Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Saab macht mal wieder mucken und diesesmal sind (immer noch) 2

Schrauben der Halterung vom Klimakompressor gebrochen. Die Grundlage

wieso es rappelt habe ich ja schon in einigen anderen threads als

antwort erklärt. Darauf soll jetzt hier nicht wieder näher eingegagen werden.

 

Also, wer hat eine Idee wie sich diese Halterung a) ohne Kühler ausbauen

oder b) ohne die Hoch- und Niederdruckleitungen abzuschrauben oder c)

ohne das gleich der ganze Motor raus muss! :frown:

 

Saugrohre, Druckrohr, Überdruckrohr, Luftfiltergehäuse, beide Blinker,

Krümmerschild, Stossstange und die Lenkpumpe sind schon draussen oder gelöst.

Der Schlauch zum Ladeluftkühler lässt sich nach meiner einschätzung nur

schwer wieder einbauen, wenn ich den unten rausreisse. Also lieber drin

lassen. Die Kühlerventilatoren haben unten so 2cm luft nach links, bringt also auch

nichts, wenn der auch noch raus kommt.

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99393-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-kompressor.jpg

Kompressor.jpg.72cc5c996315cbfe7a6910bb2f6b824c.jpg

  • Autor

Ich hab's geschafft! Kompressor: An 2 Schrauben kommt man von unten ran. Die 3. von vorne.

 

Die Halterung geht danach raus. Schauts ihr selber wie das aussieht:

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99463-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0252.jpg

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99464-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0253.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99465-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0255.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99466-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0256.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99467-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0257.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99468-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0259.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/99469-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0260.jpg

Foto0252.thumb.jpg.8f2aa9c7ba913d67e2ff57161cedda06.jpg

Foto0253.thumb.jpg.f4652e79c7b549e1f88ad8c0df207346.jpg

Foto0255.thumb.jpg.758581a9046948a7fcf900794a4edad9.jpg

Foto0256.thumb.jpg.fea84fb206f9f876a94d409cc1c1189b.jpg

Foto0257.thumb.jpg.7a0f6674f6ee93f3941f7fb3251e9fb9.jpg

Foto0259.thumb.jpg.cb1cab1ca8b22ff6eddb6eaef9668890.jpg

Foto0260.thumb.jpg.513d32d2bb2a56d19f0a2eafd1487124.jpg

herzlichen Glückwunsch!!!

 

Gynäkologenfinger, Durchsetzungsvermögen und Willensstärke in Verbindung mit einer Portion technischem Verständnis und dem "richtigen" Werkzeug haben bislang noch zu jedem Problem eine Lösung bescheert.

 

Danke auch für die Bilder....

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Fingerakrobatik ist da schon notwendig. Aber das ganze Zeugs abschrauben braucht man eigentlich nicht. Der Kompressor geht von unten weg. Die abgerissenen Gewindestangen leider nicht. Das einzige was dann oben weg muss ist die Lenkpumpe und der Luftschlauch zwischen Luftmassenmesser und dem Saugrohr vom Turbo. Dafür wurden bei der Gelegenheit gleich einige rostige Schellen sowie Schrauben erneuert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.