Februar 2, 201312 j Ich hab vor einem halben Jahr einen dunkelblauen 5-Türer 16V aus EZ 05/91 als Teilespender gekauft. Stammt nach der Fahrgestellnummer aus Malmö. Ist aber wirklich eine Rostgrotte, aber wohl einer der 338 produzierten. Na dann lese mal auf http://c900se.pjgh.co.uk/ (runterscrollen), wieviele in Malmö INSGESAMT gebaut wurden...Nix für ungut. Übrigens: Der den ich demnächst habe, stammt auch aus Malmö, ist einer der 3 Türer CC mit EP als Bezeichnung. (also für Italien gebaut) Wenn ich den Vorbesitzern (incl. einem alteingesessenen SAAB Familienbetrieb) und den Fotos glauben darf, ist der an den bekannten 901er Roststellen (Achswellentunnel, Türen ect.) völlig noch ohne Rost... Gruss - - - Aktualisiert - - - [
Februar 5, 201312 j Ich könnte mir vorstellen, dass die Rostplobleme in Malmö an den Lagerstätten des Rohmaterials lagen (salzhaltig, feuchte Ostseeluft). Länger gelagertes Material war dann schon vor Bearbeitung angegriffen, wären kurz gelagerte Tranchen noch okay waren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.