Veröffentlicht Juni 2, 201312 j Hallo ihr Lieben, Habe mich kürzlich dafür entschieden mir einen "Exoten" (in Anbetracht der vielen Audi, VW, Bmw etc) zu kaufen. Die Wahl fiel sehr rasch auf den optisch sehr anspruchsvollen 2.0T Aero und dies war der eig. Grund wieso ich mich nun hier eingeschrieben habe... wollte mich halt über dieses Modell und Saab allgemein informieren. Die ausführlichen und sehr informativen Kaufberatungen bieten mir eine gute Übersicht. Die zahlreichen negativen Sachen, vor allem was den 9-3 IIer der früheren Jahre angeht, haben mich allerdings sehr verunsichert und etwas eingeschüchtert. Auf der anderen Seite kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass wirklich alle IIer der ersten Jahre von diesen besagten Mängel dermaßen befallen sein sollten... Dilemma! Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir zur Seite stehen könntet um das Angebot aus theoretischer und objektiver Sicht beurteilen zu können, sprich nach Betrachten des Angebots die Gedanken hier niederschreiben... Die Probefahrt wird ja alles Weitere zeigen. Des Weiteren würde mich interessieren, wie eig. hier die Wartungsabstände und -kosten sind? Besitzt der 2.oT Aero eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? L I N K: da ich Neuling bin, kann ich keinen Link posten. Also - - - autoscout24.lu, "Saab 9-3" eingeben und sich den roten Aero (06/2003) mit 107tkm für 4.750€ anschauen. Bedanke mich schon im Voraus! Beste Grüße, Donnie.
Juni 2, 201312 j Hi Donnie, als ehemaliger Fahrer eines 02/2003er 9-3II Vector, hatte ich keine "großen" Schwierigkeiten. Das Knarzen im Innenraum ist mit der Zeit verflogen. Sitze waren tadellos. Motor und Abgasanlage unauffällig. Vorne einmal Querlenker und Domlager getauscht. Einmal Bremsen rundum... Elektrik: einmal Sicherung der Benzinpumpe. Klima: Kompressortausch. Ölwechsel: alle 10tkm Fazit: zuverlässig mit Spaßfaktor! Die Bilder sehen nach einem gepflegten Exemplar aus. Ansehen auf jeden Fall Gruessings Jörg
Juni 2, 201312 j Autor Hi Donnie, als ehemaliger Fahrer eines 02/2003er 9-3II Vector, hatte ich keine "großen" Schwierigkeiten. Das Knarzen im Innenraum ist mit der Zeit verflogen. Sitze waren tadellos. Motor und Abgasanlage unauffällig. Vorne einmal Querlenker und Domlager getauscht. Einmal Bremsen rundum... Elektrik: einmal Sicherung der Benzinpumpe. Klima: Kompressortausch. Ölwechsel: alle 10tkm Fazit: zuverlässig mit Spaßfaktor! Die Bilder sehen nach einem gepflegten Exemplar aus. Ansehen auf jeden Fall Gruessings Jörg Vielen Dank für die rasche Antwort Jörg, Die Probefahrt soll schon morgen stattfinden. Die Tips hier werden mir sicherlich dabei behilflich sein objektiv das Auto einschätzen zu können, aber es ist sehr schön zu hören, dass jemand einen recht zuverlässigen 9-3II gefahren ist. :) Ich hoffe auch, dass die 10 Jahre und die 107tkm die er auf dem Buckel hat ihn nicht allzu anfällig für Mängel gemacht haben. Gruß, Donnie
Juni 2, 201312 j Echte mir bekannte Schwäche ist das Fahrwerk: Domlager und Feder. Aber das lässt sich gut bei einer Probefahrt und einem Blick auf der Bühne abchecken. Ich hätte meinen "Alten" sicher noch nicht abgegeben, wenn mit nicht das Cab über den Weg gefahren wäre ;-)
Juni 2, 201312 j Autor Vorerst wird es mit der Bühne nix, da nun beim ACL (luxemb. ADAC) über 3 Wochen Wartezeit anstehen. Kann aber nicht solange warten, da ich in 10 Tagen nach Wien fahre, also stehe ich auch irgendwo unter Zeitdruck. Ich lege mich aber gerne selbst unter das Auto und schau mir das mal von unten an ;) Ich denke, dass ich den Preis noch ein wenig drücken kann... mal sehen. Hoffentlich ist er auch wirklich lückenlos Scheckheftgepflegt.
Juni 2, 201312 j Ich bin erstaunt... Der Softlack an den Klimabedienknöpfen scheint bei dem Exemplar noch nicht abgenutzt zu sein Also fahre meinen 9-3 II jetzt 2 Jahre und ausser dass einmal das CIM Modul gewechselt wurde, hatte ich sonst keine Probleme. OK einmal Keilriemen gerissen, aber das kann jedem anderen Auto auch passieren. Klappern im Innenraum ist wirklich so ne Sache. Hängt bei mir auch von der Temperatur ab. Manchmal ist total Ruhe auch über Gullideckel und manchmal knarzt es bei jeder kleinen Bewegung
Juni 2, 201312 j Autor at Suna 4: ja, das Auto sieht recht gut aus, schön gepflegt. Hoffe, dass es nicht nur ein Täuschungsmanöver ist... Je mehr ich über Saab lese, desto mehr fühle ich mich zu diesem Auto hingezogen... Ich habe nun 2 weitere Fragen: 1. Inwiefern lohnt es sich das Auto nun noch zu kaufen? Zum einen wegen Alter "10 Jahre" und 107tkm und zum anderen was die Ersatzteile sowie ev. Reparaturen betrifft? Wie sieht es mit dem Saab momentan wirklich aus nach der Insolvenz!? Immerhin steht bald die große Wartung bevor, nicht... 2. Viele schreiben was von "Klappern" ... was? wo? wie kann ich mir das vorstellen?
