März 15, 200520 j Habe bei meinem 9k i über ca. 190k km alle Tankungen in einer Excel-Tabelle erfasst und alles Sinnvolle und weniger Sinnvolle errechnen lassen. Ich weiß nur noch den ges.-Schnitt und der Betrug 8,1l/100 bleifrei-normal. Der minimale Verbr. war irgendwas um die 5,xx (bei etwa 60 über 100km im dicken Nebel) und der maximale Verbr. lag bei 12,xx (1/2 Gang Küstenstrasse Elba). Denke mal so ca. 50%Landstr., 30%BAB und der Rest Stadtverkehr. Beim jetzigen 2.3Tu Automaten ists auf jeden Fall mehr :lol:
März 15, 200520 j @BTF-XY55:"... wenn ich sparen will kaufe ich mir nen VW Lupo....scheiß auf die 11 Liter" Darf ich Dich in meiner Signatur zitieren? Bittebitte! ;-)
März 15, 200520 j [b]Benzinverbrauch[/b] Tach jungs u. Mädels, mein Niedrigster Verbrauch war 5,7 Liter von Bocholt nach Ostfriesland max. 90 hinter Lkw mit Tempomat ca. 250 Km ! mein höchster Verbrauch war Tanken nach 390 Km Fahrtzeit 1:48 67 Liter getankt. Durchnittlich brauche ich 10,5 Liter EDU zeigt 10,1 an . gefahren mit 9000 2,3 T. Gruß Miki
März 15, 200520 j Die besten Resultate punkto weniger Benzinverbrauch habe ich mit Rückenwind und dem Chip von Hirsch gemacht. Tempomat auf 140 und 8,0 Liter auf 100km (der Computer unterschlägt allerdings auf 7.8). 9k aero, Hisch Chip, Sommerreifen, Licht an, Klima auf eco und 98 Oktan im Tank... Ach ja, und moby im Cd Player :brille:
März 15, 200520 j mit moby wird das natürlich nichts.... muß schon dieses ARAL-Lied I'm walking laufen, dann spart man noch mehr
März 15, 200520 j [quote=BTF-XY55]mit moby wird das natürlich nichts.... muß schon dieses ARAL-Lied I'm walking laufen, dann spart man noch mehr[/quote] Wenn Du meinst, man müsse die Fliehkraft des Wagens nutzen, stimme ich Dir zu. Der Fluchtreflex des Fahrers bewirkt aber wiederum erhöhtes Tempo und somit mehr Verbrauch... War wohl doch nix mit dem Aral Song
März 15, 200520 j richtig.... aber wie ist das in Comic. dem Esel wird immer ne Karotte vorgehalten... Vielleicht sollte man dem Auto nen Kanister Sprit vorhalten
März 15, 200520 j Bei nem SUV funktioniert das, bei nem Saab brauchst Du was kultivierteres, ne Flasche Brunello oder so. Die Flaschen in den anderen Autos funktionieren allerdings leider nicht, die fördern wiederum den Verbrauch. Ist doch ne crux damit...
April 25, 200520 j Will dafür kein neues Thema aufmachen, aber sagt mir doch mal: Braucht ein Turbo unter sonst gleichen Bedingungen mehr oder weniger Sprit als ein Sauger? Gruß Klaus
April 25, 200520 j Es kommt auf den Vergleich drauf an. Theoretisch gesehen braucht ein 2.0 Liter Turbomotor mehr als ein 2.0 Liter Saugmotor. Aber der Turbomotor hat dafuer viel mehr Leistung. Und im Vergleich zu einem gleich starken 2.5 Liter Saugmotor (nur als Anhaltspunkt) braucht er dann weniger. Aber allgemein kann man sagen, dass ein 2.0 oder 2.3 Liter Turbomotor im durchschnittlichen Verkehr und Benutzungsmix (je 1/3 Stadt, Land und Autobahn) guenstiger abschneidet als ein 2.0/2.3 Liter Saugmotor, weil man nicht so lange Vollgasphasen zum Beschleunigen braucht und durch das hohe Drehmoment und die lange Uebersetzung sparsamer fahren kann. Ausserdem sind Saabmotoren bei den Turbobenzinern sowieso sehr sparsam, man(n) sehe sich mal die Spritverbraeuche von so diversen VAG und BMW (ok, das sind etwas aeltere Jahrgaenge) Fahrzeugen an...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.