Zum Inhalt springen

205/50/16 auf 900 I:welche erfahrungen mit welchem reifen?

Empfohlene Antworten

  • Autor
letzte frage vorm ausgehen:bf goodrich g-force profiler:laut adac-test ein recht guter reifen mit schönem profil der extrem günstig ist.ernsthafte alternative?
  • Antworten 75
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

hier noch ein ADAC Test allerdings für 205/55-16 Puschen...

 

und hier der passende Link dazu und für die surffaulen, die passenden Daten...

 

http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/205_55_r16_03_2004/tab.asp?

 

 

 

ADAC-Empfehlung Preis in EUR Trocken Nass Komfort Aussengeräusch Rollwiderstand Verschleiss

 

1,2 1,7 2,5 2,8 2,5 2,0

Bridgestone Potenza RE 720 besonders empfehlenswert 102-

( Sommerreifen ) 155

 

1,0 1,9 2,6 1,8 2,3 2,0

Michelin Pilot Exalto besonders empfehlenswert 115-

( Sommerreifen ) 152

 

1,5 2,0 2,5 2,2 2,7 2,0

Firestone Firehawk TZ 200 besonders empfehlenswert 84-

( Sommerreifen ) 121

 

2,0 2,0 2,4 2,2 2,3 2,0

Pirelli P 7 besonders empfehlenswert 114-

( Sommerreifen ) 158

 

1,2 2,5 2,1 2,4 2,5 1,0

Hankook Ventus Prime empfehlenswert 72-

( Sommerreifen ) 95

 

1,7 2,2 2,0 2,0 2,3 2,0

Continental Prem. Contact empfehlenswert 91-

( Sommerreifen ) 145

 

1,5 2,1 2,2 2,4 2,0 2,0

Dunlop SP Sport 01 empfehlenswert 88-

( Sommerreifen ) 134

 

2,3 2,0 1,9 1,9 2,0 2,0

Uniroyal Rallye 550 empfehlenswert 85-

( Sommerreifen ) 135

 

1,5 2,5 2,4 2,1 2,5 2,0

BFGoodrich Profiler G II empfehlenswert 86-

( Sommerreifen ) 101

 

2,1 2,3 2,6 2,0 1,7 2,0

Maloya Futura Sport empfehlenswert 90-

( Sommerreifen ) 106

 

1,8 2,5 2,4 1,9 2,0 2,0

Semperit Direction Sport empfehlenswert 88-

( Sommerreifen ) 121

 

1,5 2,3 2,2 2,6 3,3 2,0

Fulda Carat Extremo empfehlenswert 73-

( Sommerreifen ) 102

 

2,0 2,5 2,5 2,3 1,7 2,0

Vredestein Sporttrac 2 empfehlenswert 94-

( Sommerreifen ) 127

 

1,5 3,0 2,3 1,9 2,5 2,0

Goodyear Eagle NCT 5 mit Einschränkungen empfehlenswert 95-

( Sommerreifen ) 152

 

2,2 2,8 2,7 2,3 1,7 2,0

Viking Pro-Tech 550 mit Einschränkungen empfehlenswert 92-

( Sommerreifen ) 99

  • Autor

1,0 bei trockenheit vom michelin sind schon eine ansage,zumal man bei regen ja eh nicht schnell fahren kann da die meisten anderen verkehrsteilnehmer durch die gegend kriechen als hätte man glatteis...aber das profil von denen ist mir zu unsportlich,leider finde ich aber nirgendwo einen test von michelin pilot sport in 205/50/16 o.ä.,kann da jmd weiterhelfen?in 225/45/17 schneidet der pilot sport beim adac nämlich gar nicht so toll ab,da gewinnen der conti und der goodyear der in 205/55 nicht so toll zu sein scheint.

 

immer diese entscheidungsprobleme... ;-)

  • Autor
oha,der hankook schneidet aber mal gar nicht schlecht ab!trocken 1,2 und verschleiß 1,0.sind doch eigentlich die wichtigsten kriterien!

Naja.

