Zum Inhalt springen

9-3 Cabrio 2.0t Quietschen beim Beschleunigen im Drehzahlbereich von 1500-2200u/min

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

habe seit kurzem ein nerviges Quietschen bei meinem 2.0t mit 195PS (Hirsch).

 

Dieses tritt nur unter Last im Drehzahlbereich von etwa 1500-2200u/min auf und verschwindet dann wieder. Hört sich an wie der Keilriemen, allerdings wesentlich leiser. Das eigenartige ist auch, dass es im Leerlauf gar nicht quetscht!

 

Hab im Saab Forum nichts gefunden und bei Opel gesucht. Es tauchten diverse Antworten auf, vom Turbolader (NEIN,der ist es nicht!), über den Keilriemen, Umlenkrollen bis zur Magnetkupplung des Klimakompressors und der normalen Kupplung.

 

Der Keilriemen hat grad mal ein halbes jahr und 5tkm runter, quietscht seit etwa 1 Monat.

 

Bevor in anfange Teile zu tauschen wollte ich mal fragen, ob einer von Euch ein ähnliches Problem hatte oder es bei Saab vielleicht bekannt ist? Habe das gute Stück noch nicht soo lange und es ist mein erster Saab!

 

Es ist schwer zu lokalisieren, da es nur während der Fahrt aufkommt...freue mich über jede Hilfe.

 

 

 

Grüße

 

Jakob

ich würde auch auf die rollen vom poly-v-riemen tippen. hab meine vor zwei tagen getauscht, mein 9³ klang wie ein elektroauto. mein quietschen klang mehr wie ein summen, so ähnlich wie eine straßenbahn. am anfang auch nur bei bestimmten drehzahlen, später dann permanent. im stand war allerdings nicht viel zu hören.

 

riemen runter und einfach mal die rollen drehen, also spannrolle und umlenkrollen. die rollen müssen sich geräuschlos drehen lassen.

  • Autor

Ok...werd wohl mal ran müssen - ist halt nicht einfach bei offener Motorhaube zu machen beim Saab :)

 

Wo hast Du die rollen gekauft und was kostet der Spaß in etwa?

für den 9³ I kosten die pro stück um die 20 EUR. gekauft habe ich bei http://www.skanimport.de/

zum bewegen der spannrolle brauchst du eine ratschenverlängerung als hebel, die passt (zumindest beim 9³ I) genau in die dafür vorgesehene aussparung. eine verlängerung wird als hebel nicht reichen eher drei. eine gewindestange in passender dicke sollte es auch tun.

hier gibts passende bilder zum 9³ I, ich kann aber nicht sagen, ob das alles auf den II zutrifft:

http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/shortbelt/page4.html

  • Autor

Danke für die Infos! Werde mal bei Gelegenheit schauen, was da zu machen ist :)

 

Falls ihr sonst noch Ideen habt, immer her damit!

… könnte auch der Riemenspanner sein, das Teil das den Polyriemen spannt.
  • Autor

Mich wundert halt, dass es nur in dem genannten Drehzahlbereich vorkommt und das NUR unter Last?!?!?

 

Schon eigenartig und vor allem bin ich nicht sicher ob es aus der Umgebung des Riemens kommt - muss mal sehen wann und wie ich da ran komme um das mal zu überprüfen.

wenn es eine rolle am riemen ist, sollte das geräusch schon gut lokalisierbar sein.
  • Autor
Das wäre der Fall, wenn das Geräusch auch im Stand auftauchen würde :)
auch wieder wahr. warte noch ein paar 100 km, dann hört mans auch im stand :D
  • Autor
Davon geh ich mal aus :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.