Oktober 6, 201212 j Autor An die Zündung habe ich auch fest geglaubt... die Zündspule sogar gegen 4 verschiedene getauscht! Definitiv nein! Beim Sicherungskasten sollte eigtl. in so einem Fall die Sicherung n blow off machen. Aber an der Relais Steuergerätegeschichte könnte was dran sein, da ich wirklich nur die Kotflügel wasserbenetzt habe... Also OT Geber und die Sache check ich nochmal. Fehlerspeicher auslesen gerad nicht nötig, da er wieder normal läuft. Irgendwas muß also scheinbar abtrocknen, dazu der gelöschte Speicher und er fährt wieder. Das war jetzt jedes Mal gleich. Gruß
Oktober 6, 201212 j Nein, Sicherungen kommen da nicht, wenn nur Kontakte korrodiert sind fließt einfach gar kein Strom. :) (Vielleicht quillt ja der Grünspan an einem Kontakt bei erhöhter Feuchtigkeit und unterbricht so einen notwendigen Stromfluss) Durch die 3 Stecker, welche unten in den Sicherungskasten gehen, geht so ziemlich die komplette Bordelektrik, und die Pins von diesen Steckern hab ich schon oft korrodiert gesehen. Man kommt halt nur ziemlich bescheiden ran. Das Kniebrett sollt vorher raus, oder man engagiert einen Schlangenmenschen aus der Verwandtschaft, der zwischen Kupplungspedal und Seitenwand klettern kann. :) Das Kniebrett muß aber auch raus, wenns auf der anderen Seite an die Relais geht. Vielleicht einfach mal nur eine Seite Nass machen und schauen was passiert....
Oktober 10, 201212 j Autor An sowas glaube ich nicht. Dann sollte er eigentlich gar net mehr anspringen oder ausgehen. Das in Abständen Abschalten der Zylinder muß in irgendeiner Form mit der Zündanlage, OT Geber etc zu tun haben... Man merkt schon wie er zunächst Leistung abbaut,dann von 4 auf 3, auf 2 Zylinder und schlußendlich ganz abschaltet... Im Grunde genommen ein Endzustand ähnlich von Feuchtigkeit in der Verteilerkappe. Wie gesagt, er läuft jetzt wieder wie ne 1...
Oktober 10, 201212 j Wie gesagt, er läuft jetzt wieder wie ne 1... Fragt sich nur wie lange, Selbstheilung ist bei Autos nach meiner Erfahrung seeehr unwahrscheinlich. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Oktober 15, 201212 j Autor Fragt sich nur wie lange, Selbstheilung ist bei Autos nach meiner Erfahrung seeehr unwahrscheinlich. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;) Schon klar, aber imo läuft er trotz der teils heftigen Wolkenbrüche einwandfrei... Man muß sich das zZ so vorstellen: US Audi 100 auf der Bühne,ZKD, Wärmetauscher, Zahnriemen etc neu... Passat US VR6 auf der Bühne, Fahrwerk, komplette Bremsanlage,alle Buchsen neu... Passat US 16V mit meiner besseren Hälfte unterwegs...Ich:6 Tage Woche in der Firma--- Der SAAB muß laufen!!! Ich bin schon jede freie Minute an den Wagen, weil ichs hasse wenn auch nur ein FH nicht funzt, aber durchreparieren heißt bei 20 Jahre und älteren Autos eben durchreparieren, wenn man langfristig Ruhe haben will... Daher geh ich beim Sedan jetzt mal kein Risiko ein, daß er evtl. stehen muß. Nächstes WE steht noch n 902 auf´m Plan, dann kommt der 90I dran und alles wird gut... ;)
Oktober 21, 201212 j Hallo, ich denke mal, es handelt sich hier um meinen ehemaligen Saab, oder? Da ich momentan Land Rover bastele (zum Fahren bin ich damit noch nicht gekommen:biggrin:) lese ich hier relaiv selten mit, deshalb erst jetzt mein Beitrag. Ich hatte das von Dir beschriebene Problem in der Zeit, in der ich ihn fuhr auch dreimal, im Abstand von mehreren Monaten. Allerdings ohne Einwirkung von Nässe. Und nach wenigen Minuten sprang er (erst stotternd) wieder an. Ich hatte eigentlich nach umfangreicher Nutzung der Suchfunktion den OT-Geber im Verdacht. Dann lief er allerdings wieder monatelang bis zum Verkauf ohne Probleme, und somit habe das Ganze auch vergessen, und den OT-Geber nicht erneuert. Den würde ich als nächstes mal austauschen. Den Kondensator hatte ich auch schon mal gelötet, nachdem das Kabel beim Kühlerwechsel abgefallen war. Gruß Falk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.