Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe da wider eine Frage.

Ich besitze zwar das WIS aber dort ist anscheinend nur die anleitung für Automatikfahrzeuge drinn.

Ich war am Samstag mal unter meinem Troll mit Handschaltung und habe gesehen das bei der Ölwanne 2 Schrauben zu sind beim übergang von Motor zum Getriebe.

Eigentlich sind dort wie 2 Kleine Platten in die Ölwanne geschweisst wo die Schrauben der Wanne währen.

 

Muss somit beim handschalter das Getriebe vom Motor gelöst werden um an die 2 Schrauben zu kommen um die Ölwanne zu demontieren?

Oder gäbe es da andere Wege?

 

Auch im www gibt es nur anleitungen von Automatik Fahrzeugen!

 

[ATTACH]67307.vB[/ATTACH]

Nur ein beispiel Bild: Aber so sieht die Ölwanne beim Handschalter aus, und rechts davon ist das Getriebe.

203180403-w250.jpg.2e13657d38ded0289f18c05d408a390a.jpg

Im WIS gibt es auch die Anleitung, wo man Löcher in die Kupplungsglocke bohren muss.

Also in meinem WIS steht nix besonderes dazu drin... Öl raus, Auspuff ab, Motorabdeckung weg, dieses Schutzblech zum Getriebe weg, und dann die Schrauben raus...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Im WIS gibt es auch die Anleitung, wo man Löcher in die Kupplungsglocke bohren muss.

 

Warum das???

Weil man sonst an zwei Schrauben nicht rankommt, die werden von der Kupplungsglocke verdeckt.
  • Autor
Also in meinem WIS steht nix besonderes dazu drin... Öl raus, Auspuff ab, Motorabdeckung weg, dieses Schutzblech zum Getriebe weg, und dann die Schrauben raus...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

 

 

Warum das???

 

Genau da ist das Problem, 2Schrauben werden von der Kupplungsglocke verdeckt.

Hast du Bilder oder sonst was zu der Anleitung wo man die Löcher bohren müsste? und wie Verschliesst man diese anschliesend? Kommt mir inrgendwie als Gebastel vor. :confused:

Oder einfach die soll bruchstelle herausbrechen... Wenn vorhanden, erkennt man ziemlich gut

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

Hab das auch schon hinter mir.

An meinen 9-5er Aero Kombi MY 2000 in 2008 gemacht. Die Sollbruchstellen in der Ölwanne Richtung Schwungrad sind gut zu erkennen.

Hab entlang der Sollbruchstellen mit einem dünnen Bohrer viele Löcher gebohrt, die Einsätze dann vorsichtig herausgekolpft.

Nach Ausbau der Ölwanne die Ränder mit einer Feile geglättet (siehe Foto).

Falls man die entstandenen Löcher dann abdecken möchte, gibt es originale Abdeckungen (siehe Anlage Positionen 41 und 42).

Fahre jedoch seit 4 Jahren ohne Abdeckungen herum. Das Foto ist von heute, also da passiert nichts.

Auf dem Foto ist eine der versteckten Schrauben gut zu erkennen.

Grüsse und frohes Gelingen

 

Markus

9-5_(9600)_Ölwanne.pdf

IMG_1072.jpg.a8695ca79bf6fcc3b5f209b8d6ad6a25.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.