Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Freunde,

nun lese ich schon seit einigen Monaten mit wachsender Begeisterung in diesem Forum und nun muss ich selbst mal eine Frage stellen. Aber vorab was zu mir, bzw. zu meinem Auto: ich fahre seit Juli einen m.E. sehr schönen 9.3 1,8t SC Vector (Benzin),Erstzulassung Mai 2008. Gekauft habe ich ihn bei einem ehemaligen FSH in Osnabrück.

Gestern hat plötzlich die Check Engine Anzeige geleuchtet. Es ließ sich nicht vermeiden, dass ich noch einige kleine Strecken zurücklegen musste. Heute blieb sie dann plötzlich aus. Gemerkt habe ich nichts. Er lief wie immer. Anzumerken ist noch, dass seit einiger Zeit ein leichtes ruckeln im Leerlauf zu spüren ist. Ich habe es auf die niedriegeren Außentemperaturen zurückgeführt (war bei meinem Vorgänger-Wagen, ein 9.3 Bj. 1999) auch immer so. Nun zu meiner Frage: Kann ich den Fehler noch auslesen lassen (obwohl die Anzeige nicht mehr leuchtet) oder muss ich es gar nicht mehr? Euch danach zu fragen, was es für ein Problem sein könnte, macht wohl ohne nähere Infos keinen Sinn, oder? ;-)

Vorab schon mal vielen Dank für evtl. Antworten.

Viele Grüße aus Neustadt am Rübenberge.

Ps: mit der Suchfunktion war ich leider nicht erfolgreich.

Hallo, und schönen 1. Advent.

 

Das Problem mit der Check Engine habe ich auch im gleichen Zusammenhang mit dem Ruckeln.Der Fehler taucht bei mir nur dann auf wenn der Motor noch kalt, und es draußen kalt ist (ist ja auch Winter ).Bei ersten mal hab ich die Batt. abgeklemmt,da war zwar der Fehlerspeicher leer aber ich hatte dann erst mal einige Zeit Ruhe.Vor kurzem das gleiche Spiel wieder .....Motor kalt,Check Engine an ??????

Ich bin langsam zur Werkstatt gefahren,zum Glück ist er nicht ganz ausgegangen.Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und bei meinem Saab scheint das Motorsteuergerät eine Macke zu haben,denn angeblich stimmt etwas mit der Drosselklappe nicht,laut WIS ? Drosselklappe ist aber OK.

Tipp der Werkstatt.Entweder Steuergerät austauschen,oder bei wiederholtem Fehler Batt. kurz ab.Denn so ein Teil ist ja nicht ganz günstig.

Bisher läuft mein Saab ganz ordentlich,keine Aussetzer.

Fahr zu der Werstatt,lass den Fehlerspeich auslesen,und berichte mal was dabei raus kam.

  • Autor

Hallo Turbotieger,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde morgen o. Dienstag mal in die Werkstatt. Bin gespannt, was die sagen. Ich werde jedenfalls berichten. Aber noch mal: Können die den Fehler denn überhaupt auslesen, obwohl das Lämpchen nicht mehr leuchtet?

Den Fehlerspeicher wird man auslesen können,auch wenn jetzt nicht,s mehr leuchtet.Ist ja ein Speicher.Nur nicht vom Strom nehmen,dann wäre alles weg.

 

Für den Fall das sich mein Motorsteuergerät wieder meldet lass ich das Überpüfen.Es gibt genug Firmen die das wieder in Ordnung bringen können,ohne gleich neu zu kaufen.Wäre jedenfall,s erst mal ein Versuch.

  • Autor
Gut, vielen Dank für deine Mühe! Werde berichten! Bis dahin und noch einen schönen Sonntag!
  • Autor

So, war in der Werkstatt (freie Werkstatt mit Bosch Diagnosegerät). Der Fehler lautet: P0340 Nockenwellen-Positionssensor Funktionsstörung.

Da die Check Engine-Anzeige ja wieder aus ist und der Wagen keine erkennbaren Macken hat, meinte der Mechaniker, dass erst mal kein Handlungsbedarf besteht. Ich soll abwarten, ob die Anzeige irgendwann wieder "kommt".

Gruß

Locke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.