Veröffentlicht Oktober 29, 201212 j Hallo Gemeinde, leider habe ich vergebens nach Wartungsintervallen für den 93 II (Z18XE) gesucht. Kann mir da vllt. jemand helfen, mit nem Link oder so. Speziell gehts um den Tauschintervall für den Steuerriemen. Ich wäre aber auch Dankbar über eine Kompl Auflistung Danke schonmal im vorraus
Oktober 29, 201212 j Steht alles in Deinem Serviceheft! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass niemand einen 9³II ohne Serviceheft kauft, falls doch, würde ich einfach mal komplett alles wechseln, weil Du ja nicht weißt, wann der jeweils letzte Wechsel war und beim 9³II ist ab Auslieferung (= mindestens 6 Jahre) so ziemlich alles fällig. Ansonsten kann Dir das sicherlich auch jemand mit Z18XE kopieren (wobei dazu evtl. auch noch Dein Baujahr nötig wäre) nur hilft Dir das ja nicht wirklich weiter, wenn Du nicht weißt wann was zum letzten Mal getauscht wurde und ob überhaupt schonmal? Zum Steuerriemen kann ich leider gar nichts sagen, wusste nichtmal, dass der 1,8 einen hat, aber da das ja ein Opel sein müsste wenn er keine Kette hat, sind wir auch da vermutlich wieder bei "mindestens alle 6 Jahre" wenn die km noch nicht erreicht wurden. Wäre dann also in jedem Fall fällig, denn wäre der schon getauscht worden, wäre wiederum ein Aufkleber im Motorraum auf dem auch der nächste Wechsel vermerkt ist.
Oktober 29, 201212 j Autor Sorry....ich hätte gleich mal bis hinten blättern solln....blöd...na klar stehts da alles. Trotzdem Danke
Oktober 29, 201212 j Zahnriemen wird laut WIS alle 60.000km gewechselt oder spätestens alle 4 Jahre.......... Der Antriebsriemen/Multiriemen wird alle 120.000km gewechselt......... Gruß,Thomas
Oktober 29, 201212 j Zahnriemen wird laut WIS alle 60.000km gewechselt oder spätestens alle 4 Jahre.......... Huiiiih, das reißt dann ja so richtige Löcher in den Geldbeutel, im Vergleich zum 2,0t mit Kette.
Oktober 29, 201212 j Autor Ja.. hab ich grad gesehen. Muß ich jetz drringend mal mit wechseln. Is das die gleiche Ausführung wie beim Opel (GM) Motoren der 18 XE Serie?
Oktober 29, 201212 j Das weiß ich nicht,ob das der gleiche wie bei Opel ist,laut WIS hat der Zahnriemen 162 Zähne,ist 20mm breit und hat eine Teilung von 8mm,er wird von einer Automatischen Spannrolle gespannt. Gruß,Thomas
Oktober 29, 201212 j Muß ich jetz drringend mal mit wechseln. Is das die gleiche Ausführung wie beim Opel (GM) Motoren der 18 XE Serie? Nur nebenbei: ich würde mich da erstmal richtig gut informieren, am besten über WIS, wie man das wechselt! Hintergrund: Opel macht da die letzten 15 Jahre teilweise recht lustige Sachen, bei meinem 6-Ender benötigte man für den Wechsel ein Spezialwerkzeug um 2 Spannrollen auf einen bestimmten Winkel vorzuspannen, ohne dieses wäre Kurbel- zu Nockenwelle versetzt gelaufen auch wenn beim Wechsel die Markierungen übereinstimmten = kapitaler Motorschaden. Mangels selbigem Spezialwerkzeug haben sich da dann nichtmal freie Werkstätten rangetraut und so mancher Hobby-Schrauber musste sich anschließend nach einem neuen Motor umschauen.
Oktober 29, 201212 j Autor Ok... du hast nen Sechstopfer...das kenn ich noch von den GM Turbo Motoen...da ham se so richtig "Watungsfreundlich" gebaut. Aber die 18´er ham se noch nich so verwurschtelt bei GM. So´n kleinbisschen Einblick hab da dann schon sonst würd ich nich an die Steuerung fassen. Aber Danke für den Hinweis....ich werd beim auseinander bauen zweimal hinschauen
Oktober 29, 201212 j Autor Ich meld mich wenn ich hilfe brauch - - - Aktualisiert - - - Eine Frage mal noch....wer ist Erstausstatter bei Saab? QH oder Conti ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.