Veröffentlicht März 13, 201213 j Hallo Gemeinde, ein Freund hat in seinem Supra (Toyota) ein Blow-PoP Ventil eingebaut und einen offenen K&N Luftfilter... jetzt wollte ich das in meinen 9-3 auch einbauen. Hat jemand eine Idee wo es etwas gutes und passendes gibt? Es ist ein 1,8 t von 2008 mit Hirsch step 1 Wäre super wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Griffin up... ;-)
März 14, 201213 j hier mal Beispiele, was ich im 9³ I verbaut habe: brauchst geschlossenes BOV, sonst meckert die T8-Elektronik Forge geschlossenes BOV offener BSR Luftfilter
März 14, 201213 j Hallo Gemeinde, ein Freund hat in seinem Supra (Toyota) ein Blow-PoP Ventil eingebaut und einen offenen K&N Luftfilter... jetzt wollte ich das in meinen 9-3 auch einbauen. Wäre super wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Griffin up... ;-) mein Tip : lass es bleiben, der oben dargestellte Versuch taugt bestenfalls dazu, die Lebensdauer des Motors massiv zu verkürzen ...
März 14, 201213 j Das was die Supra hat ist ein Offenes ventil und macht dieses zisch geräusch. Bei den Saab`s ab Trionic7 ist so ein teil nicht montierbar weil die Elektronik sofort meckert. Und ausserdem passt dieses Zischen meiner meinung nach absulut nicht zu einem Saab.
März 14, 201213 j Also ich habe bei mir den BSR Luftfilter drin auf dem 2,8T mit Hirsch.... Könnt euch garnicht vorstellen wie das zischt beim Lastwechsel! Fands am Anfang bischen peinlich, weil viele dachten ich hätte solch ein Blow Off Ventil eingebaut... Aber wie gesagt, zischt wie Sau mit dem BSR. Wird beim 1,8 T nicht anderst sein, denk ich mir...
März 14, 201213 j Autor Danke für die Links und die Kommentare. Den Luftfilter wollte ich einbauen wegen der schnellen Wartung und das Ventil damit er besser oder schneller anspricht. Das das Geräusch dabei noch ist , naja...finde ich schon gut, denn bei meinem 9000 AERO war das auch immer schön anzuhören wenn er so abgeblasen hat... :-) Steigert es nicht auch etwas die Leistung und wieso ist es nicht gut für den Motor?
März 14, 201213 j Weil die Angesaugte Luft schon berechnet wurde... Stimmt das Gemisch nicht mehr ganz... Wr zumindest im Audi Forum so geschrieben...
März 14, 201213 j Autor das klingt sehr gut! ;-) Wo hast Du ihn bestellt und was kostet das Teil ca. ? Da muß ich dann den Luftfilterkasten absägen, oder?
März 14, 201213 j Steigert es nicht auch etwas die Leistung und wieso ist es nicht gut für den Motor? und einen offenen K&N Luftfilter... jetzt wollte ich das in meinen 9-3 auch einbauen. Saab hat einen ganz bestimmten Luftdurchsatz definiert, den der Motor braucht, dafür ist der orig. Filter mit Reserven ausgelegt. "offener Filter" heisst aber, dass aufgrund größerer Poren auch größere Partikel durch den Filter in den Motor kommen, die Zylinderlauffläche sieht dann nach einiger Zeit aus wie sandgestrahlt, die Kompression ist dann natürlich futsch .... die Motorleistung steht aber blöderweise in direktem Zusammenhang zur Kompression. Alles klar ?
März 14, 201213 j thema offene luftfilter hatte ich schon mal komentiert. bin direkt in der luftfilterentwicklung und kann meinen vorrednern nur beiflichten!! tu es nicht! die dinger taugen nix!
März 14, 201213 j thema offene luftfilter hatte ich schon mal komentiert. und warum tust Du es schon wieder? bin direkt in der luftfilterentwicklung und kann meinen vorrednern nur beiflichten!! die dinger taugen nix! ich kann nur "beiflichten": "Die Vorredner" wiederholen nur die Vorurteile, welche im WWW, "Audi Forum" und an Stammtischen vertreten sind... PS.: Wundere mich immer wieder, wenn jemand hier nach Tuning fragt und sich ungefragt Spezialisten melden, das K&N & BOV co. "nix taugt" Wer mit seinen OEM Teilen glücklich ist...
