Zum Inhalt springen

Vor 18 Jahren und vier Monaten ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... hab ich mit der Restaurierung meines 96 begonnen. In dieser Zeit stand der Wagen immer sehr trocken, so dass keine massiven Standschäden eingetreten sein sollten.

 

Der Wagen ist komplett geschweißt. Kofferraum und Motorraum sind neu lackiert. Der Motor teilüberholt (Ventile eingeschliffen, neue Stirnräder und neu abgedichtet). Getriebe ist OK, ein besseres liegt auf Lager. Motor läuft rund, Allerdings nur in der Garage, da die Karosserie diese noch nicht verlassen kann.

 

Im ersten Jahr der Restaurierung hab ich als Lehrling mein gesammtes Geld und jede Zeit in den Wagen gesteckt. Das war 1993. Danach erlahmte mein Elan, da ich weder als Azubi noch als Student Geld für den Wagen übrig hatte. Außerdem war es in der Internetlosen Zeit ziemlich schwierig, Informationen zu bekommen. Irgendwann war dann zwar Geld da, aber keine Zeit...

 

Über die Jahre habe ich immer wieder was an der Karre gemacht. Und ich habe immer Teile bei Ebay, Tradera und hier im Forum gekauft, wenn es sich anbot. Aber wenn es so weiter laufen würde, wäre der Wagen zum Renteneintritt (vielleicht) fertig.

 

Fürs erste habe ich zumindest Zeit über. Ich werde wohl von jetzt an jedes Wochenende am Wagen arbeiten können, obwohl er 100 km entfernt steht.

 

Am ersten Weihnachtstag habe ich mein gesamtes Teilelager umgeschichtet und zumindest Hoffnung in Bezug auf mein schlimmstes Problem geschöpft. Vier oder Fünf Türgelenke habe ich gefunden. An meinem Restaurationsobjekt sind sie alle vollständig verschlissen (am Gelenk(!) 5mm Spiel) oder weggerostet...

 

Wie arbeite ich diese Gelenke wieder auf???

 

 

[ATTACH]60018.vB[/ATTACH][ATTACH]60023.vB[/ATTACH][ATTACH]60022.vB[/ATTACH][ATTACH]60021.vB[/ATTACH][ATTACH]60020.vB[/ATTACH][ATTACH]60017.vB[/ATTACH][ATTACH]60019.vB[/ATTACH][ATTACH]60026.vB[/ATTACH]

 

 

Ich wünsche ein schönes Restweihnachten!

 

Karsten

IMG_3138.thumb.jpg.621c4b1c50135b2b46c9ecc77fd2b1de.jpg

IMG_3139.thumb.jpg.28cd282efa97c34c58218880b9e28bce.jpg

IMG_3140.thumb.jpg.522d592666de11325a7f5f9f3f819874.jpg

IMG_3141.thumb.jpg.f85cbee06b2b1d83a7696b34e5c73525.jpg

IMG_3142.thumb.jpg.ccc772fa65a97a8799e1e058026a63bc.jpg

IMG_3147.thumb.jpg.8d4014a02b3f39885097d3f51a27b0e8.jpg

IMG_3148.thumb.jpg.6cc1863b28fc5c94141052fc416b8c34.jpg

IMG_3156.thumb.jpg.84360e6272f45a6683154aa52e706d7e.jpg

IMG_3157.thumb.jpg.3acbcdc115d1e28706693dda0d2ea27d.jpg

IMG_3158.thumb.jpg.5578f45814f99a5d0d69399b18107d04.jpg

  • Autor

Die beiden Bilder, die als Miniaturansicht dranhängen, sind zu meinem ersten Post ohne Bezug. Ich habs einfach nicht geschafft, sie zu löschen :-(

 

Bild 1 zeigt jedoch bereits das nächste Problem: Wir haben damals die Lasche für die Kofferraumhaltefeder vergessen!!!!

Nur den Mut nicht verlieren, alles braucht seine Zeit . Natürlich ist die Angelegenheit bei Dir ja nachvollziehbar , aber bei anderen ist es auch nicht viel besser . Wer sich solch eine Restauration vor nimmt , der braucht auch Zeit , wenn alles gut werden soll. Das wird schon werden, lass den Kopf nicht hängen. Manchmal dauern die Arbeiten sehr lange und man sieht rein optisch kaum eine Veränderung , bis wieder mal etwas Farbe ins Spiel kommt und dann ist man wieder erfreut über die Leistungen. Wegen der Türgelenke muß ich mal sehen, ob ich noch welche habe.

 

Michel

  • Autor

Soll das heißen, dass hier noch niemand Türscharniere aufgearbeitet hat?

 

Entweder man findet NOS, gute gebrauchte oder entsorgt den Wagen??

Sind denn alle Scharniere ausgeleiert ?

