Veröffentlicht Februar 20, 201213 j Hallo, anhand des komischen Titel seht Ihr schon, ich weiß net wie ich es beschreiben soll. Mein Mechaniker meint das der Motor sozusagen einen "Zusatzlüfter" verbaut hat, wenn ich das richtig verstanden habe, soll dieser in der Warmlaufphase dafür sorgen das der Motor schneller warm oder/bzw. die Abgasnorm eingehalten werden kann. Meine Frage simmt das und wenn ja wie nennt sich das Teil, wo sitzt es, wie schaut es aus, kann man es reparieren oder was kostet es neu/gebraucht. Habe die Vermutung das im Lüfter das Lager "trocken" ist, und dementsprechend Geräusche macht die nicht wirklich schön sind und nerven. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Matze Motor: 2,3 136KW/185PS BJ. 03/2001
Februar 20, 201213 j Sicher dass das Jaulen nicht vom Riemen bzw. der Spannrollen kommt? Also ich habe noch nie was von einem Zusatzlüfter gehört, kann mich aber auch irren.
Februar 20, 201213 j Kenne die Zuheizer eigentlich nur bei Dieselmotoren - beim 2,2DIT ist wohl sowas verbaut (zumindest bei den Opel Modellen, wo dieser verbaut ist - mein Rover 75 CDT hat auch sowas). Ist dann eine Standheizung (Webasto oder Eberspächer), die nicht vollständig ausgeführt ist (keine Zeitschaltuhr). Wird mit dem Motorstart angeworfen, und rennt bis der Motor eine gewisse Temperatur erricht hat. Bei einem Benziner gibt es sowas eigentlich nicht serienmäßig, ausser jemand hat tatsächlich eine Standheizung nachgerüstet - das ist dann aber eine vollwetige, die man auf sagen wir mal 20 min vor Abfahrt programmiert, und es ist warm, bevor man startet...
Februar 20, 201213 j zwei möglichkeiten, unterdruckpumpe für den bremsdruck um einen sofortigen vollen bremsdruck nach dem starten zu erhalten oder zusätzliche luftanreicherung der abgase beim kaltstart
Februar 21, 201213 j Autor zusätzliche luftanreicherung der abgase beim kaltstart genau das meinte mein Mechaniker ... Wie funktioniert denn das Teil und wo sitzt der Lüfter dafür? Spannrollen kommen auch bald neu, die sind schon am quietschen und rasseln:biggrin:
Februar 21, 201213 j fahrerseitig unter der batterie, im innenkotflügel NICHT EINFACH NUR ABKLEMMEN,erst genau erkundigen wofür die pumpe wirklich ist, bei meinem 9-5 wau6 kam eine fehlermeldung und schlechter leerlauf, ich hatte den schlauch nach turbo wechsel vergessen.
Februar 21, 201213 j Autor hhhmmmm , das Geräusch kommt aber mitte/links. Wird dann wohl eher von den Rollen kommen. Trotzdem danke für die Info. Matze
Februar 21, 201213 j Wenn du Pech hast, ist es die Ölpumpe, die da fiept und kein Lüfter! Du hast den 9-5 erst seit kurzem? Ölwanne wurde abgenommen und das Ölsieb geprüft? Gruß
Februar 21, 201213 j Autor Ach du Sch...e , hab grad hier im Forum was gefunden. Ist genau das gleiche , nur nicht ständig, nur wenn das Öl/Motor noch kalt ist. @ HCrumb wirst wohl recht haben.... ...so hört sich das auch an....http://www.youtube.com/watch?v=gH0ztn1QzMQ&feature=related Matze
Februar 21, 201213 j An genau dieses Video musste ich sofort nach dem Lesen Deiner Beschreibung denken. Als dann Kommentare zu einem (mir unbekannten) Zusatzlüfter kamen, habe ich es gelassen, um kein unnötiges Horror-Szenario an die Wand zu malen. Wäre wirklich übel, wenn Dein Sieb so verstopft wäre. Am besten keinen Meter mehr damit fahren und zur Werkstatt schleppen... Hat jemand eine Werkstatt-Empfehlung für den Kollegen ? Deinen Mechaniker würde ich wechseln, denn die Ölsiebproblematik sollte er gekannt haben. Wie sieht es denn mit der Wartungshistorie bei dem 9-5 aus ? Welches Öl, welches Wechselintervall, aktueller KM-Stand, KM-Stand bei Übernahme, aktuelle PCV (Kurbelwellenentlüftung) verbaut ? Hast du regelmäßig den Ölstand kontrolliert ?
