Zum Inhalt springen

Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?

Empfohlene Antworten

Sorgenfreies Fahren ist gut, mach ich sowieso, denn der Lüfter funktioniert ja und der Motor wird nicht zu heiß. In der Richtung kann also nix pasieren.

 

 

auch ein zu kalter Motor kann hops gehen

  • Antworten 123
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
klar, aber zu kalt isser ja nicht. Die letzten Male war wieder alles okay, aber ich beobachte weiter....
Ich kenne mich da zwar nicht so gut aus, aber ich glaube die fallende Nadel der tempanzeige könnte schon mit einem defekten Thermostat zusammenhängen. Mit Zündung an/aus gibt es dann erst mal wieder einen plausiblen Anfangswert, damit funktioniert die Anzeige erst mal wieder. Bis es dann wieder sehr kalt draussen ist und der Temperaturunterschied zu groß ist. Andere Ursache ist ein defekter Temperaturgeber der zeitweise kein Signal gibt. Aber das ist nur geraten.... Möglicherweise steht ja auch im WIS was dazu...

 

so oder so ähnlich muss es gewesen sein!

Vor dem erneuten Thermostatwechsel habe ich mir das übel mal angeschaut und mal in der kalten nacht einige Km gefahren, scheinbar ist der (neue) fühler im unteren Tempbereich sehr unsensible.

Bei geringer Drehzahl wenig Lader beanspruchend gefahren, Fahrtwind kühlt bis in blaue feld das wasser ab, ob es nun der fühler oder das steuergerät ist? mittig vom blauen fällt der zeiger.

 

Thermostat gewechselt z.Z ist ruhe.

  • Autor

heute kommt auch bei meiner Kiste zum 2. mal ein neuer Thermostat rein, obwohl der jetzt noch verbaute im Kochpott brav aufgemacht hat...fraglich ist hier, ob er auch wieder zugemacht hat. das zu messen ist natürlich aufwändiger.

 

so wie majoja schreibt, fahre ich....geringe Drehzahlen bis 2000, max mal 2500, kaum Laderlast, aber jede Menge Fahrtwind....das hält frisch *brrr*

 

ich bin gespannt, ob dann endlich Ruhe ist. die Kiste ist mittlerweile zum 3. mal beim Schrauber deswegen.

Was ist daran schwierig??? Herdplatte abschalten und gucken bei welcher Temperatur er wieder zu geht...

 

Du bist mir auch noch eine Antwort zu #100 schuldig ;)

  • Autor

schwierig daran ist, das ich den Thermostaten nicht selber gewechselt habe, weil ich da keine Möglichkeit habe und auch wenig Ahnung.....auf der Straße in der Stadt kommt das nicht gut. das Öffnen hat mein Schrauber getestet.

 

zu '#100 das happich wohl überlesen :redface: die Temperatur erreicht der Wagen eigentlich nur im Stadtverkehr....in MS gibts noch Straßen, die nicht ganz so voll sind, zB die B51 Umgehungsstraße und die angeschlossenen Industriegebiete.

Beide 9-5 in meinem Dunstkreis erreichen die 90° auf der BAB innerhalb von gut 10km, inkl etwa 1-2km Stadtverkehr. Bis zur kompletten Ausregelung der Temperatur dauert es je nach Außentemperatur weiter 5-10km. Danach fällt die Temperatur nie mehr unter die Öffnungstemp des Thermostat.
  • Autor
wenn ich wie letztens direkt auf die BAB fahre, kommt der nie höher als um die 70-75°. heute Abend fahre ich wieder eine längere Strecke, davon ca. 30 km Bundesstraße mit Tempomat. Ich bin gespannt, was die Anzeige macht.
Beide 9-5 in meinem Dunstkreis erreichen die 90° auf der BAB innerhalb von gut 10km, inkl etwa 1-2km Stadtverkehr. Bis zur kompletten Ausregelung der Temperatur dauert es je nach Außentemperatur weiter 5-10km. Danach fällt die Temperatur nie mehr unter die Öffnungstemp des Thermostat.

 

das kann ich bei meinem 9-5 genau so bestätigen.

