Veröffentlicht Mai 10, 201213 j Hat schon mal wer versucht die mit der Zeit immer mehr klappernden Türscharniere instandzusetzen? Gibts da irgendwelche Tips oder Einzelteile wie den Bolzen? Gruß Moto
Mai 11, 201213 j Zuerst bei geöffneter Motorhaube die großen Bolzen wieder auf Anschlag einschlagen. Danach sollte eigentlich Ruhe sein...
Mai 11, 201213 j Autor das hab ich schon getan, ging jedoch so leicht, dass ich vermute es ist nicht von Dauer. Wohne an ne ziemlich üblen Kopfsteinpflasterstrasse, das ist der Rütteltest pur. ;) Ausserdem drehen manchen Bolzen beim Türöffnen mit und manche nicht. Sollzustand ist glaube ich, dass Sie fest sind.
Mai 11, 201213 j Welches Teil der Scharniere ist den lose und sollte klappern. Ich kann mir das gerade nicht vorstellen, da die Saab-Türen ja so konstruiert sind, dass sie durch den Druck auf die Dichtungen auf Spannung sitzen, und die Scharnierbügel die Tür nur dann stützen, wenn die Türen geöffnet sind. Zudem ist der Anschlagschutz auch noch mit einer heftigen Feder vorgespannt...
Mai 11, 201213 j Autor Eine Seite ist dass Schloss andere das Scharnier. Mehr konstruktive Möglichkeiten sehen ich beim 900-er nicht welche die Tür im geschlossen Zustand am runterfallen zu hindern. :) Wenn ich die Tür leicht öffne, den Türgriff anpacke und damit die Tür hoch und runter bewege so hat die Gschichte Spiel. Die Scharnierschrauben sind an Tür und Kotflügel fest.
Mai 11, 201213 j Du hast je Tür zwei Scharniere, die je mit einer Schiebeplatte an der A-Säule bestigt, und desweiteren türseitig in Aussparungen verschraubt sind. Also je Tür 12 Scharnierschrauben und eine Justagemade. Nochmal die Frage: Wo und in welchem Zustand (auf/geschlossen) klappert es?
Mai 11, 201213 j Autor Geschlossen beim Überfahren von Kopfsteinpflaster (man sieht die Tür wackeln), offen wie oben beschrieben
Mai 11, 201213 j Sorry, ich check's nicht. Am besten, du machst mal'n Bild, wo was klappert. Wenn Tür zu, kann die Tür doch nicht an der Scharnierseite klappern. Hab ich noch nie erlebt, dass sich die Tür während der Fahrt an der A-Säule bewegt. Wenn überhaupt, dann das bekannte "Klocken" auf der Schlossseite, das von nicht durchgezogenen Schrauben her rührt. Wenn's auf der Scharnierseite ruckelt, dann ist da was lose. Ausgeschlagene Bolzenlöcher am Türanker habe ich noch nie erlebt. Und bei 93ern schon mal gar nicht. Wenn doch, ist mir das Schadensbild nicht bekannt.
Mai 11, 201213 j Autor Ok, ich mach morgen mal nen Bild vom angeschubberten Türrahmen, da wo der Gummi anliegt. Ist übrigens nen 5 Türer, betrifft aber nur die vorderen Türen. Nen gebrochen Bolzen hatte ich bei einem anderen 5-Türer aber auch schon ( auch 93-Baujahr), muss mal schaun ob ich das Schadteil noch finde....
Mai 17, 201213 j Autor http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-f8ec-4145.jpg http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-f8fb-c0fe.jpg Das untere Türscharnier. Man sieht das Spiel am besten rechts oben neben dem Bolzen im Vergleich beider Bilder.. (Die rote Tür hatte ich noch rumstehen :)) Und hier die Auswirkung am Türrahmen. http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-f98f-1f98.jpg Jetzt klar, was ich meine?
Mai 17, 201213 j Allerdings. Habe ich in der Tat so krass noch nie gesehen. Um so einen Schaden zu verursachen (also das Ausschlagen der Bolzenhülle) muss von Anfang an zu viel Spannung auf der geschlossenen Tür gewesen sein. Soll heißen, wahrscheinlich die Spätfolgen eines Justagefehlers. Türspaltmaße können so ja nicht gestimmt haben, oder die Gummis an der Tür waren völlig platt. Was mich wundert, dass sich der Fehler nur bei geschlossener Tür bemerkbar gemacht hat... die muss doch im offenen Zustand gewackelt haben wie nichts gutes... Ich habe ja nur 3-Türer, aber da macht sich eine Dejustage um nur einen Milimeter sofort dadurch bemerkbar, dass das der Schnapper vom Schloss beim Schließen der Tür gegen den Aufnahmestift knallt. Ich denke, um den Austausch des Scharnierblocks wirst du nicht herum kommen. Die Steckbolzen gibt es sicher nicht im Übermaß...
Mai 17, 201213 j Autor Genau das wäre die Frage: Aus welchem Material sind die Bolzen? Leicht aufreiben und einen neuen Bolzen rein ist sicher kein Problem, wenn man weiß welchen man sich besorgen sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.