 

Vier oder Fünf Türgelenke habe ich gefunden. An meinem Restaurationsobjekt sind sie alle vollständig verschlissen (am Gelenk(!) 5mm Spiel) oder weggerostet...

 

Da wird doch brauchbares dabei sein.

Das Du die Teile aufarbeiten willst habe ich Deinem Beitrag nicht entnehmen können.

 

Gruß->

  • Autor
Sind denn alle Scharniere ausgeleiert ?

Da wird doch brauchbares dabei sein.

Das Du die Teile aufarbeiten willst habe ich Deinem Beitrag nicht entnehmen können.

Gruß->

 

Am Wagen selbst sind alle Scharniere weggerostet oder haben richtig heftig 3 bis 6 mm Spiel. Alles nicht reparierbar.

 

Auf dem letzten Bild sind drei Scharniere zu sehen, die ich aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut habe. Am Tag nachdem ich dieses Bild aufgenommen habe, fand ich zwei weitere Scharniere...

 

Die haben zwar auch spürbares Spiel, sind aber -nach meiner Meinung- bearbeitungswürdig.

 

Da muß doch was möglich sein!!!

 

Gruß

Karsten

fand ich zwei weitere Scharniere... Die haben zwar auch spürbares Spiel, sind aber -nach meiner Meinung- bearbeitungswürdig.

 

Ist das denn notwendig ?

 

 

Da muß doch was möglich sein!!!

 

TOYOTA :biggrin:

 

Gruß->

Standard %%%%%%%%

 

 

Was will uns der Autor damit sagen ????

  • Autor
Ist das denn notwendig ?

TOYOTA :biggrin:

 

Gruß->

 

Da Dein Kommentar heute wirklich völliger Blödsinn ist, übergehe ich ihn einfach mal. Normalerweise schätze ich Deine Anregungungen!!!

 

UND: Was ich löschte, war deutlich böser.

 

Wir sollten uns eben nicht sinnlos zerstreiten.

 

Es ist nur ein Saab :-)

Da Dein Kommentar heute wirklich völliger Blödsinn ist, übergehe ich ihn einfach mal. Normalerweise schätze ich Deine Anregungungen!!!

 

 

@karsten

 

Ist immer so'ne Sache mit den Zitaten hier, richtig ist:

 

http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von karsten http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

Da muß doch was möglich sein!!! (Überholen )

 

 

TOYOTA :biggrin: ( nichts ist unmöglich...T ..... )

Tut mir wirklich leid , sollte ich Dich damit überfordert haben.

 

Gruß->

  • Autor
@karsten

 

Ist immer so'ne Sache mit den Zitaten hier, richtig ist:

 

http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von karsten http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

Da muß doch was möglich sein!!! (Überholen )

 

 

TOYOTA :biggrin: ( nichts ist unmöglich...T ..... )

Tut mir wirklich leid , sollte ich Dich damit überfordert haben.

 

Gruß->

 

@karsten

 

Ist immer so'ne Sache mit den Zitaten hier, richtig ist:

 

http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von karsten http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

Da muß doch was möglich sein!!! (Überholen )

 

 

TOYOTA :biggrin: ( nichts ist unmöglich...T ..... )

Tut mir wirklich leid , sollte ich Dich damit überfordert haben.

 

Gruß->

 

Überfordert? Wolltest Du etwas sagen? Ist nicht angekommen,

Eigentlich brauche doch nur Bezugsquellen für Türscharniere des 96 oder Ideen, wie ich verschlissene Scharniere restaurieren kann!

 

Ich mische mich hier im Forum auch nur ein, wenn ich mich mit der Materie bereits beschäftigt habe. Und dann auch nur mit meinen Erfahrungen. Nie mit Theorien.

Ansonsten stelle ich nur Fragen!

 

Für mich geht es JETZT um die die Frage, wie ich meine 96 Türen wieder vernünftig auf und zu bekomme.

 

Gruß

Karsten

@Karsten

 

Du scheinst einen wirklich schlechten Tag zu haben.

 

Gruß->

Das sichere Prinzip ist sich zu fragen, ob meine "Sendung" verständlich war. In Deinem Fall, geschätzter Saabotör wohl nicht - jedenfalls nicht für Karsten.

 

Manchmal hat man bessere, manchmal schlechtere Tage, wohl wahr, aber das will ( zumindest in meinem Fall ist das so ) das will ich dann nicht mehr hören.

Wobei ich bei Saabotör maximal eine sportliche Aussage erkenne aber keinesfalls "Häme"

 

Ich bitte um Frieden - und Karsten wünsche ich die Lösung des Problems . . . Auch und gerade wenn es fürs Erste schwierig erscheint.

...Ideen, wie ich verschlissene Scharniere restaurieren kann!