Bevor du weiter da Rum probierst würde ich mal, nach dem der Wagen eine weile bewegt wurde die tatsächliche Temperatur messen. Bspw im Ausgleichsbehälter. Weicht diese massiv vom Wert ab den dir das SID anzeigt, Fühler tauschen, wenn nicht Thermostat...
  • Autor

die Vermutung geht ja schon dahin, dass das Thermostat ne Macke hat...der Wagen sollte ja auch auf der BAB bzw. B-straße die Betriebstemperatur erreichen und halten.

Kann allerdings mit E85 ein wenig länger dauern, die Verbrennungstemp. des E85 ist niedriger, so las ich in einigen Quellen, und es wird ja auch mehr eingespritzt.

ist da was dran?

früher, (in der guten alten Zeit :biggrin:) hat man in den kalten Wintermonaten vorn am Lufteinlass eine Abdeckung angebracht,

 

die eine Durchströmung mit kühler Luft eines Teils vom Kühler verhindert hat.

 

Das hat logischerweise auf den ersten Kilometern die Motortemperatur und dadurch die Heizleistung erhöht.

 

Auch dies könntest Du versuchen, und die Ergebnisse ,was die Temperaturanzeige betrifft, dann hier weitergeben.

 

Aber aufpassen, dass nur ca. die Hälfte abgedeckt wird und dass die Abdeckung nicht davonfliegen kann.

früher, (in der guten alten Zeit :biggrin:) hat man in den kalten Wintermonaten vorn am Lufteinlass eine Abdeckung angebracht,

 

die eine Durchströmung mit kühler Luft eines Teils vom Kühler verhindert hat.

 

Das hat logischerweise auf den ersten Kilometern die Motortemperatur und dadurch die Heizleistung erhöht.

 

Auch dies könntest Du versuchen, und die Ergebnisse ,was die Temperaturanzeige betrifft, dann hier weitergeben.

 

Aber aufpassen, dass nur ca. die Hälfte abgedeckt wird und dass die Abdeckung nicht davonfliegen kann.

 

Was soll das auf den ersten Metern bringen? Wenn alles funktioniert ist da der Thermostat eh zu... erst später, wenn der Thermostat öffnet läßt sich dadurch ein erhebliches schwanken der Temperatur verhindern. Aber bei den hier herrschenden Temperaturen völlig überflüssig...

 

@Albert, es mag durchaus sein, dass es einen meßbaren Unterschied im warmlaufen zwischen e85 und Benzin gibt, spürbar ist dieser nicht.

Die Änderung der im Motor vorherrschenden Temperaturen sollte dadurch aber doch besser erkennbar werden.

 

Besonders wenn der Motor wirklich zu kühl läuft. War aber nur ein Vorschlag. Muss ja nicht befolgt werden.

  • Autor
Bevor du weiter da Rum probierst würde ich mal, nach dem der Wagen eine weile bewegt wurde die tatsächliche Temperatur messen. Bspw im Ausgleichsbehälter. Weicht diese massiv vom Wert ab den dir das SID anzeigt, Fühler tauschen, wenn nicht Thermostat...

leider habe ich kein Thermometer zur Hand. mein in den Zeigefinger integriertes Temperaturmessgerät :D sagte mir jedoch, das auch die Temp. im Ausgleichspott nicht wirklich hoch war....um sich zu verbrühen, reichte das längst nicht....mein Kaffee morgens ist heißer.

 

wie gesagt, heute kommt das Thermostat zum 2. mal neu, der Fühler ist ja letzte Woche neu gekommen. ich werde dann morgen oder heut abend spät berichten können.

Also wenn du nach einer längeren strecke den Finger gefahrlos in den Ausgleichsbehälter stecken kannst.... dürfte der Fühler wohl Ok sein...
  • Autor
Also wenn du nach einer längeren strecke den Finger gefahrlos in den Ausgleichsbehälter stecken kannst.... dürfte der Fühler wohl Ok sein...

hehe :grins: oder mein Finger ist "im Eimer"

es sollte reichen wenn du den oberen kühlerschlauch berührst.

 

weil mich das mit dem thermostat angewürfelt hat und ich es ca 3monate zuvor schon einmal gewechselt hatte legte ich dieses teil ins kochende wasser.

klasse 10x aufgekocht, also geöffnet ins kühle wasser geworfen, nur 2x hat es sich wieder vollständig verschlossen, der verschlussteller verkantete sich.

  • Autor

gestern Abend bin ich noch eine längere Strecke gefahren über Land, ca. 50 km. In der Stadt ist die Temp. relativ schnell im Normalbereich, angezeigt wurde 89°.

