Zum Inhalt springen

9-3 2,2TID Zentralausrücklager mehrfach kaputt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Gemeinde!

 

Hier kurz meine Geschichte:fahre einen Saab 9-3 2,2 TID-SE aus 2002. Bei ca.250000km war mein Zentalausrücklager (Nehmerzylinder) undicht.Heiß ich mußte nach längerer Fahrt ohne kuppeln erst mal pumpen um Druck aufzubauen. Bei der Laufleistung habe ich gedacht der darf auch undicht werden und habe neue Kupplung und Zentalausrücker einbauen lassen. Danach Sommerurlaub in Österreich (sprich Berge) und alles super. Wieder zu Hause und nach ca.4000km ist dann beim Nehmerzyl. die Manschette weggeflogen. Dann ist Feierabend sprich kein pumpen mehr. Meine Werkstatt hat dann auf Garantie die Arbeit wiederholt mit neuer Kupplung und natürlich neuem Nehmerzylinder. Jetzt kommts: Gestern nach wieder so ca 5000km ist die Manschette wieder flöten gegangen.

Ich bin gerade über EPC und WIS am forschen und komm nicht weiter. Anscheinend sind die verbauten Teile richtig gewesen (laut OE Nummern und Vergleichsnummern).

Wer kann helfen oder kennt so ein Problem?

schon mal Danke für Eure Hilfe

  • Autor
Danke für den Tipp, hab ich mir gerade durchgelesen aber da wird alles auf falsche Teile aus Griechenland geschoben.

ich weiß................hatte auch gelesen...............jedoch gibt es viel zu lesen wenn du die suche bemühst

ich pers würde auf deine druckplatte tippen, von welchem hersteller wurde denn verbaut?

  • Autor
also die bei 250tkm war noch original Saab. Dann eine von LuK. Als dann wieder die Manschette stiften ging müsste im Moment eine von Sachs drin sein. Die Originale hab ich leider nicht mehr. Die von LuK liegt gerade unter mir. Hab gerade noch mal die Teilenummern mit den OE-Nummern aus dem EPC verglichen-passt. Die wurde übrigen nur ausgetauscht weil Bremsflüssigkeit drangekommen ist. Ich würde die mit Bremsenreiniger säubern und noch mal verwenden.

ich weiß................hatte auch gelesen...............jedoch gibt es viel zu lesen wenn du die suche bemühst

ich pers würde auf deine druckplatte tippen, von welchem hersteller wurde denn verbaut?

ich hatte beim benziner ähnliches problem mit einer luk kupplung, federbruch in der druckplatte

 

ist dein ausrücklager gut gangbar auf dem führungsrohr, nicht das es verklebt und nicht ganz zurück geht, mit läuft und somit überhizt?

 

beim benziner kann man es durch ein schauloch überprüfen, vllt hat der diesel es fast baugleich

ups warst schneller
schau doch mal ob die federn oben alle gleichmäßig sitzen........dort wo das ausrücklager sich anpresst.........und dann einfach mal so mit dem daumen jede einzelne lamelle drücken.....meist fühlt man sofort ob eine lamelle gebrochen oder erlahmt ist

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.