Zum Inhalt springen

Kleine Motorenkunde, Modifikationen/Problem B235

Empfohlene Antworten

  • Autor
Stimmt, einer muss es ja machen. Ich habe aber erst knapp 20.000 km mit den Kolben zurückgelegt, fahre leider zu wenig. Bislang keine Auffälligkeiten, bis auf ein etwas anderes Geräuschverhalten. mose-t hat auch Wössner drin, aber viel mehr als ich hat der meine ich auch nicht auf der Uhr stehen, hat sie damals wenn ich mich richtig erinnere ein paar Monate vor mir verpasst bekommen. Stephan Karpinski berichtete von einem Kunden mit 280 PS-9-5, der 100.000 problemlose Kilometer mit Wössner-Kolben zurückgelegt hat. Wie viel hat wohl Albin Moleks Krawall-9-5 seit dem Umbau drauf, der fährt auch Wössner :confused:

 

Stimmt, Albin hab ich ganz vergessen... der könnte mit seiner Ungarn Fahrerei schon nen paar Meter mehr auf der Uhr haben. Und er fährt auch die Wössner Pleul...

 

Ich würde ja sagen, dass du bei 25.000km mal den Motor zerlegst und alle relevanten Maße der Kolben aufnimmst, inkl Verschleißbild am Kolbenhemd und Zylinder.

  • Antworten 54
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Philip Schneider faehrt seit 4 Jahren Woessner-Schmiedekolben in seinem Viggen. Wieviel km er damit inzwischen zurueckgelegt hat, weiss ich allerdings nicht.

Gute Frage,

 

 

habe zum Glück keinen der Motoren wieder offen sehen müssen...was eher für die Teile spricht.

  • 3 Jahre später...

Ändert aber nix dran, dass ich den Unterschied in der Laufkultur doch als recht gravierend empfinde. Selbst im kleineren und sicher nicht so gut gedämmten 9-3 ist der 2.0t/T viel kultivierter als alle 2.3er die ich je unterm Hintern hatte. Vor einem E240, den ich mal als Geschäftswagen hatte, muß sich der 2.0 jedenfalls nicht verstecken und das war ein Sechsender.

 

Altes Thread.

Bisher dachte Ich war verrückt und der einziger! dass der Unterschied in der Laufkultur 2.3 vs 2.0 merkte.

 

Bisschen off-topic aber Ich möchte einen für 200T km zuverlässigen getunten B205 mit 200-210PS haben.

 

Es gibt einen 2.0t 2006 Kombi mit 165T km für 4000 €. Mit weniger Laufleistung leider nichts mehr.

 

Dann verschiedene 2.0t aus 2002-04 mit +- 200T km aufm Tacho für 2000 €.

 

Und einen 2002 2.0t Kombi mit Motorschaden für 700 euro.

 

Eine B205 Maschine mit 55000 km auf Ebay für 2400 € zu haben.

 

Ich überlege auch eine LPG Umbau. Bin mit nicht sicher wie das mit den Stage 1 funktioniert.

Heutzutage haben alle 2.0L mehr als 200 PS; können alle diese Euro5 Motoren nicht mehr LPG ?

 

Sollte man dann der mit 200T km kaufen und Motor überholen (neue Kolben + pleuel)?

 

Besser den B205 mit 55T km auf den 700 € 9-5 umbauen?

 

Was meint Ihr?

Bearbeitet von saabscania

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.