Außerhalb dann wars ja spannender....aber auch hier blieb sie brav zwischen 80 und 83°, und die Anzeige war wie angenagelt auf "9 Uhr".

 

so soll es sein :)

 

und nachdem auch ein Ölwechsel gemacht wurde, ist das hoffentlich das letzte Mal in diesem Jahr gewesen, das ich beim Schrauber war.

gestern Abend bin ich noch eine längere Strecke gefahren über Land, ca. 50 km. In der Stadt ist die Temp. relativ schnell im Normalbereich, angezeigt wurde 89°.

Außerhalb dann wars ja spannender....aber auch hier blieb sie brav zwischen 80 und 83°, und die Anzeige war wie angenagelt auf "9 Uhr".

 

so soll es sein :)

 

und nachdem auch ein Ölwechsel gemacht wurde, ist das hoffentlich das letzte Mal in diesem Jahr gewesen, das ich beim Schrauber war.

 

Wenn du einen 88°C Thermostat verbaut hast sind 80°C zu wenig... wie gesagt bei meinen Fahrzeugen fällt die Temperatur nach einer gewissen strecke nie mehr unter die Öffungstemp. Hast du einen 82er verbaut könnte das hin kommen.

  • Autor
keine Ahnung, obs ein 82er oder 88er ist. Hauptsache der regelt gescheit und lässt den Motor schon warm, aber nich zu heiß sein
mein erst verbautes thermostat hatte leider keine gradangabe, bei dem jetzt verwendeten stand '' wenn die augen usw'' 89 grad drauf.
  • 3 Wochen später...
Beide 9-5 in meinem Dunstkreis erreichen die 90° auf der BAB innerhalb von gut 10km, inkl etwa 1-2km Stadtverkehr. Bis zur kompletten Ausregelung der Temperatur dauert es je nach Außentemperatur weiter 5-10km. Danach fällt die Temperatur nie mehr unter die Öffnungstemp des Thermostat.

 

das kann ich bei meinem 9-5 genau so bestätigen.

 

Zumindest bis gestern....

 

Gestern Nachmittag (Außentemperatur bei 1-3°C) blieb die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige unter der sonst fest gebuchten Mittelmarke. Ein Blick auf "Teng" zeigte irgendwas zwischen 70°C und 80°C. Heute früh bei rd. 5°C Außentemperatur "Teng" mal im Blick behalten. Temperatur steigt linear auf rd. 88°C (+/- 2°C im Stadtverkehr). Der übliche Temperatureinbruck beim Öffnen des großen Kühlkreislaufes blieb aus. Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige schaffte es bis zur Mitte. Da hängt wohl der Thermostat, gelle?

 

(Ich hätte diesen Fred nicht lesen sollen. Immer wenn ich hier was lese geht es dann innerhalb eines Monats an meinem 9-5 kaputt)

  • Autor
Zumindest bis gestern....

 

Gestern Nachmittag (Außentemperatur bei 1-3°C) blieb die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige unter der sonst fest gebuchten Mittelmarke. Ein Blick auf "Teng" zeigte irgendwas zwischen 70°C und 80°C. Heute früh bei rd. 5°C Außentemperatur "Teng" mal im Blick behalten. Temperatur steigt linear auf rd. 88°C (+/- 2°C im Stadtverkehr). Der übliche Temperatureinbruck beim Öffnen des großen Kühlkreislaufes blieb aus. Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige schaffte es bis zur Mitte. Da hängt wohl der Thermostat, gelle?

 

(Ich hätte diesen Fred nicht lesen sollen. Immer wenn ich hier was lese geht es dann innerhalb eines Monats an meinem 9-5 kaputt)

ich fürchte, der hängt....nach meinen Erfahrungen ist das wohl leider so :(

und du wirst es auch am Verbrauch merken, zumindest wars bei mir so. Thermostat neu, Verbrauch runter.

 

und ja, sobald man hier über Probleme liest, schlägt Murphy zu. ich habe mir das fast abgewöhnt, weil anscheinend am 9-5 so wahnsinnig viel kaputt geht in kurzer Zeit, das würde mich nicht in Ruhe lassen.

aktuell isses ja das kräftige Schütteln nach dem Kaltstart....aber er läuft danach völlig normal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.