Zum Inhalt springen

Ladedruckanzeige zittert und hängt auf dem ersten Kilometer bei "0"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mein mir mit inniger Hassliebe verbundener 9-5 hat mich heute mit was neuem überrascht:

 

nach dem Starten des Wagens blieb die Ladedruckanzeige bei "0" hängen, nur der Zeiger zitterte leicht. Nach dem ca. ersten gefahrenen Kilimeter "sprang" der Zeiger wieder dahin, wo er hin soll und zeigte den Rest der Strecke völlig normal an.

 

Leistung war auch ab Beginn der Fahrt vorhanden, es wurde kein CE angezeigt, im Live-Sid war auch kein Fehler abgelegt.

 

War der Anzeige bei -10°C Außentemperatur einfach nur zu kalt oder was kann hier los sein?

Würde auch auf die "arktische" Kälte tippen....

 

Was hat der Ladedruck im SID denn gesagt? Da war vermutlich auch alles ok, oder?

  • Autor
Was hat der Ladedruck im SID denn gesagt? Da war vermutlich auch alles ok, oder?

 

ja, da war alles ok.

ja, da war alles ok.

 

Dann, kalt... der Aero quitscht und knarrt seit gestern auch wie hölle.... Getriebe lässt sich noch deutlich schlimmer schalten als sonst... und mit der letzten E85 Füllung (80% laut SID) von Gulf lief er die ersten 500m wie nen Sack Nüsse und hat sich angehört wie nen Trecker.... gestern dann ca. 35L Super drauf, jettz 40% Alk. und alles wieder gut :-)

 

Wo kämen wir den dahin wenn nem Schweden die Kälte nix ausmacht :rolleyes:

 

Im 99 konnte ich die letzten zwei Tage die ich ihn im Stadtverkehr bewegen musste übrigens keine Veränderung zu sonst feststellen, weder bei den Geräuschen die der Innenraum macht, noch am fahren :redface::rolleyes:

  • Autor

gequitscht und geknarrt hat mein 9-5 heute auch recht abenteuerlich.

 

Das mit der Ladedruckanzeige werde ich heute Nachmittag, wenn es wärmer ist (:eek:), nochmal beobachten.

gequitscht und geknarrt hat mein 9-5 heute auch recht abenteuerlich.

 

der Aero quitscht und knarrt seit gestern auch wie hölle....

 

Da bin ich ja froh, dass ich meist mit dem Fahrrad unterwegs bin, da quietscht nix :rolleyes:

Obwohl auch da die Schaltbarkeit bei den Temperaturen etwas nachlässt.

Dann, kalt... der Aero quitscht und knarrt seit gestern auch wie hölle.... Getriebe lässt sich noch deutlich schlimmer schalten als sonst...

 

 

ups, kann ich nicht bestätigen. Liegt vielleicht an meiner Nach-Facelift-Version oder den bei uns vglw. sommerlichen Temp. von -9°C :rolleyes:

ups, kann ich nicht bestätigen. Liegt vielleicht an meiner Nach-Facelift-Version oder den bei uns vglw. sommerlichen Temp. von -9°C :rolleyes:

 

Das ist exakt die Temperatur, die das Thermometer des Aero heute morgen angezeigt hat...

Ich dachte, bei euch ist es wesentlich kälter!

 

Sorry, ist OT

@42

Kleines Gedankenspiel. Es könnte doch vielleicht sein, daß sich Kondenswasser im/am Ladedruckinstrument gebildet hat, nicht unüblich bei extrem hohen thermischen Unterschieden (vorausgesetzt Du bist den Tag vorher mit dem 9-5er gefahren), und über Nacht ist der Zeiger evtl. leicht angefroren. So würde ich mir das Zittern des Zeigers erklären, der krampfhafte Versuch, sich von einer Kleinstvereisung zu lösen ....

 

Wie gesagt, nur ein Gedankenspiel. Irgendeinen Grund muß es ja haben ....:rolleyes:

Ich würde auch mal auf eine eingefroren Anzeigenadel tippen...
  • Autor

Der 9-5 ist das letzte Mal am 31.01.12 bewegt worden. Etwaiges Kondenswasser hatte also genügend Zeit festzufrieren.

 

Nur noch mal zum Verständnis - das ist ein elektrisches Gebersignal zur Ladedruckanzeige, keine Druckleitung, oder?

Nur noch mal zum Verständnis - das ist ein elektrisches Gebersignal zur Ladedruckanzeige, keine Druckleitung, oder?

 

Jeppa...

  • Autor
und die Ladedruckanzeige gibt quasi nur den Wert "11 - Pinl = Luftdruck im Einlass" des Live-SIDs wieder. Stimmt doch auch, oder?
und die Ladedruckanzeige gibt quasi nur den Wert "11 - Pinl = Luftdruck im Einlass" des Live-SIDs wieder. Stimmt doch auch, oder?