Februar 22, 201213 j meine güte...........wenn man von links u rechts redet!!!bei kfz ist es üblich von in fahrtrichtung links....gleich fahrerseitig!! mal über den tellerrand schauen!! http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/33900-olwanne-vom-2-3l-zu-2-0l-2.html #12
Februar 22, 201213 j meine güte...........wenn man von links u rechts redet!!!bei kfz ist es üblich von in fahrtrichtung links....gleich fahrerseitig!! mal über den tellerrand schauen!! Nun, schone doch deine Tastatur an der Position des Ausrufezeichens und siehe den hohen Rand deines Tellers, wenn du aus den Worten "Mitte / Links - Rollen" nicht von alleine auf die Beifahrerseite blickst. @TE: es ist so ungewöhnlich nicht, dass die Pumpe bei warmen Motor(-Öl) weniger jault, weil dann das Öl doch noch etwas leichter durch die letzten freien Poren des Siebes rutscht. Falls es am Sieb liegen sollte, ist es allerdings eher 1 als 5 vor 12. Gruß
Februar 25, 201213 j Autor Soo, sry wenn nicht jedem bekannt war welche Seite (links / rechts) gemeint war, is ja auch net so wilde:rolleyes: Hab jedenfalls sofort ne LM Motorspühling geholt und noch mit 1l 0W40 Billigöl reingehaun ... dann ca ne virtel Stunde Laufen lassen. Nach ca 15min Leuchtete dann auch im Standgas fast durchgehend die rote Ölleuchte über der Turboanzeige. Rauf aufe Bühne und abgelassen die olle Suppe . . . pechschwarz warse gewesen:mad: Filter erneuert und neues Öl 10W40 Billigöl rein, Motor an und alles war "erst mal" im "grünen" Bereich. Montag kommt ne LM Ölschlammspühlung hinterher, die ist wöhl nich ganz so agressiev und soll bei "zarter" Fahrweise ca. 300km drin bleiben. Wird auch so gemacht, habs schonmal bei mein BMW E46 hinter mir . . . kann nur positives von berichten. Danach soll Ölwanne runter und nachschaun was das Ölsieb so treibt. Greez Matze
Februar 26, 201213 j Hab jedenfalls sofort ne LM Motorspühling geholt und (...) Montag kommt ne LM Ölschlammspühlung hinterher, die ist wöhl nich ganz so agressiev und soll bei "zarter" Fahrweise ca. 300km drin bleiben. Ich will ja niemanden desillusionieren, aber meinst Du wirklich, diese Methode rettet Deinen Motor ?!? Willst Du nicht doch lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen ?!? Ich würde mir das mit der zweiten Spülung und den 300 KM nochmal überlegen...
Februar 26, 201213 j Ich will ja niemanden desillusionieren, aber meinst Du wirklich, diese Methode rettet Deinen Motor ?!? Willst Du nicht doch lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen ?!? Ich würde mir das mit der zweiten Spülung und den 300 KM nochmal überlegen... ist hier doch völlig unwichtig, da links und rechts auch egal ist. ob nun wischwasserpumpe, zusätzliche luftanreicherung/abgase,wasserpumpe oder eben die ölpumpe. Mich pers. würde wirklich interessieren was geglaubt wird, wie dieses heuelgeräusch entsteht. Fehlendes öl in der Ölpumpe oder Vakuum-sauggeräusch? und wenn das sieb zugesetzt ist, man es schon schwerlich im ausgebauten zustand mit pressluft usw gereinigt bekommt, wie es dann zusätze schaffen sollen und das auch noch im fahrbetrieb. Wäre es dann nicht treffender, wenn man schon nicht die ölwanne abnehmen möchte, erst öl ablassen, dann mit zusatz befüllen. ca 2tg stehend wirken lassen und danach abzulassen. motor neu mit öl zu befüllen und hoffen.....?
