März 9, 201312 j In Richtung "Standuhr" argumentieren: Saab Insolvenz, schleppende Ersatzteillage... Halt so, wie er dir ein Auto schmackhaft machen würde, nur mit umgedrehten Argumenten. Das ist zwar sehr platt ausgedrückt. Im Gespräch versuche seine Argumente "pro" herauszuhören und "spiegel" sie zurück: "Sie suchen einen Saab?" - "Vielleicht. Erzählen sie mal" Versuch macht kluch - und sich Zeit nehmen...
März 10, 201312 j Als Argumente fallen mir ein: Gewährleistung: Ein Händler muss mit Gewährleistung verkaufen, es sei denn, er verkauft im Auftrag. Dann kannst Du Dich ggf. an den Auftraggeber halten. Eine Privatperson als Auftraggeber kann die Gewährleistung ausschliessen, ein Unternehmer nicht. Ist "Fa. Fk" ein Unternehmer, so kann dieser die Gewährleistung also im Prinzip nicht ausschliessen, aber für Dich wird die Angelegenheit unübersichtlich: Wer ist Fa. FK, ist Fa. FK solvent usw....... . Spritverbrauch: die Automatikversion hat im Stadtverkehr einen sehr hohen Spritverbrauch, über 13 Liter werden ja schon als DIN-Verbrauch angegeben. Fahrzeuge von Wettbewerbern dieses Baujahres haben teilweise einen deutlich günstigeren Spritverbrauch in der Stadt. Bei den heutige Spritpreisen sind mehr als 13 Liter in der Stadt schon heftig und müssten den Preis mindern.
März 11, 201312 j Autor Hallo hyxos, weshalb ist der Spritverbrauch beim Automatik überhaupt so krass hoch/höher? LG
März 11, 201312 j http://www.saab-cars.de/9-3-ii/20006-verbrauch-cabrio-1-8-t-150-ps-automatik-zu-hoch.html
März 11, 201312 j Hallo Williwuff, ich bin kein Technikexperte. Mir ist der immense Unterschied beim DIN-Verbrauch nur aufgefallen, als ich 2004 überlegte, ob ich die Automatik beim 1,8t-Cabrio bestelle. Ich hab es dann sein lassen weil mich der hohe Verbrauch abgeschreckt hat. Ich habe dann 2006 ein 1,9 TiD Cabrio mit Automatik gekauft. Auch das Auto hat in der Stadt noch reichlich 9 Liter Diesel gebraucht (gegenüber ca. 8 Liter beim handgeschalteten Benziner den ich vorher hatte). Vermutlich hat Saab zu der Zeit nicht die neueste Technik bei den Automatikgetrieben verbaut....
März 11, 201312 j Jeder Wandlerautomat säuft in den ersten Gängen wie Sau...ist einfach das Prinzip des Wandlers. Sobald die Überbrückung einsetzt (also ab Gang 3, wie bei unseren) ist der Verbrauch wieder "normal" hoch, wibei dann immer noch etwas Schlupf ist am Wandler. Dazu kommt, dass eine Automatik schwerer ist als ein Schaltgetriebe, sprich mehr Mechanik zu bewegen, was auch in Mehrverbrauch resultiert. Moderne Automaten mit 7 oder mehr Gängen verbrauchen auch mehr als das vgl. Schaltgetriebe.
März 11, 201312 j Moderne Automaten mit 7 oder mehr Gängen verbrauchen auch mehr als das vgl. Schaltgetriebe. "In dieser Disziplin trumpft der Audi Q5 2.0 TFSI mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe auf. Mit 8,1 L/100 km unterbietet er den Handschalter um zwei Zehntelliter. " Quelle
März 12, 201312 j Gut wobei ein DKG auch keinen Wandler hat, sondern eben 2 Kupplungen :-)...womit sich auch der Name erklären würde
März 14, 201312 j Autor Hallo Leute, schaue mir morgen mal wieder einen 9-3er an. Kurze Frage wer hat den größeren Kofferraum der A4 oder der 9-3er die Angaben vom Adac sind irgendwie wiedersprüchlich (A4 330L/ 9-3er 400 L bis Fensterunterkante)? Grüße
März 17, 201312 j Das könnte könnte auch eine völlig verranzte Grotte sein, das wäre egal. ALLES ist besser als ein Touran! Ich "durfte" so etwas nach einem Marderschaden eine Woche als Leihwagen fahren. Es ist mir völlig unverständlich, warum Menschen sich so etwas freiwillig antun. das ist kein schlechtes auto - fahr mal renault oder opel zum vergleich ! rs
März 17, 201312 j Kurze Frage wer hat den größeren Kofferraum der A4 oder der 9-3er der A4 ist kein echter Kombi, geht eher in Richtung Lifestyle... m.E. geht auch in den A6 (schmaler und zu wenig tiefer Laderaum) weniger als in 9-3 I rein
März 17, 201312 j der A4 ist kein echter Kombi, geht eher in Richtung Lifestyle... m.E. geht auch in den A6 (schmaler und zu wenig tiefer Laderaum) weniger als in 9-3 I rein A4 ca. 490 Ltr / A6 ca. 565 Ltr / 9-3II ca 419 Ltr
März 17, 201312 j Autor Hallo nordisch, weshalb steht im Adac zum a4 dies hier (375 l davor 330): http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT3992_Audi_A4_Avant_18_TFSI_Ambition/Audi_A4_Avant_18_TFSI_Ambition.pdf und beim Saab-Test 400 L???? Gruß Willi
März 18, 201312 j Moinmoin Willi, Der ADAC ist von 2008, meine Angaben kommen vom Hersteller. (?Tricksen die jetzt außer beim Verbrauch auch schon mit der Zuladung?)
März 18, 201312 j ganz ehrlich... mein Schwager fährt den A4 und mir kommt mein Kofferraum größer vor. Der 3er BMW ist nochmal kleiner und die C-Klasse auch. Aber nur gefühlte Werte!
März 18, 201312 j ganz ehrlich... mein Schwager fährt den A4 und mir kommt mein Kofferraum größer vor. ich fahre den A4 als Firmenwagen und der Wagen kommt mir kleiner vor (im Innenraum, Fahrerseite) und beim Kofferraum.
April 4, 201312 j Autor Hallo Saabisten, meine Suche geht weiter. Habe einen Saab 9-3 SC gefunden der beim Runterschalten in den 3. und 2. Gang Geräusche macht. Die Kupplug wurde bereits getauscht, Einsicht ins Scheckhefr bzw. weitere Infos erhalte ich erst morgen. Was könnte es sein? Nehme an das Zweimassenschwungrad oder? Preis ist auch dementsprechend gering. Der Wagen ist gestern reingekommen, eine Inzahlungnahme. Danke im vorraus willi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.