Veröffentlicht 14. Juli 201213 j Hatte jemand schonmal Probleme mit einem quietschenden Seitenfenster? Bei meinem 2007er SC hatte ich bis gestern besonders beim hochfahren des Fensters enorm nervige Quietsch-Geräusche. Mein erster Verdacht waren die Fenstergummis, eine Behandlung mit Silikonspray brachte nicht den gewünschten Erfolg. Bin dann der Sache mal genauer auf den Grund gegangen, Türverkleidung nach WIS-Anleitung demontiert um das Problem zu erörtern. Es hatte sich dann rausgestellt, dass die Führungsschienen in denen die Seilzüge laufen die Übeltäter sind. Hab dann Schienen nebst Umlenkrollen mittels Trockengleitspray (Silikonbasis) bearbeitet - das Ergebnis kann sich "hören" lassen.
15. Juli 201213 j Netter Tipp! Vielen Dank schonmal vorab, falls mich dasselbe Problem ereilen sollte!
16. Juli 201213 j Hatte jemand schonmal Probleme mit einem quietschenden Seitenfenster? ...Mein erster Verdacht waren die Fenstergummis... Ja, bei hohen Aussentemperaturen quietschts auch bei meinen Fenstern. Dachte ebenfalls, es wären die Dichtgummis. Daher danke für den Tip! Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
24. Juli 201212 j Bei meinem Cabrio quietschen auch die hinteren Seitenscheiben. Selber schmieren werd ich aber nix. Bis zum nächsten Service gewöhn ich mich eben an das Geräusch:-)
30. Juli 201212 j wie kann ich denn bei meinem Cabrio die Seitenverkleidung vorne und hinten demontieren?
31. Juli 201212 j Autor Türverkleidung: - Abdeckung des Spiegelsockels demontieren - Abdeckung des Türgriffs demontieren (mit Ausbauwerkzeug oder ähnliches http://www.facom-shop.de/wisl_s-cms/1152/Seite__72___/6599/Werkzeugsatz_zum_Ausbauen_von_Kunststoffteilen.html hatte ich mir mal besorgt) - Schrauben im Türgriff lösen - Türverkleidung mit dem Ausbauwerkzeug lösen, Plastik-Führungszapfen mit dem Ausbauwerkzeug leicht anhebeln bis die Dinger sich lösen - Achtung nicht abbrechen! - Seilzug Türöffner, Kabel Fensterheber, Beleuchtung usw. am Steckverbinder lösen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge Hinten - Rückenlehne und Sitzpolster ausbauen des Rücksitzes ausbauen - Lautsprechergitter wieder mit dem Ausbauwerkzeug lösen - die Schrauben unter dem Gitter lösen - Verkleidung abheben, Lautsprecherkabel und div. Steckverbinder lösen
2. August 201212 j danke, das ist ja ganz schön Arbeit für einen Laien.... Ob ich da nicht lieber mit dem Quietschen lebe ;-)
3. August 201212 j Autor danke, das ist ja ganz schön Arbeit für einen Laien.... Ob ich da nicht lieber mit dem Quietschen lebe ;-) Halb so wild, bring Geduld und Zeit mit. Deine Ohren werden sich bedanken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.