Veröffentlicht Februar 8, 201213 j Hallo bei meinem Saab 9-3 SC habe ich in letzter Zeit wo es so kalt ist immer ein tierisch nervendes Piepgeräusch im kalten Zustand, sobald der Motor Temperatur bekommt ist es weg. Es kommt meinem Gefühl nach aus dem Innenraum, hatte erst ans Radio gedacht, weil der Ton sehr einem Piepton ähnelt wenn nen Massefehler beim Radio vorliegt, allerdings ist der Ton ca. 5-10 Sek lang und dann für 2-3 Minuten nicht mehr, aber nicht Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig. Er ist sehr hoch und relativ laut. Es liegt aber nicht am Radio denke ich da er trotz ausgeschaltetem Radio kommt. Hatte es auch schon das der Ton da war wenn ich das Auto aufgemacht habe und eingestiegen bin. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Mache mir langsam etwas sorgen... Danke Beste Grüße turnirocker
Februar 8, 201213 j Ja hat meiner auch. Du hast unter dem Klimabedienteil rechts auf der Seite einen Schlitz im Kunststoff, da sitzt ein Ventilator dahinter der dem Innenraumsensor Luft zuführt und der fiept bei Kälte. Oder es ist der Innenraumsensor oben beim Rückspiegel. Ich löse das Problem immer indem ich den Finger draufhalte (bei beidem), das wärmt die Luft ein bisschen, dann hört es nach paar Sekunden auf.
Februar 8, 201213 j Autor Hallo Gustyx, danke für die schnelle Antwort, will ich gleich heute Abend mal austesten... Das Geräusch ist echt nervtötend. Im Innenspiegel ist bestimmt diese kleine Glaskuppel gemeint oder ? Gibt es eine Möglichkeit das dauerhaft abzustellen? Gruß turnirocker
Februar 8, 201213 j Manchmal entstehen bei Kälte markante Fiepgeräusche an den Simmerringen des Motors. Dann, wenn Druckunterschiede durch durchgequetschte Luftbläschen ausgeglichen werden, die steifgefrorenen Dichtungen vorübergehend einen minimalen Luftspalt ermöglichen, bis sie etwas erwärmt sind und ordentlich dichten. Gerade, wenn bei eiskaltem Motor etwas Kompression nach unten abgeht, die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses durch einen Kondeswasserpfropf teilweise zugefroren ist, hört man's bis in den Innenraum. Im umgekehrten Falle, durch Sog der Ölpumpe am Ansaugsieb mit fast zu Pudding gekühltem Motoröl in der Wanne klingt's ähnlich. Es kann *klar-doch* auch die Vorwarnung eines Schadens sein, aber wenn es nur bei extrem frostigen Temperaturen auftritt, befürchten wir mal ausnahmsweise nicht das Schlimmste.
Februar 8, 201213 j Ja hat meiner auch. Du hast unter dem Klimabedienteil rechts auf der Seite einen Schlitz im Kunststoff, da sitzt ein Ventilator dahinter der dem Innenraumsensor Luft zuführt und der fiept bei Kälte. Oder es ist der Innenraumsensor oben beim Rückspiegel. Ich löse das Problem immer indem ich den Finger draufhalte (bei beidem), das wärmt die Luft ein bisschen, dann hört es nach paar Sekunden auf. Bist Du sicher,dass es dort unten einen Schlitz für den Ventilator hat? Der wäre mir noch nie aufgefallen....... Gruß,Thomas
Februar 8, 201213 j Lustig, gestern morgen dachte ich, ich muss hier mal posten und fragen ob das normal ist :D Welch Ironie!
Februar 9, 201213 j @turnirocker: ne das ist so ein kleiner Metalstift, dort wo die Leselampen am Dachhimmel sind. @ brose: ich habe da in etwa eine 1,5 cmx 0,5cm rechteckigen "Schlitz" ist über dem Aschenbecher auf der rechten Seite, also Beifahrerseite knapp neben dem CD Einschub (war unpräsise ausgedrückt von mir) – wenn ich bei Kälte da den Finger draufhalte is das Fieppen weg. ....ich glaube sogar das es im Forum schon einen Fred diesbezüglich gibt, muss mal suchen ...
Februar 9, 201213 j hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/52115-leiser-fast-unbemerkbarer-ton-im-stehenden-auto.html der Ventilator dürfte sich einschalten sobald man den Saaab aufschließt (per Fernbedienung) und dürfte dann auch nachlaufen bis man wieder abschließt, was dazu führt, das es auch pfeift wenn man den Schlüssel noch gar nicht im Schloss hat – also im Stand, mit Motor aus.
Februar 9, 201213 j Kannst Du bei Gelegenheit mal ein Foto machen? Das würde mich mal interessieren........... Gruß,Thomas
Februar 9, 201213 j hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/52115-leiser-fast-unbemerkbarer-ton-im-stehenden-auto.html Jetzt wo Du es sagst,da war doch was mit den Steuerteilen.......#13....... Gruß,Thomas
Februar 9, 201213 j foto bei Beitrag #8 angefügt, würde mich aber wundern wenn das was mit Steuerteilen zu tun hat – hat meiner nur bei extremer Kälte und wenn ich eben dort den Finger draufhalte is es weg das Fieppen. Kann natürlich sein, das das dann Zufall ist, und ehrlich gesagt mach ich immer beides also dort und oben am Innenraumsensor.
Februar 9, 201213 j Das ist die Entriegelung für den CD-Spieler/Wechsler,die Du da fotografiert hast................da wird auf beiden Seiten ein Ausbauwerkzeug reingesteckt um die Einheit auszubauen......... Gruß,Thomas
Februar 9, 201213 j dann wird es wohl der Innenraumsensor am Dachhimmel sein, wie gesagt genau konnte ich es nie lokalisieren
Februar 9, 201213 j Autor Na da habe ich ja was angestoßen.... :) Also am Motor wird es wohl nicht liegen, da das ganze ja auch bei nicht laufendem Motor zu hören ist. @ gustyx: Werde nachher nochmal nach dem Innenraumsensor schauen, habe den gestern nämlich nicht entdeckt. Könntest du mir ggf. ein Foto online stellen wo man den Sensor sehen kann?
Februar 9, 201213 j @turnirocker: wenn du ihn dann gefunden hast, brauchst einfach nur mit den warmen Finger "anwärmen", net drücken oder so. Nach paar Sekunden is es dann vorbei – wenns sehr kalt ist kanns auch ein paar mal brauchen. Sinn ist einfach das der Ventilator wärmere Luft einsaugt. Aber man kann den auch entstauben, weil sich da schon auch Staub ansammelt. ....und wenns nicht nützt, hälts du zusätzlich noch den Finger auf die Entriegelung für den CD-Spieler/Wechsler (rechte Seite) ....... hilft echt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.