Dezember 23, 201212 j Mal ne doofe Frage: Wo finde ich bei meinem 1.9 tiD Vector Sport Combi die Kerze für die Zusatzheizung. Sicherlich an der Zusatzheizung. Muss ich da von unten ran oder geht das von oben aus dem Motorraum? Kann ich das teil selber wechseln oder muss ich dafür das gaze Auto zerlegen? Dank im Voraus.... Achso, ich bin voll der Meinung von fritzedd. Händler wechseln! Aber vorher zum vorgesetzten von dem Vogel gehen und ihn ordentlich anschwärzen. Gibt Menschen in Deutschland, die seinen Job sehr gerne machen würden. Ich würde denn sofort feuern...nachdem ich die Gesetze für Kündigungsschutz vorher geändert hätte. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag: Nach dem Feuern des Vogels, hääte ich die Gesetzesänderung natürlich wieder Rückgängig gemacht.
Dezember 24, 201212 j Autor also, ich hab meine komplett zerlegt, gereinigt, kerze und flammwächter gewechselt, die pumpe erneuert und es ging trotzdem nicht! die lösung des problems war denkbar einfach, das relais für die lüftung funktionierte nimmer sauber! 14€ beim freundlichen ...
Dezember 31, 201212 j Hej Gonzo79, hast Du vielleicht eine Ersatzteilnummer von dem Relais und wo ist es eingebaut? Kommt man einigermaßen dran? Mein 2006 TiD hat die gleichen Symptome wie Du sie beschrieben hast. Besten Dank im Voraus, Michael
Januar 8, 201312 j Autor Also, Saab Teilenummer ist: 90543014! Es bifindet sich auf Steckplatz 4 im Sicherungskasten vorne neben der Batterie! Kostenpunkt sind 14€!
Januar 8, 201312 j Danke, für die Info, habe mir das Relais auch schon besorgt. Allerdings habe ich mit dem Steckplatz noch ein Problem. Ist es der, der mit "R4 Kraftstofffilter, Diesel (Vorwärmung)" in der Bedienungsanleitung bezeichnet ist? Das habe ich einmal herausgezogen und draußen gelassen, die Standheizung ist aber inkl. Innenraumlüftung trotzdem angesprungen. VG Michael
Januar 13, 201312 j Na das ist ja mal ein interessanter Thread. Meine funzt zwar noch, aber wer weiß wie lange :-; @ brose: kannst du mir auch mal bitte die Anleitung zum Wechsel der Glühkerze zusenden? Danke. Oder ist das etwa im WIS beschrieben? War bisher zu beschäftigt um mir das genauer anzusehen.
Januar 18, 201312 j Auch ich hatte in den letzten Wochen dieses Problem, dass die Standheizung und der Motorwärmer mal gingen und dann auch mal wieder nicht. Aufmerksam hatte ich diesen thread gelesen und mich schon innerlich auf einen Besuch bei der SAAB-Werkstatt in Frankfurt eingestellt, als der Motorwärmer unlängst einige Minuten nach dem Start ansprang, ganz spontan. Ich habe daraufhin den Wagen mal abgestellt und die Standheizung gestartet - und sie ging auch. Da ich gerade genug Zeit dafür hatte, habe ich sie einfach mal so ca. 20 Minuten laufen lassen. Seither springt der Motorheizer wieder korrekt an und auch die Standheizung geht wieder zuverlässig. Ich schreibe Euch das, weil vielleicht der eine oder andere Defekt einfach etwas mit Verunreinigungen in der Heizung zu tun hat. In der Betriebsanleitung meines 9³ steht: "Die kraftstoffbetriebene Standheizung auch im Sommer einmal pro Monat starten. Das verhindert das Verdunsten von Kraftstoff im System, wodurch Ablagerungen zurückbleiben könnten. ..." - Diesen Hinweis habe ich zumindest nicht beachtet. Jetzt nehme ich an, dass die Verunreinigungen irgendwie doch durch Verbrennen plötzlich weg sind, denn die Standheizung geht wieder. Oder ist meine Vermutung abwegig?
Januar 18, 201312 j Bei mir ist es genau so. Mal geht sie, mal nicht! Diesen Winter muss ich aber sagen das sie zu 95% anspringt. Auch der Zuheitzer ist jedes mal Aktiv (sehr lautstark) Wie lang das hält, ist offen! Letzten Winter war das immer so ein 50:50 mit der Standheiung.
Januar 22, 201312 j Hallo SAAB fans, My German isn't that good so I'll write in English if it's ok with you. The car in question is a 2007 Saab 9-3 SS 1.9TiD with the 2008 dash and navigation. The owner who is a friend of mine ran out of power a few days ago and since then he can't seem to be able to program the parking heater at all. The system works well with the engine running but with it off, when trying to program it via "Settings/Parking heater" or "Timing A, B sau C" the default option is off, and gives an error chime similar to the one in windows, when there's an error. The cause of the dead battery was a de-isolated ground cable between the battery and the alternator and it was fixed, and it now charges >14V. We put an OP-Com diagnostic tool on the car and erased some errors, but there is no heating control on this software. We set the date on the navigation because that might have an influence, but to no result. Any ideas ?
Januar 25, 201312 j Tech II doesn't read anything wrong, sadly. Funny thing is, all time related things cannot be set (calendar, alarm, service timer) They'll try to swap the ICE unit to see if it makes any difference, until then the car is still at the shop, so fingers crossed.
Januar 26, 201312 j I hope there is a solution which can be found and it is cheap to solve the problem... "The cause of the dead battery was a de-isolated ground cable between the battery and the alternator and it was fixed, and it now charges >14V." My ground cable was broken too, some weeks ago and the battery wasn't charged completely. But I had no problems with the parking heater while driving with 12,4 V f.e..
Januar 28, 201312 j Finally got to the bottom of it. We got out the infotainment system (with navigation), plugged it back in, inserted the navigation DVD (and I assume this set the time and date through GPS automatically) and now the parking heater works like a charm. It's true what they say about the complicated problems having the simplest of answers. http://www.saabcentral.com/forums/images/smilies/icon_cheesygrin.gif Thank you for your support
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.