 

Naja,

es sollte eigentlich allen klar sein, das Testergebnisse bei sogenannten "renommierten" Zeitschriften abhängig von den veranstalteten Events bewertet werden. (Ein Tester, der einen neuen Sony CD-Player bei einem Event auf Hawaii testet, wird den Klang dieses Gerätes meist als beeindruckend bescheiben). Genauso muß einem in der heutigen Zeit klar sein, das "Billig" und gut sich nicht selten ausschließen und "teuer" und gut nicht selten zu Enttäuschungen über die Qualität führen, obwohl dieses durch die Art der Vermarktung gerne vorgegauckelt wird.

 

Meine Erfahrungen:

- Michelin MV = Langlebig, aber relativ hart, gutes Verhalten bei Regen

- Conti Contact = Genauso gut, aber nicht so langlebig

- Pirelli P6000 = Noch weniger langlebig, aber kurvenfreudig

- Nokian = Nicht so gut bei Regen, sonst okay

- Bridgestone = Relativ kurzlebig, aber stabiles Verhalten, bei Regen durchschnittlich

- Yokohama = Sehr kurzlebig, aber bei Trockenheit genial

 

Leider alles Erfahrungen auf verschiedenen Autos , verschiedene Querschnitte. Aber ich habe ähnliche Erfahrungen von anderen Autofahrern immer wieder gehört.

 

Grüsse

 

Thomas

  • Autor

ja,tests sind extrem subjektiv und die auswertungen ebenfalls.

 

pretest-post-test

 

pretest-posttest-control-group usw.... ;-)

 

thomas erfahrungen bezüglich conti und pirelli kann ich bestätigen,hatte sonst :goodyear (auf 900ern immer ne katatstrophe,fahren sich eckig) und hankook (war trocken gut,nur bei nässe nicht so doll) und firestone (keine aussage zu denen möglich,mit dem 900i auf dem sie montiert waren bin ich nie wirklich schnell gefahren,wie auch... ;-) ) und semperit (bei regen eine KATASTROPHE,drehen nur durch).problem:hatte noch nie selbst michelin aber daß die langlebig sind hab ich auch schon sehr oft gehört.in irgendeinem adac-reifentest der letzten 2 jahre hat aber ein hankook sogar gegen den michelin gewonnen und da der michelin fast 50% mehr kostet kommt man da schon ins grübeln...weiß jemand ob`s den michelin pilot sport 2 in 205/50/16 W gibt und was der kostet?

meene Jüte, koof den hankook und jut is... ;-)

 

 

uff dem 9000er hatteste den doch schon druff jehabt, oder?

  • Autor

naja die hat der vorbesitzer gekauft... ;-) 205/50/16 H winterreifen waren aber ne gute investition,endlich mal ein "winter" in dem man nicht mit 190 auf der mittleren spur rumeiern mußte... *g*

 

ach was solls,ich ruf meinen reifendealer an und frag ihn mal was die dinger kosten und entscheid das dann spontan,keine lust mehr darüber nachzudenken.

 

aber soll man im leben nicht ein haus bauen,einen baum pflanzen und einmal michelin kaufen oder hab ich da was verwechselt? ;-)

  • Autor
verdemmt,der hankook ventus prime schneidet gut ab,sieht aber auch sch... aus,gibt offensichtlich keine guten reifen mit gleichzeitig schönem profil außer dem goodyear der aber auf dem 900er sch... läuft.will mich da jemand veräppeln?grrr...
Nankang? Ka, hab bisher nie was schlechtes drüber gehört. Gibts aber auch nicht soo lange in Europa. Sehen aber geil aus! Und sind billig.

Ganz entschieden Einspruch

 

1' date='0 bei trockenheit vom michelin sind schon eine ansage,zumal man bei regen ja eh nicht schnell fahren kann da die meisten anderen verkehrsteilnehmer durch die gegend kriechen als hätte man glatteis..[/quote']

 

Die einzige Situation die ein Normalsterblicher in Real Life (ABS-sei Dank) nachvollziehen kann und häufig auch ausreizt ist "Naßbremsen". Das Trockenhandling nutzt kaum einer aus ( Ausnahme Nordschleife mit Fahrerausbildung), und mit Serienfahrwerk schon gar nicht.

