Veröffentlicht März 30, 201312 j Hallo liebe Gemeinde, es ist mir aufgefallen, dass mein Saab seit paar Monaten die Betreibstemperatur nicht erreicht, obwohl ich lange Strecken fahre. Gestern bin ich eine Strecke von 220 km mit einer durchschnittlichen Geschwindikkeit 150 km/h gefahren und die Temperaturanzeige erreichte nur bis 1/4, Außentemperatur 2°C gewesen, Leistungsverlust nicht spürbar. Soll ich Termostat checken lassen oder könnte noch was anders sein? Danke im Voraus für eure Antworten Beste Grüße
März 30, 201312 j jepp ist das thermostat. vor allem wirst du auch einen deutlich höheren Verbrauch haben. War bei mir exakt das Gleiche!
März 30, 201312 j Autor jepp ist das thermostat. vor allem wirst du auch einen deutlich höheren Verbrauch haben. War bei mir exakt das Gleiche! Verbrauch ist wie immer, es hat sich nicht geändert. Das Cockpit wird auch schön erwärmt. Was könnte ein Thermostat mit Einbau kosten?
März 30, 201312 j laut SID oder real? SID war bei mir auch unverändert, aber real war es schon min. 1 Liter unterschied, wenn nicht mehr!
April 1, 201312 j Autor laut SID oder real? SID war bei mir auch unverändert, aber real war es schon min. 1 Liter unterschied, wenn nicht mehr! SID ist konstant, nachdem Austausch werde ich bestimmt merken. :)
April 11, 201312 j Hi, evtl. hat sich aber auch dein Motor - Zuheizer verabschiedet? Der dürfte in jedem TiD verbaut sein ( korrigiert mich, wenn ich mich irre ) Hab Ihn bei mir mal Testweise abgeklemmt - und siehe da, bei Außentemps um die 0°-3° wird meiner auch nicht wärmer als 1/4 der Anzeige. Grüße Rico
April 11, 201312 j Hi, evtl. hat sich aber auch dein Motor - Zuheizer verabschiedet? Der dürfte in jedem TiD verbaut sein ( korrigiert mich, wenn ich mich irre ) Hab Ihn bei mir mal Testweise abgeklemmt - und siehe da, bei Außentemps um die 0°-3° wird meiner auch nicht wärmer als 1/4 der Anzeige. Grüße Rico Eigentlich sollte die Betriebstemp. auch ohne Zuheizer erreicht werden. Nur dauert es dann ein wenig länger. MfG
April 13, 201312 j Hi, evtl. hat sich aber auch dein Motor - Zuheizer verabschiedet? Der dürfte in jedem TiD verbaut sein ( korrigiert mich, wenn ich mich irre ) Hab Ihn bei mir mal Testweise abgeklemmt - und siehe da, bei Außentemps um die 0°-3° wird meiner auch nicht wärmer als 1/4 der Anzeige. Grüße Rico Bei einem defekten Thermostat hilft auch der Zuheizer nicht mehr.. Vor allem da er sich ab 8 Grad C Aussentemperatur ausschaltet.. Grüße Chris
April 15, 201312 j Eigentlich sollte die Betriebstemp. auch ohne Zuheizer erreicht werden. Nur dauert es dann ein wenig länger. MfG Hi, prinzipiell geb ich dir da recht. Bei mir klettert die Anzeige aber dann auch nach knapp 36km nicht über 1/4 der Anzeige. Lediglich beim kurzen Zwischenspurt auf der BAB ( eine Ausfahrt, ca. 6km ), da komm ich von 1/4 auf 1/2 - so wie's sein soll, sobald ich dann von der BAB wieder runterfahr, gehts wieder Richtung 1/4. Das ganze wohlbemerkt bei Temparaturen um die 0-3°C - jetzt siehts natürlich anders aus. Strecke sieht wie folgt aus 2km Stadt --> 10km Landstr. --> 6 km BAB --> 15km Landstr. --> 3km Stadt oder Temp. lt. Anzeige dargstellt 1/4 --> 1/4 --> 1/2 --> 1/4 --> 1/4 Rico - - - Aktualisiert - - - Bei einem defekten Thermostat hilft auch der Zuheizer nicht mehr.. Vor allem da er sich ab 8 Grad C Aussentemperatur ausschaltet.. Grüße Chris Hi, Wenn aber Thermostat nicht defekt ist, sondern nur der Zuheizer, dann stellt sich das bei mir eben so dar - deswegen hab ichs ja versuchsweise alles abgeklemmt. Und Temps waren zum Zeitpunkt des Versuchs wie beschrieben 0-3°C. Rico
April 15, 201312 j Autor Vor 6 Monaten hatte ich eine Rauchmeldung von meinem Motor gemeldet. Könnte villeicht dieses damit zu tun haben? http://www.saab-cars.de/9-3-ii/60566-motor-raucht.html#post862970
April 17, 201312 j Teilenummer Thermostat alt 55202344, die neue Nummer ist 55203388. Gruß, Thomas - - - Aktualisiert - - - @[mention=7547]Saab 9-3 tid[/mention]: Du hast Mail........ Gruß, Thomas
April 20, 201312 j Dafür ist unser Forum da........ Gruß, Thomas das wir uns fragen, was ohne dich wäre?^^
April 20, 201312 j Dank auch für die Hinweise, heute hab ich meinen defekten Behr gegen neuem Behr getauscht. Jetzt ist die Betriebstemperatur wieder in der Mitte. ich wollte nur fragen wie viel Kühlmittel musste ihn nachher nachfüllen? Ich hab 1,5 Liter nachgefüllt. da hat jemand etwas über Entlüftung erwähnt, wie macht man die?
April 21, 201312 j mach einfach was rein - dann startest du den Motor, ja das klingt am Anfang extrem rau und nicht gut, aber das ist normal. Dabei lässt du den Deckel offen und füllst den Rest, das was abgesackt ist bei laufendem Motor nach. Dadurch entlüftet der sich selbst. Wird überbewertet. ;)
April 21, 201312 j Danke, so habe ich es auch gemacht. ich bin inzwischen auch schon 70 km gefahren, es schein alles zu stimmen, wollte aber nicht böse überrascht werden bei einer längere Strecke. So bin ich jetzt beruhigt worden :-)
April 30, 201312 j Autor BERICHT: Nach eurer Empfehlung wurde das Thermostat getauscht. Der Motor erreicht in kürzer Zeit die Betriebstemperatur und wie oben gesagt wurde, Spritverbrauch wurde auch geringer. Der Jäger befindet sich zur Zeit im Südhalbkugel der Erde. Der Pilot (mein Bruder) benachrichtigte Tower (mich) mit dem Spritverbrauch. Laut Anzeige war der Tank nach 680 km noch halbvoll. Schwankunken bei der Temperatur wurde nicht beobachtet. Bis zum Ziel (ca. 3000 km) wurde der Tank 2,5 mal gefüllt.
April 30, 201312 j Nicht schlecht der Verbrauch, mich mahnt die gelbe Zapfsäule schon nach 870km zum nachtanken.
Mai 1, 201312 j Autor Du fährst bestimmt mit der Kombination innerhalb Ort und außerhalb Ort. Der Bericht basiert sich auf eine Langstreckefahrt (3/4 Autobahn + 1/4 Schnellstraße).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.