Zum Inhalt springen

"Ölstand prüfen" Meldung auf längeren AB Fahrten 2.8 T SC

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe da ein kleines Problem wo leider auch meine Saab Werkstatt mal wieder keinen Rat weiß:

 

Nach ca. 150 - 200 km konstanter Autobahnfahrt meldet sich immer wieder regelmässig der Bordcomputer mit der Meldung "Ölstand prüfen" . Dieser ist jedoch immer lt. Peilstab vollkommen OK. Nach dem löschen der Meldung kommt diese auch im Regelfall kein zweites mal während einer Tour. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte ? Ich meine es handelt sich ja doch um eine relativ betriebsrelevate Warnmeldung, daher würde ich diese ungern weiterhin ignorieren...

 

Ach ja... Daten, falls relevant, 2.8 T AERO SC, Bj. 12/06 ( Facelift innen ), Hirsch Software

 

Besten Dank !

Ich würde mal auf den Füllstandsgeber vom Motoröl tippen.................

Gruß,Thomas

Das hatte ich beim gleichen Modell auch schon mal. Warnmeldung "Oelstand prüfen" (war da auch gerade ca. 150 KM unterwegs) Oelstand geprüft und alles in Ordnung. Das Phänomen hatte ich auf ca. 120T KM vielleicht so 3-4 mal. Vermute mal irgendein Softwareproblem
  • Autor

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

 

Ich denke ich werde mich dann mal zur nächsten Inspektion noch mal erkundigen was ein neuer Füllstandsgeber mit Einbau kosten würde.

 

Was mich einfach so stutzig macht ist die Tatsache das es immer nach ca. 150 - 200 km konstanter Autobahnfahrt mit Tempomat auftritt wenn ich in Schweden unterwegs bin. Hier in Deutschland auf der BAB oder im Stadtbetrieb meldet sich der Biordcomputer nie ^^

 

Seit dem ich den Preis für einen neuen Tankgeber beim Saab 9-5 weiß ( ca. 500 € !! ) frage ich glaube ich besser vorher mal nach bevor ich den Aufrag gebe ;-)

 

Oder hat hier eventuell jemand eine grobe Preisvostellung ?

Wenn ich mich da nicht grob vertue muss dafür der Motor raus...............das ist schon etwas größeres.................

Gruß,Thomas

  • Autor

Wow... OK.

 

Ich glaube dann vertraue ich Zukunft wohl besser meinen eigenen Augen und schaue regelmäßig selbst nach dem Öl.

 

Vielen Dank !

Das würde ich auch so machen................

Gruß,Thomas

Hallo turbopiwitt,

die ganz gleichen Symtome treten bei meinem SAAB auch genau so auf. Werkstatt meint - ist normal. :confused:

 

  • Autor

Hallo hoby18,

 

 

einerseits beruhigt es mich das ich mit dem Problem offensichtlich nicht alleine dastehe, andererseits als "normal" sehe ich das auch nichtan . Von meiner Werkstatt kam aber eine ähnliche Aussage: Einfach weiterfahren :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.