 

Ergo Prio 1 Naßbremsen, dann Naßhandling, dann lange nichts, dann je nach persönlichen Präferenzen Entweder Trockenhandling oder Wirtschaftlichkeitg, und überhaupt nicht Optik (oder steht das Automobil in der Vitrine?) bei mir ist es 45.000 km im Jahr auf der Straße und die Tage wo das Trockenhandling entscheiden würde deutlich unter 10%, Tage wo das Naßbremsen im Vodergrund steht bestimmt eher 40% und der Rest sowieso Winterreifen O bis O

 

 

Gruß

 

Tom

Ich (als alter Reifenfreak) kenne Nankang. Gibt schon mindestens 10 Jahre in Deutschland... Haben oftmals das (optisch sehr geile) Yokohama-Profil.

 

Yokohama baut mittlerweile auch "ausgewogenere" Reifen als nur Trocken-Rennreifen.

 

Gruss,

 

Tomas

PS: Boykottiert Michelin, die sind einfach zu teuer!!!!

  • Autor

Re: Ganz entschieden Einspruch

 

1' date='0 bei trockenheit vom michelin sind schon eine ansage,zumal man bei regen ja eh nicht schnell fahren kann da die meisten anderen verkehrsteilnehmer durch die gegend kriechen als hätte man glatteis..[/quote']

 

Die einzige Situation die ein Normalsterblicher in Real Life (ABS-sei Dank) nachvollziehen kann und häufig auch ausreizt ist "Naßbremsen". Das Trockenhandling nutzt kaum einer aus ( Ausnahme Nordschleife mit Fahrerausbildung), und mit Serienfahrwerk schon gar nicht. KEIN SERIENFAHRWERK SONDERN 7x16 & Koni rot

 

Ergo Prio 1 Naßbremsen, STIMME ICH DIR ZU!dann Naßhandling,MIR RELATIV WURSCHT DA S.O. dann lange nichts, dann je nach persönlichen Präferenzen Entweder Trockenhandling oder Wirtschaftlichkeitg EHER BEIDES, und überhaupt nicht Optik (oder steht das Automobil in der Vitrine?) NEIN ABER RONAL TURBOS VERLANGEN AUCH HALBWEGS ANSEHNLICHES REIFENPROFUL bei mir ist es 45.000 km im Jahr auf der Straße FAHRE IM JAHR CA.100.000KM und die Tage wo dasTrockenhandling entscheiden würde deutlich unter 10% STIMME ICH DIR ZU, Tage wo das Naßbremsen im Vodergrund steht bestimmt eher 40% AUCH RICHTIG und der Rest sowieso Winterreifen O bis O AUCH DAS

 

 

Gruß

 

Tom

 

hab nochmal die adac-tests der letzten jahre verglichen,der einzige reifen der gut aussieht UND gut abschneidet ist der goodyear eagle f1 und die bin ich 1x auf dem 900er gefahren,fuhr sich eckig.

 

michelin schneidet erstaunlicherweise ab und zu sogar nur mittelmäßig ab und die günstigen reifen wie bf goodrich und hankook sind zwar in vielen bereichen gut aber beim naßbremsen IMMER miserabel und das ist wirklich der wichtigste punkt,da stimme ich dir voll und ganz zu.

 

eigentlich müßte in der nächsten adac-motorwelt ein aktueller test mit 205/55/16 erscheinen (ist ja die standardgröße),205/50/16 wird sich nicht groß anders verhalten,warte daher bis anfang märz und entscheide dann.bin echt sehr gespannt auf den test!

 

@thomas:yokohamas sind bei trockenheit echt klasse aber DIE radiergummis schlechthin...und warum nicht michelin?wenn sie gut sind:ok.aber laut adac-tests muß man da echt höllisch aufpassen sich nicht überteuerten durchschnitt andrehen zu lassen daher wie gesagt:warten auf den test...

  • Autor
Nankang? Ka' date=' hab bisher nie was schlechtes drüber gehört. Gibts aber auch nicht soo lange in Europa. Sehen aber geil aus! Und sind billig.[/quote']

 

no,hankook

Hi Tim,

was meinst Du eigentlich mit "eckig fahren" ?

 

Das mit den Yokos kann ich zumindest bei den Modellen die ich gefahren bin bestätigen...