März 15, 201213 j PS.: Wundere mich immer wieder, wenn jemand hier nach Tuning fragt und sich ungefragt Spezialisten melden, das K&N & BOV co. "nix taugt" Wer mit seinen OEM Teilen glücklich ist... ich bin da ja ganz offen und auch neugierig ..... wie ein Zubehörluftfilter sozusagen wie ist es denn technisch möglich, MEHR Luft ohne die störenden Partikel durch den Filter zu bekommen, ohne die Korngröße des Filters zu verändern ? Richtig, ausschließlich durch mehr Filterfläche ....... oder weißt Du noch eine weitere Möglichkeit ? Außerdem ist es gar nicht nötig, bei solch geringen Modifikationen der Leistung den Luftfilter zu verändern, das packt ein guter Originalfilter locker. Bei meinem 9k 2,3T wurden ca. 25 % Leistung obendrauf gepackt, trotz orig. Luftfilter, und das seit beinahe 30.000 km und einer Gesamtlaufleistung dieses Motors von aktuell knapp 310.000 km.
März 15, 201213 j Was somit machbar ist, ohne die filterwirkung zu reduzieren. Bei vielen geht es um das ansauggeräusch mit den Offenen Filtern, somit könnte man ja nur die Original Luftfilterbox so bearbeiten das diese die Schalldämmende wirkung verliert, jedoch ohne warmluft zu bekommen. Da gäbe es 1 oder 2 Möglichkeiten dies um zu setzen, was jedoch trodz allem einwenig an ein gebastel erinnern würde. Aber immerhin hätte man immer noch die selbe Filterwirkung und den Sound von einer Offenen Filteranlage. p.s nein ich habe nicht so etwas vebaut oder will es auch nicht machen. :)
März 15, 201213 j Autor e sehr interessanten Beiträge... habe auch den alten Beitrag gefunden wo es schonmal um diese Teile ging.... ERGEBNIS : Die Saabine bleibt so wie sie ist... Grund: Habe bis jetzt 65.000km ohne einen Tropfen Ölverbrauch und sonst welcher Störungen und das soll so bleiben...denn auch meine (sehr gute) Werkstatt in DD hat mir abgeraten! Jetzt wird es doch eher eine schöne Edelstahlanlage von Hirsch oder jemand anderem ! :-) Danke Euch nochmal und bitte nicht streiten!!! ;-)
März 15, 201213 j Ich habe den BSR drin, bis jetzt nichts negatives feststellen können, von daher bleibt der auch drin! Ob der Brennraum mit einem offenen Filter aussieht wie Sandgestrahlt, sei mal dahin gestellt!!! Kommt auch immer auf die Position und Luftfilter selbst an! Gibt es auch Unterschiede....darf man nicht vergessen! Das es nichts bringt, wenn man das Kennfeld nicht darauf abstimmt is klar! Aber ab einer gewissen Leistung führt kein Weg daran vorbei! Ich denke aber trotzdem das die wenigsten an die Leistungsgrenze des originalen Luffis dran kommen! egal, wers machen will solls machen, aber dann auch auf Qualität schauen, und nicht gerade das erste Angebot bei Ebay für 9,99 Euro inklusive Versand zuschlagen!
März 15, 201213 j mein Tip : lass es bleiben, der oben dargestellte Versuch taugt bestenfalls dazu, die Lebensdauer des Motors massiv zu verkürzen ... Mal sehen, wie weit ich dann noch komme . Offener LF, geändertter Ansaugtrakt, riesen LLK!? Grundsätzlich ist es ja so das die Maschine ab Werk nie auf Volllast läuft. Sonst wäre zum Bleistift ein Chiptuning der Fa. Hirsch mit voller Hersteller Garantie gar nich möglich. Das über den offenen LF mehr Luft angesaugt wird man wohl rechnerisch nachweisen können, ebenfalls ein verbessertes Ansprechverhalten. Nur wird diese Auswirkung so marginal sein, das es die Investition nicht lohnt. Zudem kommt das Ding ohne TÜV und da der Ansaugstutzen mitten im warmen Motorraum liegt, würde die Leistung aufgrund der veränderten Dichteverhältnisse wieder zu nichte gemacht werden. Mehr Leistung kann nur über noch mehr Kraftstoff erreicht werden, basta. Das allerdings führt zu einer wärmeren Verbrennung, welche dann eventuell bei permanenter Überlastung zum Ausfall des Agregates führen kann. Über einen offenen LF lachen hingegen nur die Vertreiber, da die Dinger nicht einmal annähernd zu einer derartigen Leistungssteigerung führen können. MfG
März 15, 201213 j und warum tust Du es schon wieder? ich kann nur "beiflichten": "Die Vorredner" wiederholen nur die Vorurteile, welche im WWW, "Audi Forum" und an Stammtischen vertreten sind... PS.: Wundere mich immer wieder, wenn jemand hier nach Tuning fragt und sich ungefragt Spezialisten melden, das K&N & BOV co. "nix taugt" Wer mit seinen OEM Teilen glücklich ist... für alle die es interessiert und es akzepieren können, gebe ich (spezialist für motorzuluftfiltration) fakten wieder. geforderte abscheidegrade der OEM´s liegen zwischen 99-99,8% wir haben einen K&N filter gemessen der gerade mal 93% geschaft hat. zur info: das bedeutet, dass zwischen dem 7-35 fachen mehr dreck den filter passiert als die anderen spezialisten, die motoren entwickel, zulassen. dabei ist nicht der motor an sich nicht so sehr gefährdet, als der luftmassenmesser und turbolader und kat. so, wenn jemand für ein bissel zischen und nen halben ps mehr leistung so ein ding einbaut ist mir wurscht. mehr hab ich nicht zu sagen. kann sich jeder anhand von FAKTEN selber entscheiden.
