Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

wir haben uns heute versammelt um Abschied zu nehmen von einem Freund. Wir betrauern die die sterblichen Überreste eines allseits beliebten und geachteten Saab Motors aus der Familie B234. Er hat uns (wie so oft) viel zu früh verlassen und wurde nur 9 Jahre alt. Über sein Leben lässt sich nichts schlechtes sagen, über die Gründe seines frühzeitigen Ablebens kann man leider nur wieder sagen "Es war ein Lagerschaden!".

Anbei ein paar aufschlussreiche Bilddokumente des Verblichenen nach der Sektion.

Erkennbar auch, es war nicht die erste Wiederbelebung des oben genannten. Reste von Simmeringfedern fanden sich in der Ölwanne (Bild) und am Ansaugsieb (Bild) welche offensichtlich vom nichtvorhandenen Teil am Ölpumpensimmering stammen. Aber auch hinter der hinteren Abdeckplatte befanden sich Teile einer solchen Feder und die am Simmerring war vorhanden.Auch die Bezeichnung der KW-Lager ist nicht ordentlich durchnummeriert.

Nun ja, macht Euch selbst ein Bild.

 

Güße Balze

 

PS.: Ob er vielleicht doch noch wiederzubeleben ist, auf der Welle sind zwar Riefen, aber keine Schmierpuren vom Messing. Wassagen die Saabisti.

 

Ist übrigens nicht meine Maschine, die hat jetzt über 350 k runter und läuft und läuft und.......... ;-)

_lwanne.jpg.32b262bc11f18826055955f94dbc1a08.jpg

_lsieb.jpg.cba38c910406afe3524f76087128c0e3.jpg

pleuellager_1.jpg.3247511d4a9ec1f81205ba2906102322.jpg

hauptlager_1.jpg.2992f81952442ad10ad0df37501688e7.jpg

block_2.jpg.533c337676583df162a802d00a33a86e.jpg

  • Autor

Ergänzung

 

Hier noch die Bilder von der Welle und den "Fundsachen"

kolben_2.jpg.12111cc1d1cc8484e69f8310c3575803.jpg

lader.jpg.a03f1ef566a4c2c57b061ee70c97c4ba.jpg

feder_hinter_deckel_saugsieb.jpg.9e61fc47ef1e07bad9ca68544b5484fc.jpg

welle_2.thumb.jpg.afebe1e6bf34f482497ac920c957f9ae.jpg

mmm - also ein 1996. 200PS---- Laufleistung ?

Grüsse

ohje soviel zum thema RIP - rest in pieces
  • Autor

na über die Gesamtlaufleistung ist nicht viel bekannt, außer das seit der letzten Instandsetzung mit Lagerschalenwechsel und Steuertriebinstandsetzung ca.10000 km (in worten zehntausend) gefahren wurde. Der letzte Besitzer hatte eine Undichdigkeit am Ölddrckrohr des Laders. Nach dem Schweißen und Einbau des geschweißten Rohres klang der Wagen komisch ;-) Nach Aussage der Werkstatt klang der Wagen vor Ausbau des Rohres normal und Öl war auch genug drauf. Alles sehr mysteriös!

 

Grüße Balze

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.