 

Ne, ich glaube (!!) das müsste eher PDiff sein... was allerdings auch nur der (berechnete) Differenzwert zwischen Pinl und dem Atmosphären-druck (weiß gerade nicht wie der im SID heißt) sein dürfte...

  • Autor
magst Du wohl recht haben, aber zumindest müsste sich die Ladedruckanzeige halbwegs synchron zu "Pinl" verhalten.
magst Du wohl recht haben, aber zumindest müsste sich die Ladedruckanzeige halbwegs synchron zu "Pinl" verhalten.

 

Das sollte sie. Aber! Das verhalten der Anzeige ist ja in der Software festgehalten, die Anzeige in deinem 2,3t zeigt dir bei gleichem Druck einen anderen "Wert" als die in meinem Aero.

  • Autor
Das sollte sie. Aber! Das verhalten der Anzeige ist ja in der Software festgehalten, die Anzeige in deinem 2,3t zeigt dir bei gleichem Druck einen anderen "Wert" als die in meinem Aero.

 

oder andersherum - "Zeigerausschlag mitten in gelb" ´bedeutet bei Deinem Aero einen anderen Ladedruck als bei meinem 2.3t. Zumindest wenn dem Zeigerlein nicht zu kalt ist :rolleyes:

richtig...
Ne, ich glaube (!!) das müsste eher PDiff sein... was allerdings auch nur der (berechnete) Differenzwert zwischen Pinl und dem Atmosphären-druck (weiß gerade nicht wie der im SID heißt) sein dürfte...

 

 

PDiff ist der Differenzluftdruck Ansaugrohr zu Atmosphärendruck. PAir ist der atmosphärische Absolutdruck.

 

Naja, den tatsächlichen Ladedruck sieht man nur auf einem separaten Instrument

Druck.thumb.jpg.4cd86afb8cc9182d90d22f9aefd1aa00.jpg

PDiff ist der Differenzluftdruck Ansaugrohr zu Atmosphärendruck. PAir ist der atmosphärische Absolutdruck.

 

Naja, den tatsächlichen Ladedruck sieht man nur auf einem separaten Instrument

 

 

Aber ich hab doch auch nichts anderes geschrieben :confused:

 

Auf der ext. Anzeige solltest du aber doch den selben Druck sehen wie dir auch als PDiff angezeigt wird.

Aber ich hab doch auch nichts anderes geschrieben

 

 

Ja sorry - ist mir auch aufgefallen :redface:

 

Den Vergleich PDiff mit dem ext. Gerät werde ich mal machen.

Das verhalten der Anzeige ist ja in der Software festgehalten, die Anzeige in deinem 2,3t zeigt dir bei gleichem Druck einen anderen "Wert" als die in meinem Aero.

 

Ich hatte mich schon gewundert und mir dann sowas gedacht, da bei mir trotz einem maximalen Ladedruck im Live-SID von 0,85-0,88 bar und 340 Nm bei Beschleunigung im hohen Gang (langsam transient), die Nadel deutlich ins Rote geht (ca. 1/3 bis 1/2), was sie beim Aero nur im Overboost macht, dann liegt aber mehr Drehmoment an als bei mir. Hätte ich eine "Aero-Anzeige" in meinem 2.3t, dann dürfte sie nur bis Ende gelb gehen.

 

Im Serienzustand ging sie bis knapp über Mitte gelb, das sind dann 0,55 bar.

Ich hatte mich schon gewundert und mir dann sowas gedacht, da bei mir trotz einem maximalen Ladedruck im Live-SID von 0,85-0,88 bar und 340 Nm bei Beschleunigung im hohen Gang (langsam transient), die Nadel deutlich ins Rote geht (ca. 1/3 bis 1/2), was sie beim Aero nur im Overboost macht, dann liegt aber mehr Drehmoment an als bei mir. Hätte ich eine "Aero-Anzeige" in meinem 2.3t, dann dürfte sie nur bis Ende gelb gehen.

 

Im Serienzustand ging sie bis knapp über Mitte gelb, das sind dann 0,55 bar.

 

Ebend, in meinem Aero geht die Anzeige seltenst in den roten Bereich (dürfte irgendwo zwischen 0,9 und 1 bar sein... hab das bisher nie sooo genau beobachtet.

Den Vergleich PDiff mit dem ext. Gerät werde ich mal machen.

 

 

So, habe ich mal gemacht - die Werte weichen übers ganze Drehzahlband etwas voneinander ab

Fotos bei Standgas Motor, also Leerlauf - Werte annähernd gleich

 

Wenn ich mit Sentronic im fünften vollen Ladedruck fahre, ist die Ladedruckanzeige ein Drittel im roten Bereich, PDiff = 1152, LD-Anzeige = 1,3 bar

PDiff.thumb.jpg.22c88384fb05bd9e69dae156f5e39d9f.jpg

Analog.thumb.jpg.5be1c632ea29d885697dcb9f460aafc6.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.