März 15, 201213 j Ergo beide Teile sind schon ab Werk vorhanden und gut so wie sie sind. Alles andere ist Luxusschrott! MfG
März 15, 201213 j da der Ansaugstutzen mitten im warmen Motorraum liegt, würde die Leistung aufgrund der veränderten Dichteverhältnisse wieder zu nichte gemacht werden.die Frischluft wird dem Luftfilter (genau so wie dem original Filter) nicht vom Motorraum sondern durch den Fahrtwind vorm rechten Radhaus zugeführt. Im übrigen besitzen die Saab Motoren eine Ladeluftkühlung... Mehr Leistung kann nur über noch mehr Kraftstoff erreicht werdenund mit mit grösseren Abgasquerschnitt, Katalysator mit weniger Staudruck, grösserer bzw. effektiverer TL usw. nicht? so, wenn jemand für ein bissel zischen und nen halben ps mehr leistung so ein ding einbaut ist mir wurscht. mehr hab ich nicht zu sagen. kann sich jeder anhand von FAKTEN selber entscheiden. hab' ca. 130 - 150 PS an Mehrleistung (mit mehreren Leistungsdiagrammen) basta.dito.
März 15, 201213 j hab' ca. 130 - 150 PS an Mehrleistung (mit mehreren Leistungsdiagrammen) mag sein. von offenen LuFi kommt max 1-2 ps, im optimalfall. auch dazu könnte ich Fakten nennen, ist mir aber zu doof.
März 15, 201213 j Moderator Können wir denn bei Gelegenheit mal wieder zum Thema zurückkommen...............
März 15, 201213 j die Frischluft wird dem Luftfilter (genau so wie dem original Filter) nicht vom Motorraum sondern durch den Fahrtwind vorm rechten Radhaus zugeführt. Im übrigen besitzen die Saab Motoren eine Ladeluftkühlung... und mit mit grösseren Abgasquerschnitt, Katalysator mit weniger Staudruck, grösserer bzw. effektiverer TL usw. nicht? Der Ori LF holt sich die Luft aus dem Radhaus vr. Dabei sollte aber nicht die Rotation und damit der entstehende Unterdruck vergessen werden. Ich habe von daher ein gechlossenes System genommen, welches sich wie das Originol die Luft direkt ansaugt. Alles weitere noch auf zu dröseln wird mir irgendwie zu anstrengend. LLK, LMM. Kat und Co usw.. Es ging um ein Blow off Ventil und einen offenen LF. Beides Unfug, wenn man nicht auch weitere Komponenten anpaßt. MfG
März 15, 201213 j seh ich ebenso … @ Morpheus: …, verseuche ich eure Geröllanhäufungen mit meinem Winterpanzer… Ich liebe es im 1900Jh. zu leben. Danke Österreich! … vielleicht solltest du mal die Straße benutzen
März 15, 201213 j Mal sehen, wie weit ich dann noch komme . Offener LF, geändertter Ansaugtrakt, riesen LLK!? MfG wenn ich mich nicht sehr irre, bist Du doch derjenige, der bei einer SAAB-Testfahrt im Tunnel gestoppt hat, um anschließend das Anfahrgeräusch genießen zu können ? und ausgerechnet Du, der das ja öffentlich noch betont hat, fragst, wie weit Du noch kommst ? Es gibt Sachen, die erledigen sich normalerweise (von) selbst. Hoffentlich passiert dem ungeübten hintendrauffahrenden, der nicht mit einem stehenden Fahrzeug im Tunnel rechnet, nichts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.