Veröffentlicht März 5, 200520 j Mahlzeit liebe Leute! Hab mir diese woche eine Waeco-Funk-ZV mit Blinkeransteuerung eingebaut. Hat nach leichten Problemen toll gekalappt. bei der probefahrt kam dann das böse erwachen. bei der ersten kreuzung habe ich links geblinkt. bei einem verwunderten blick auf das amaturenbrett stellte ich fest, dass beide richtungspfeile blinken, somit auch ALLE 6 VERD..... BLINKER!!!!!!!! _________H I L F E ! ! ! ! __________ Irgendwelche ideen? PS: Hab die blinkeransteuerung schon wieder entfernt und es geht noch immer nicht! Philip
März 6, 200520 j Wo hattest Du die Blinkeransteuerung denn angeschlossen? Was genau hast Du dafür gemacht? Vom Blinkergeber geht der Ausgang sowohl zum Blinkerschalter am Lenkrad, als auch zum Schalter für den Warnblinker. Das findest Du im Schaltplan in Sektion 8. Ich nehme an, das Du folgenden Fehler gemacht hast: Damit alle Blinker gleichzeitig durch die ZV angesteuert werden können, muss die ZV an "beide Seiten" angeschlossen werden. Dafür müssen aber im Ausgang der ZV getrennte Kanäle genutzt werden, die über Dioden voneinander "getrennt" sind. Wenn die ZV keine getrennten Ausgänge für links und rechts hat, musst Du über Dioden selbst verhindern, dass der Strom von links nach rechts bzw. umgekehrt fließen kann. Du hast mit Deiner Verkabelung irgendwie einen Kurzschluss zwischen den beiden Blinkerseiten verursacht. Wie bist Du vorgegangen, als Du die Blinkeransteuerung wieder entfernt hast?
März 6, 200520 j Autor Blinkeransteuerung Hallo Olof! die von mir verbaute Waeco-Anlage hat 2 blinkeransteuerungen. wie du geschrieben hast eine für links die andere für rechts. Hab je eine an das stromfürhrende Kabel des seitenblinkers angeschlossen (links blau-weiß, rechts rot-weiß wenn ich nicht irre) Hat dann acuh toll funktioniert, ausperren 1mal, zusprerren 2mal blinken. ich hab dann aber festgestellt dass ich nichtmehr ein eine seite blinken kann. Daraufhin habe ich die Kabel von den Blinkern entfernt und auch die verbindung die nötig war von der eingeschalteten zündung zum fernbedienungsrelais. das einzige was jetzt noch angeschlossen ist ist ein neuer stellmotor in der fahrertür mit integriertem schalter für das relais und die fernbedienung an dauerplus und masse und an besagten stellmotor. Verbindung zur zündung die ich mir über den radio geholt hab und alle kabel zu den blinkern sind abgeklemmt. ich bin nun einfach ratlos was da noch sein könnte. vieleicht eins noch: vorher war eine defekte carbine alarmanlage drin die ich rausgerissen hab. ich bin aber davon überzeugt, dass die nichts damit zutun hat weil die laut schaltplan vom hersteller keinen kontakt zu den blinkern hat. link zur verbauten waeco anlage http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTQyMTQxNDE1ODU=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=A_B2C_AT&p_init_ipc=X&~cookies=1 link zum verbauten stellmotor http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTQyMTQxNDE1ODU=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=A_B2C_AT&p_init_ipc=X&~cookies=1 wie gesagt die blinker haben keine verbindung mehr zur fernbedienung. alles wei vorher... mfg philip
März 6, 200520 j Suspekt. Verkehrt machen kann man da eigentlich nicht viel. Trotzdem: Irgendwo muss ein Schluss zwischen den beiden Seiten sein. Standardmäßig gibt's den natürlich nur im Warnblinkschalter. 1. Sicherung 27 mal raus und testen (Dann sollte es noch blinken, falls auf beiden Seiten, liegt der Fehler nicht im Warnblinkschalter selbst) 2. Sicherung 7 mal raus und testen (dann sollte nichts mehr blinken, außer bei Nutzung des Warnblinkers) Diese Alarmanlage - da müssen doch noch irgendwelche Kabelenden vorhanden sein, nachdem Du sie ausgebaut hast. Was hast Du mit denen gemacht? Vielleicht hingen doch die Blinker mit dran? Immerhin hat es vor dem Ausbau der Alarmanlage doch alles ordnungsgemäß funktioniert? Am Stellmotor kann es nicht liegen. An welcher Stelle bist Du an die Kabel der Blinker rangegangen?
März 6, 200520 j Autor scheiß blinker! bin direkt in den kotflügeln dran gegangen. die kabel der alarmanlage gingen auf der beifahrerseite unter dem amaturebrett in den motorraum zu einer sierene, dauerplus, schaltrelais für die sirene, .. 100 pro war da nix an den blinkern. das mit der 7er sicherung hab ich gestern probiert, war finster. die 27er teste ich gleich. hab die kabel der alarbanlage für die verbindung des stellmotors und dem relais, dauerpluss, und blinkeransteuerung verwendet, diese aber wieder abgeklemmt. ich geh mal die 27er testen. danke philip
März 6, 200520 j Autor Fehlanzeige! Wanblinker gingen nicht, er hat aber immernoch in beide richtungen geblinkt. An den rückleuchten und scheinwerfern ist auch nichts angeklemmt.
März 8, 200520 j Autor Problem Gelöst! Duch den Ausbau der alarmanlage war ein kurzschluß am warnblinkschalter zwischen den leitungen für links und rechts. danke für die hilfe phips
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.