Februar 27, 201213 j Autor ist hier doch völlig unwichtig, da links und rechts auch egal ist. ob nun wischwasserpumpe, zusätzliche luftanreicherung/abgase,wasserpumpe oder eben die ölpumpe. ...ham wa uns heute nen bischen pissich???-oder bist Du grad des Prinzesschen???
Februar 27, 201213 j Autor Ich will ja niemanden desillusionieren, aber meinst Du wirklich, diese Methode rettet Deinen Motor ?!? . . . der wird dadurch widda, außerdem hab ich ja gesagt das nach der Prozedur die Wanne runter kommt!
Februar 27, 201213 j . . . der wird dadurch widda, außerdem hab ich ja gesagt das nach der Prozedur die Wanne runter kommt! Warum du dann erst mal die ganz Matsche in der Ölwanne aufgelöst hast und jetzt schön im Motor verteilt hast bleibt aber sicher dein Geheimnis, oder?
Februar 27, 201213 j Autor Warum du dann erst mal die ganz Matsche in der Ölwanne aufgelöst hast und jetzt schön im Motor verteilt hast bleibt aber sicher dein Geheimnis, oder? ...die ganz Matsche war sicherlich nicht nur in der Ölwanne. hier nochmal nen Datenblatt: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/5200%20%C3%96l-Schlamm-Sp%C3%BClung.pdf/$file/5200%20%C3%96l-Schlamm-Sp%C3%BClung.pdf Gruß Matze
Februar 27, 201213 j dort steht vor jeden ölwechsel könnte..........baut rückstände ab...........aber nicht! löst verstopfungen. sorry ...wo kein öl mehr hin kommt, kommt auch dieses zeug nicht mehr hin.
Februar 28, 201213 j Wenn die LM Spülung - unerwartet - doch nicht zum Erfolg führt, hier die Alternativlösung : [video=youtube;rf_DdL4itmE]http://www.youtube.com/watch?v=rf_DdL4itmE&feature=related :
Februar 28, 201213 j Hallo, anhand des komischen Titel seht Ihr schon, ich weiß net wie ich es beschreiben soll. Mein Mechaniker meint das der Motor sozusagen einen "Zusatzlüfter" verbaut hat, wenn ich das richtig verstanden habe, soll dieser in der Warmlaufphase dafür sorgen das der Motor schneller warm oder/bzw. die Abgasnorm eingehalten werden kann. Meine Frage simmt das und wenn ja wie nennt sich das Teil, wo sitzt es, wie schaut es aus, kann man es reparieren oder was kostet es neu/gebraucht. Habe die Vermutung das im Lüfter das Lager "trocken" ist, und dementsprechend Geräusche macht die nicht wirklich schön sind und nerven. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Matze Motor: 2,3 136KW/185PS BJ. 03/2001 Hallo Matze, er meint mit Sicherheit die Sekundarluftpumpe denn die ist genau für so etwas da. Meine war auch schon defekt und hat für ständige Fehler gesorgt (Sekundärluft Einspritzsystem). Nach Wechsel war Ruhe. Gruß Martin
Februar 28, 201213 j Autor Automatik? Wenn Du schon so fragst erahne ich schon die Antwort, ist bei mir nen Schalter Gruß Matze
Februar 28, 201213 j Ne, hatte meine Antwort auch schon gelöscht... da ich an was anderes gedacht habe....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.