 

Michelins sind nicht nur im Schnitt, sondern eigentlich immer teurer! So viel besser können die garnicht sein. Lasst uns mal nicht subjektive ADAC-Noten, sondern Bremswege in Metern vergleichen... Hat da jemand werte ?

 

Tomas

Hier ein Link mit gesammelten Tests... aber leider auch nur Bewertungen, keine Messwerte:

http://www.neuereifenzeitung.de/CDML007/de/gast/fs_i_reifentests.php?art=Sommerreifen

  • Autor

hallo tomas die goodyear ventura in 195/60/15v fahren sich schwammig,und das trotz neuer stoßdämpfer und neuer traggelenke usw usw. (komplette achsen sind überholt und alles vernünftig eingestellt,lenkung=neu).

 

hft hatte ähnliche eindrücke und zwar nicht nur mit diesem goodyear-reifen auf dem cabrio meines vaters (900tu16bj.88) sondern auch auf vielen anderen kundenfahrzeugen

 

der adac-test ist wirklich recht subjektiv:michelin pilot exalto bekommt (warum auch immer weil ich da keinen bremswert in m finden kann) ne 1,9 als gesamtnote für nässeeigenschaften,in der bremswertung bei nässe mit abs aber nur eine 2,6 und fast alle reifen die in der nässewertung einen wert zwischen 2 und 2,5 haben,haben in der bremswertung nässe/abs bessere bremsnoten !?! entweder komische gewichtung oder irgendwas stimmt da nicht...

 

hab leider noch nirgendwo bremswerte finden können,der adac-test von 03/04 wertet allerdings den goodyear-reifen wegen miserabler bremswerte bei nässe ab,er bekommt da ne 3,7...bestätigt dass die aussage dass der sich eckig fährt?wahrscheinlich nicht aber spricht nicht unbedingt für goodyear sich bei einem reifen in der paradegröße einen solchen aussetzer zu leisten...

  • Autor

ah,da steht was:gewichtung:trocken 50%,nass 35%(davon bremsen mit abs 30%).also wenn man diese gewichtung mal umdreht und das was tom sagt in betracht zieht zeigt das wie subjektiv die tests sind.für jemanden der bei trockenheit nicht schnell fährt wäre eine umgekehrte gewichtung wohl sinnvoller und diese würde zu ganz anderen ergebnissen führen.

 

macht spaß diese diskussion,ob bridgestone oder michelin ist mir inzwischen egal aber ich hab noch nirgendwo was schlechtes über den bridegstone potenza s-03pp gefunden der mir von vielen seiten empfohlen wurde,ihr?bei michelin scheint es gute und schlechte reifenmodelle zu geben die aber alle teuer sind,also kann man da ordentlich auf die nase fallen...michelin pilot sport ist bei nässe in der getesteten größe 225/45/17 jedenfalls auch nichts dolles (schlechter als alle getesteten konkurrenten bis auf vredestein die für mich sowieso nicht in frage kämen da noch nie irgendwo testsieger).

  • Autor
Hi Tim,

was meinst Du eigentlich mit "eckig fahren" ?

 

Das mit den Yokos kann ich zumindest bei den Modellen die ich gefahren bin bestätigen...

 

Michelins sind nicht nur im Schnitt, sondern eigentlich immer teurer! So viel besser können die garnicht sein. Lasst uns mal nicht subjektive ADAC-Noten, sondern Bremswege in Metern vergleichen... Hat da jemand werte ?

 

Tomas

Hier ein Link mit gesammelten Tests... aber leider auch nur Bewertungen, keine Messwerte:

http://www.neuereifenzeitung.de/CDML007/de/gast/fs_i_reifentests.php?art=Sommerreifen

 

 

also wenn man sich da die ergebnisse von bridgestone ansieht weiß man eigentlich wer die referenzwerte setzt....michelin jedenfalls nicht.bekomme bridgestone 30% unter michelin-preis:thread kann geschlossen werden...

