gestartet und die Lampe ging nicht mehr an. Am Samstag auch noch ca. 80 km gefahren ohne das die Lampe anging. Leider am Sonntag auf dem Heimfahrt ist die Motorkontrollampe wieder angegangen. Sicherung gezogen und weg war sie aber nur für ca. 5 km und seitdem brennt das doofe Ding. Gestern gleich bei Saab Frankfurt eine neue DI Box gekauft, in der Hoffnung, dass es daran liegen könne. Batterie abgeklemmt und eingebaut aber bei der anschließenden Probefahrt ging die Lampe beim starken Beschleunigen wieder an.

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Zündung einschalte es an der Drokla klickt und klackt. Beim letzten Fehlerauslesen hatte ich den Fehler P1312 der gelöscht wurde. Noch als Hinweis: Im August ging die Motorkontrollampe für 2 mal an aber ich hatte bis jetzt Ruhe.

Am Freitag habe ich einen Termin beim Saab Zentrum Giessen. Mal sehen was die finden.

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Ich habe schon viel gesucht im Forum aber meistens war es die DI - Box oder der Kurbelwellensensor. DI-Box ist es ja nicht. Der Saab Mechaniker meinte am Telefon, dass es der Temperaturfühler sein könnte. Kommt bei dem Wetter wohl öfter vor.

 

Habt Ihr eine Idee?

 

Vielen Dank schon mal für Antworten.

 

Viele Grüße und gute Fahrt

Hallo,

 

P1312 ist auf jeden Fall die DI, aber ich denke das weißt du schon. Solltest du eine neue, defekte DI erwischt haben?! Ist dir sonst ein ruckeln beim fahren aufgefallen?

 

Gruß Thomas

Unterdruckschläuche sitzen da, wo sie sein sollen und sind in Ordnung?
  • Autor
Ein ruckeln hatte ich eigentlich nicht. Leicht unrunder Leerlauf im Stand und es roch relativ stark nach Abgase. Unterdruckschläuche sitzen gut. Könnte es vielleicht die Zündkerzen sein? Hatte ich vor ca. 15000 getauscht und hab die guten Platin von NGK rein. Halten ja angeblich 50000 km. Wie gesagt ist eine neue DI von Saab verbaut und deswegen schliesse ich die fast aus. Aber wer weiß. Auf jeden Fall nervig das Ganze.

Wenn die Schläuche alle drauf sind, einfach nochmal Fehler auslesen lassen. Dann kann man eingrenzen. Wer weiss, vielleicht war es von Anfang an mehr als ein Fehler.

 

Die Platin-Kerzen kannst Du Dir übrigens schenken. Besser die einfachen nehmen und alle 20.000 km tauschen.

  • Autor

Hallo zusammen,

 

mein Saab läuft wieder dank Saab Giessen:biggrin:

 

Es war der Solenoid an der Drosselklappe. Der Kollege meinte es besteht eine 50/50 Chance, entweder Drosselklappe komplett tauschen (Euro 1200,00) oder dieser Solenoid-Elektro.... Bezahlt habe ich Euro 142,00.

Fehlercodes hatte ich P1260 und P0101.

 

So, ich bin glücklich und freu mich auf die Feiertage.

 

Frohe Weihnachten wünsche ich Euch.

DK tauschen.
  • Autor

Wieso? Wird die demnächst kaputt gehen oder könnte es nur das Teil gewesen sein? Zumindest haben die mir gesagt, wenn es wieder Auftritt bekomme ich den gezahlten Betrag zurückerstattet.

Irgendwelche Erfahrungen mit diesem Solenoid gemach?

 

Danke gghh

Der Magnet geht eigentlich nicht kaputt. Was kaputt geht ist die Drosselklappe, aber mal abwarten vielleicht hast du ja viel Glück und es bleibt so wie es jetzt ist.
  • Autor

Das hoffe ich :smile:

Wenn nicht, werde ich mich hier im Forum wieder melden. Ich muss demnächst sowieso wieder nach Saab Giessen. Habe nämlich seit kurzem hohen Ölverbrauch ca. 1l auf 1000km. Ein bisschen Kühlwasserverbrauch habe ich auch noch und das Fahrwerk wird noch getauscht.

Wenn ich nur wüsste woran der Ölverbrauch liegt? Ölwannensieb wird bald gereinigt und Ölpumpendichtring gemacht.

Tja, ich fahre meinen Aero sehr gerne, aber ich muss auch sagen das mein Octavia RS bis 240.000 km und Chiptuning keine mucken gemacht hat. Hoffentlich habe ich weiterhin Glück mit dem Auto und kein Fass ohne Boden. Bin vor 11 Jahren schon mal sehr Saab geschädigt gewesen. Reparaturen und neuer Motor in 2 Jahren mit Kosten von über 9.000 Euro.....:eek:

Hallo,

Hast du die neueste Kurbelgehäuseentlüftung drin? Ansonsten mach mal den Schlauch vom Ladeluftkühler zur DK ab. Dort sollte praktisch kein Öl sein. Wenn du dort frische Spuren findest ist es wohl der Turbolader der es durchwirft. Ist der TD04 nicht auch Wassergekühlt? Dann wäre auch der Wasserverlust erklärbar.

 

Frohe Weihnachten

Gruß

Thomas

  • Autor
Nein, habe noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung aber bekomme im Januar die neue verbaut. Trotzdem früher hatte ich kaum Ölverbrauch und momentan ist der ziemlich hoch. Der Ölverbrauch ging erst mit dem Wechsel von 5W40 auf 0w40 nach oben und ein kleines bisschen hat er auch Öl verloren unter dem Fahrzeug, was aber momentan nicht mehr vorkommt. Er qualmt auch nicht blau aus dem Auspuff oder so ausser bei kalten Temperaturen im Dunkeln und im Stau da denke im immer wenn ich in den Rückspiegel schaue welch ein riesige Wolke da rauskommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.