 

Das geht bei Scharniergelenken, für die man keinen ordentlichen Ersatz bekommt, immer auf die gleiche Weise: Man passt sie am am Fahrzeug auf Lage zueinander an, klemmt sie dann auf Position zusammen, geht gefühlvoll mit einer Reibahle durch - und zieht einen passenden Bolzen mit Übermaß ein. Und weil Bolzen im entsprechenden Maß und entsprechender Festigkeit, also Vergütungsstahl Ck-45 oder ähnliches, nicht überall greifbar sind, beschafft man sich als Bolzenersatz notfalls einen passenden Stahlbohrer, sägt ein entsprechendes Stück mit Überlänge vom Bohrerschaft ab, staucht entweder das eine Ende auf, oder setzt eine radiale kleine Bohrung und drückt als Verliersicherung eine Sicherungsfeder ein. Alternativ hilft eine kurz vor dem Ende eingedrehte Nut und ein Seegering. Perfektionisten ergänzen das Ganze noch mit einer kleinen Schmierbohrung. Fertig ist...

 

Und wenn gar nichts mehr geht - Selbst ein kompletter Neubau sollte mit simpelsten Schlosserwerkzeugen möglich sein.

Brauche ich nun nicht mehr in meinem Fundus nachsehen ?

 

Michel

  • Autor
Brauche ich nun nicht mehr in meinem Fundus nachsehen ?

 

Michel

 

Hi Michel,

 

mittlerweile habe ich ein Scharnier oben ( laut Ebayangebot spielfrei - mal sehen obs stimmt) und eins für unten. Aber ob das für die linke oder rechte Seite passt, kann ich noch nicht sagen...

 

Jetzt fehlen mir noch zwei...

 

@herberto96:

 

Ich such eigentlich alle 1-2 Wochen bei Ebay nach "Saab 96". Scharniere gab es dort noch nie! Respekt!

  • Autor
@Karsten

 

Du scheinst einen wirklich schlechten Tag zu haben.

 

Gruß->

 

Es war ein sehr schlechtes Jahr.

@ Karsten

Ja die Dinger sind schwer zu bekommen. Im marktplaats und auf tradera ist Chance eigentlich größer.

 

Ich habe mal einen "Schlachter" getroffen, der hat die Scharniere gehaßt, weil sie sich so schwer ausbauen lassen. Vielleicht ist das ja ein Grund.

 

Die Reparaturmethode funktioniert sicher auch ganz gut, bei dem Angebotspreis würde ich aber das gebrauchte vorziehen.

 

Ich wünsche Dir zum hoffentlich besseren neuen Jahr, daß es spielfrei ist.

  • Autor

Mit dem gebrauchten Scharnier bei Ebay wird das irgendwie nichts. Ich habe dem Verkaeufer mitgeteilt, dass ich erst am Samstag dem 6.1. die Ueberweisung taetigen kann, da ich erst dann wieder die Volksbank in Kiel betrete. Ich bin unter der Woche 100km entfernt und mache kein Onlinebanking.

 

Da ist der voellig ausgerastet und hat mir geschrieben, dass <Ebay sich jetzt um mich kuemmern wird. Er hat fuer solche Geschaefte keine Zeit.>

 

Hab ich in bald 10 Jahren Ebay noch nicht erlebt. Nicht so empfehlenswert, der Kerl...

  • Mitglied
Mit dem gebrauchten Scharnier bei Ebay wird das irgendwie nichts. Ich habe dem Verkaeufer mitgeteilt, dass ich erst am Samstag dem 6.1. die Ueberweisung taetigen kann, da ich erst dann wieder die Volksbank in Kiel betrete. Ich bin unter der Woche 100km entfernt und mache kein Onlinebanking.

 

Da ist der voellig ausgerastet und hat mir geschrieben, dass <Ebay sich jetzt um mich kuemmern wird. Er hat fuer solche Geschaefte keine Zeit.>

 

Hab ich in bald 10 Jahren Ebay noch nicht erlebt. Nicht so empfehlenswert, der Kerl...

ein anruf in kiel hätte vielleicht geholfen ?

  • Autor

Haette ich wohl machen koennen. Aber es ist in der gesamten Welt unueblich, bei VORKASSE auszurasten, nur weil sie ne Woche laenger dauert...

 

Ab irgendeinem Punkt geb ich auf. Insbesondere, wenn ich 5 mails geschrieben habe...

 

Und dann hatte der Verkaeufer auch nur eine Bewertung...

hmmm - ich habe bei marktplaats mal was bei dem gekauft, da war er ganz OK. Er ist Holländer und ist nach SH gezogen.

Er hat mich nochmal angemailt und mir mitgeteilt, daß er jetzt über ebay verkauft.

Schade, daß er sich jetzt so gebärdet.

Vielleicht klappt es ja doch noch.

 

Ich verwende im übrigen meistens paypal - das funktioniert ganz ordentlich und geht schnell.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.