 

es sei denn ihr wollt nochmal ran? ;-)

 

p.s. zum thema goodyear:

 

Goodyear

 

Eagle Ventura

 

195 65 15 V

 

Testurteil „mit Einschränkungen empfehlenswert“; Stärke: Bestnoten auf Nässe (Aquaplaning und Bremsen), relativ leises Außengeräusch; Schwäche: höherer Rollwiderstand. Besonderheit: Abwertung, weil Schnelllauftest nicht bestanden

 

Bemerkungen:

Messergebnisse gelten auch für den Test Stiftung Warentest 3/2000, werden z. T. aber anders interpretiert

 

ADAC motorwelt

 

3/2000

 

 

Goodyear

 

Eagle Ventura

 

195 65 15 V

 

Testurteil: befriedigend; Stärken: Aquaplaning; Schwächen: Bremsen, instabil im Grenzbereich

 

Bemerkungen:

beladen und unbeladen getestet

 

 

und zu michelin:

 

Michelin

 

Pilot Sport 2

 

225 45 ZR 17

 

Testurteil: Siebter unter neun getesteten Reifenmarken; Stärken: sportlich und sicher auf trockener Fahrbahn; Schwächen: auf nasser Fahrbahn

 

Bemerkungen:

 

Michelin

 

Pilot Sport 2

 

225 40 18 Y

 

Testurteil "empfehlenswert"; Stärken: Trockenhandling, Rollwiderstand; Schwächen: Kurvenaquaplaning, nur durchschnittlich beim Nassbremsen

 

Bemerkungen:

 

 

AutoBild test & tuning

 

3/2003

 

 

Michelin

 

Primacy XSE

 

205 55 16 V

 

Testurteil “empfehlenswert”; Stärken: auf trockener Fahrbahn, Rollwiderstand, Komfort; Schwächen: Längsaquaplaning, Bremsen nass

 

Bemerkungen:

"Neue Reifen-Zeitung" klingt schon freakicht, wie eine Verballhorn von "neue Zürche Zeitung" etc. . .

 

Tim, dass dir die Reifenoptik wichtig ist, kann ich verstehen, ich hab ähnliche Probleme mit dem Radio-Bedienfeld und der Heckklappen-Optik. Verfluchter Perfektionismus!

- Aber auf den ACDC-Test würde ich noch am wenigsten geben, gerade die Leute vom Club werden wohl am meisten hofiert. . . da doch lieber auf die Praxiserfahrungen hier, welche da zusammenfassend und entsprechend sinnverkürzt und der Übersichtlichkeit halber gruppiert lautet (das, was mir also am besten scheint, an erster Stelle - und da hab ich mal auch die anderen Reifenthreads hier berücksichtigt):

 

Goodyear "F1" (naja, heute sind sie ja nicht mehr in derselben!): eigentlich der beste (auch in der Optik!) veträgt sich aber nicht mit 900 (eckigfahren).

Brigdestone re 720 emfpiehlt Mojos Mutter, die bei COnti arbeitet

Michelin Pilot sollen auch super sein, aber keine Erfahrungen. . .

 

Michelin Comfort: Weich und komfortabel, aber nicht so für Kurven.

Firestone FH700 Gutes Preisleistungsverhältnis!

Hankook: Billig und brauchbar

 

Conti generell: Quietschen, aber gut (auch meine Erfahrung)

Dunlop SP9000 "genial!", aber auch hoher Verschleiß (bei manchen!)

 

Yokohama: Super auf Trockenem, aber kaum haltbar - ebenso Toyo ("Heizerreifen-Geheimtipp") und Fulda Atiro

Kléber klebt ganz gut, aber hoher Verschleiß an den Außenkanten (auch meine Erfahrung)

Pirelli P 6000 auch, aber laut, und vertrocknet schnell

 

 

jedoch:

Michelin TRX (laut meinem Vorbesitzer, der Anfang der 80er viel 900 gefahren ist) "wie auf Schienen! Muss man heuer sehr viel Geld liegenlassen, wenn man ähnlich solide fahren will!" - ich wills also wissen, und lass mir mal die Vorderreifen erneuern, hinten gehen noch, wenn auch wahrscheinlich etwas alt.

Hat jemand einen LInk mit Reifen-Basics (z. B. was die zweite Zahl hinter dem 205/xx bedeutet, wo das Alter genau steht (bei irgeneiner der zahlreichen Nummern außenrum sollen die letzten zwei Ziffern dem Produktionsjahr entsprechen, also 93 oder 04), oder die Geschwindigkeits-kürzel)?

