Zum Inhalt springen

Xenon defekt, nur Brenner, oder doch Steuerteil? (SID sagt: Abblendlicht defekt)

Empfohlene Antworten

Definitiv. Das teure daran sind die Arbeitsstunden - und die kannste selber machen. Sogar mit zwei linken Händen. Von dem gesparten Geld kannste dann schön essen gehen und ne extra Spritztour machen.

Ein Auszug aus Wikipedia zum Thema Unterschiede der Xenonbrenner:

 

Xenonampen werden in die ECE-Kategorien D1, D1S, D1R, D2S, D2R, D3S, D3R, D4S, D4R und D-H4R eingeteilt. Das Kürzel D steht dabei für Discharge (Entladung), die nachfolgende Ziffer für die jeweilige Entwicklungsversion. Brenner mit der Spezifikation DxS werden in Scheinwerfern mit Projektionssystemen verwendet. Sie verfügen über einen klaren Glaskolben. Brenner mit der Spezifikation DxR werden in Reflektorscheinwerfern verwendet und haben einen lichtundurchlässigen Aufdruck (Pinstrip – auch Abschatterlackierung genannt) auf dem Glaskolben. Er dient dazu, die behördlich vorgeschriebene Lichtverteilung zu gewährleisten.

  • D1-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
  • D2-Brenner bestehen nur aus dem gesockelten Brenner selbst.
  • D3- und D4-Brenner sind quecksilberfreie Varianten der D1- und D2-Brenner

Ein Austausch von D1- oder D2-Brennern gegen D3- bzw. D4-Brenner ist nicht möglich, da diese eine andere Betriebsspannung erfordern. Ein Zünden ist zwar zumeist möglich, allerdings besitzen D3- und D4-Brenner Betriebsspannungen von 42V und im Gegensatz dazu D1- und D2-Brenner eine Betriebsspannung von ca. 85V bei gleicher Leistung. Somit verdoppelt sich der notwendige Betriebsstrom, wofür die Vorschaltgeräte von D1- und D2-Brennern nicht ausgelegt sind. Um Verwechslungen zu vermeiden, verwenden D3- und D4-Brenner eine andere Lampenfassung.[3]

Xenonlampen mit der Bezeichnung D1 stellen die zuerst entwickelten Xenonlampen dar. Nur diese besitzen im Gegensatz zu allen anderen Entwicklungsstufen keinen, das Entladungsrohr schützenden, äußeren Glaskolben. Alle Weiterentwicklungen dieser Typs besitzen einen UV-Schutzkolben. Sie sind auch von der Bauform wesentlich stabiler. Sehr oft wird die alte D1 mit den heutigen D1-S/R-Brennern verwechselt, die ein integriertes Zündmodul enthalten. Spricht man heute von einer D1-Lampe, ist in der Regel die aktuelle Bauform mit integriertem Zünder gemeint.

. Brenner mit der Spezifikation DxR werden in Reflektorscheinwerfern verwendet und haben einen lichtundurchlässigen Aufdruck (Pinstrip – auch Abschatterlackierung genannt) auf dem Glaskolben. Er dient dazu, die behördlich vorgeschriebene Lichtverteilung zu gewährleisten.

  • D1-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
  • D2-Brenner bestehen nur aus dem gesockelten Brenner selbst.
  • D3- und D4-Brenner sind quecksilberfreie Varianten der D1- und D2-Brenner

Bearbeitet von Glöggvossen

  • 2 Jahre später...
Mein Rechter Xenon macht nicht mehr, bzw das Innenleben ist gebrochen! Passen auch Xenonscheinwerfer von einem RHD (rechtsgesteuerten)Fahrzeug also aus UK oder worin besteht der Unterschied, sind die Anschlüsse gleich!??
Passen ja. Zulässig Nein! Hat falsches Scheinwerferbild. Blendest dadurch den Gegenverkehr. Es sei du kannst es im Fahrzeug umstellen
Ist ja nur der rechte Scheinwerfer :rolleyes:
Google mal lichtverteilung beim pkw
Gerade gegoogelt und bei wikipedia auf ein Foto von einem.9-5 mit Xenon gestoßen:)
Lt. EPC sind die Xenon Scheinwerfer für Rechts- und Linksverkehr beim 9-3II und 9-5 unterschiedlich
aber mal ehrlich 380 für nen Xenonscheinwerfer ist nicht die Welt. Zumal es doch sicher Steinschlag ist und du ne TK hast
TK schon aber das Innenleben des Scheinwerfers ist gebrochen, da wollte jemand den Xenon tauschen und macht alles kaputt. Weiß jemand wie das dann aussehen würde mit einem rechten UK Xenonscheinwerfer?
es würde der rechte Fahrbahnrand nicht mehr ordentlich ausgeleuchtet werden, dafür mehr die Mitte. Und der Gegenverkehr würde ev geblendet werden. Fällt jedem TÜV-Prüfer auf... Durchfaller. Solltest vielleicht doch mal mit der Stammwerkstatt sprechen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.