"bis auf vredestein die für mich sowieso nicht in frage kämen da noch nie irgendwo testsieger"

 

Das heißt, die haben nirgendwo "nachgeschmiert", also moralischer Sieger sozusagen

  • Autor

lol

 

et nervt.

 

trx auf 7x16 zu pressen halte ich für schwierig bis unmöglich,kaufe bridgestone s-03 pp es sei denn im nächsten adac-heft schneidet der michelin pilot sport 2 deutlich besser ab oder ein nicht-goodyear gewinnt. (wenn man den neuen adac-palast an der b1 in dortmund sieht bleiben nur 2 deutungsmöglichkeiten:entweder sie haben sich in der vergangenheit immer SEHR gut schmieren lassen oder dorthin sind die verschwundenen bvb-millionen geflossen...).

 

in diesem sinne:

 

war schön mit euch im vergleich äpfel vs birnen,als stargast zu wort kamen reifenuser von omma erna bis micha l.schumacher.was sagen sie dazu herr subjektiv? ;-)

äh bevor das hier in der versenkung verschwindet ;-)

 

meine vorgehensweise bei ausreichend liquider kassenlage wäre:

für den alltag irgendwas günstiges in passender größe mit guten nasseigenschaften! fährt eh keiner rennen auf dem weg zur uni oder der vollen BAB :D

 

Dann extra satz felgen mit dem hier:

http://www.toyo.de/img/reifen/sommer/R888_Halbs_150.jpg

 

toyo proxes r888 :D

optik und trockengrip sicher nicht schlagbar, genau der richtige satz für's WE auf dem 'ring.

hat sogar zulassung für die straße, nass natürlich glatter selbstmord.

 

Gruß

Stephan

Hier noch ein Bericht zum Thema Reifentest-Betrug:

 

http://www.neuereifenzeitung.de/CDML007/de/gast/detail.php?tk=&t=q&RecID=28962&wert1=aftonbladet&wert2=

 

Aftonbladet fährt schweres Geschütz auf gegen Continental

 

"So werden Sie vom Reifengiganten betrogen."

 

 

 

Robert Collin, der Mercedes-Benz zum Elch-Trauma verhalf, greift den Reifenhersteller Continental wegen angeblicher Betrugsversuche massiv an in einem längeren Beitrag der schwedischen Zeitung Aftonbladet. Collin schreibt, den Deutschen sei jedes Mittel recht, einen Test zu gewinnen und sie würden unterschiedliche Reifenversionen zu unterschiedlichen Testern senden je nachdem, welche Prioritäten diese in Tests setzen. Collin bezieht sich auf namentlich nicht genannte Continental-Quellen, die zugegeben haben, spezielle Reifen zu Testzwecken zur Verfügung gestellt zu haben. Im Testergebnis hatte der Continental Viking Contact 3 als Bester abgeschnitten. Eine Nachtestung des nun im Handel gekauften Reifens habe große Unterschiede ergeben und die "normale Version" sei "definitiv kein Testsieger" geworden. Roland Martensson, verantwortlich für die Entwicklung von Winterreifen für nordische Märkte, wird in Aftonbladet dahingehend zitiert, dass Conti-Wettbewerber mit Testreifen betrögen, nicht aber Continental. Die Deutschen waren vor wenigen Jahren allerdings bereits in die Bredouille geraten als sie den Testern von auto motor sport "Spezialreifen" gegeben hatten und damit aufgefallen waren. Die Pressestelle der Continental reagiert bisher hinhaltend.

tja...

 

wenn ich den blauen Saab im Sommer bezahlen könte, dann würde ich wohl wieder Klebér nehmen.

 

 

Sorry Tim, das mußte jetzt einfach sein :brille:

 

Wenn du als demächst-nicht-mehr-Student dann in Geld schwimmst, dann ist Stephans tip doch ganz gut ;-)

Die grauen Tiefbett-aeros mit Regenreifen zum fahren, und die Ronal turbos mit den Toyos zum prollen. ;-)

Nankang NS-1 schaut doch auch gut aus...

 

http://www.tyre-pictures.com/Nankang/ns1.jpg

 

Barum geht so

http://www.tyre-pictures.com/Barum/bravuris.gif

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.