Juni 2, 201312 j Auch bei uns steht hoffentlich bald der Kauf eines 9-3 II an. Nachdem ich mich heute den ganzen Tag durchs Forum gelesen habe, bin ich verwirrt bezüglich der Empfehlungen und Baujahre. An einer Stelle liest man, dass die ersten zwei Jahre schlecht sein sollen (sprich 2002 und 2003) und an anderer Stelle liest man, kauf erst ab Baujahr 2005. Gibt es da einen generellen Richtwert, oder gibt es da einfach mehrere Meinungen, welche wohl alle ihre Berechtigung haben? Nimmt man die 2003er Modelle mit in Betracht, geht es mit 5500€ max. nämlich besser durch mobile.de Wie wichtig ist ein lückenloses Scheckheft? Besten Dank für die Hilfe
Juni 2, 201312 j Hallo Ich habe ein 2.0t Aero (Jg 04) seit 3 Jahren. Und ich würde diesen nicht abgeben wollen. Es macht richtig Spass damit zu fahren. Ich habe noch kein geklapper bemerkt bis jetzt. Bis jetzt hatte ich nur ein paar kleinere Probleme, diese waren elektrisch bedinkt. 1 mal hatte ich leider einen Federbruch. Bis jetzt hatte ich noch nie Problemen mit Ersatzteilen. Musste für einen neuen Aussenspiegel 8 Wochen warten, das war die längste Wartezeit, weil Saabparts diesen Teil neu herstellen mussten. Ich würde wieder dieses Auto kaufen :0) gruess
Juni 2, 201312 j Autor Ich ergänze hier ein wenig mit einem Post der mir wegen meiner Anfrage zugeschickt wurde: "Fahrzeug ist der Saab 9-3 der 2 Generationen (allerdings die ersten davon bis Modeljahr 2004 gingen gar nicht...)Ich empfehle dir einen zu Suchen ab diesem Modelljahr den dort waren die Türgriffe,Sitzgestelle etc. schon getauscht(ob der Vorbesitzer alle Rückrufe hat machen lassen siehst du vorne im Motorraum,dort muss nachträglich ein Etikett geklebt worden sein-meist auf der Fahrerseite auf dem Kotflügel bei geöffneter Motorhaube sichtbar-ob diese Rückrufe gemacht worden sind. Fahrzeug hat eine Steuerkette,Wartungsintervalle alle 15000km sofern hier nicht auch schon der Longlifeblödisnn einzug gehalten hat(anderes Öl von Castrol). Teuer wirds eigentlich nur alle 30000km dann dort kommen Zündkerzen,Filter etc dazu. Ganz wichtig ist ein durchgestempeltes Serviceheft und ne nachvollziehbare Historie. Ist das nicht der Fall,lass die Finger davon." Insofern das nun so sein sollte, habe ich doch noch große Bedenken diesen Saab zu kaufen. Allerdings werde ich mir morgen das Auto ansehen, Scheckheft überprüfen und einfach abwarten wie die Probefahrt verläuft. Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand der wirklich mit dem 2.0T Aero vertraut ist, Stellung zu der hier oben angeführten Aussage nehmen könnte. Mich würde es auch interessieren was so eine "große" Wartung kosten soll? UND vor allem,wie lässt man sein Auto inspizieren und/oder reparieren, wenn kein Saab-Mechaniker oder -Händler in der Umgebung ist? Gibt es Alternativen?
Juni 3, 201312 j Ein bischen bin ich mit dem 2.0T Aero vertraut.......ein paar Macken sind augenscheinlich wie Federbrüche und Domlager, der Motor hat Steuerketten, Ölwechsel nach Anzeige SID, Zündkerzen werden alle 60.000km gewechselt, Luftfilter und Innenraumfilter kann man problemlos einmal im Jahr selber machen, Knarzen und Klappern kann sein muss aber nicht, das merkst Du ja während der Probefahrt.......Bremsen würde ich mir rundrum anschauen, die große Wartung umfasst Poly-V-Riemen inkl. Spanner, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter, den Rest müsste ich im WIS nachschauen. Wartungshistorie bzw. Serviceheft lohnen auch einen Blick. Und die ein oder andere Hilfe soll es ja hier auch geben......... Mach mal eine ausgedehnte Probefahrt, probiere mal alles aus ob alles funktioniert und dann kann man weiter sehen......... Gruß, Thomas
Juni 3, 201312 j Servicekosten: zwischen 300 und 500€ beim FSH. Knarzen im Innenraum: B-Säule, Mittelkonsole aus dem Bereich Radio....
Juni 3, 201312 j Hey ich fahr einen 07/03 aero. Hab ihn seit ca 1 jahr,war erst besitz und hat mich mit seviceheft von saabhändler und 98 tkm, 6500€ gekostet! (wien) Ich würde ihn jederteit wieder kaufen! Fahwerk is eine immer wieder auffallende schwachstelle. Achte auf die schalltung, falls manuell! Knarzen tuts leider bei mir auch. Alle 10tkm ölwechsel!! Viel spass u glück gruss berni
Juni 3, 201312 j Autor Danke Berni, Hoffe, dass mein Exemplar im guten Zustand ist und mit ein bissel Glück bin ich nächste Woche mit meinem Aero (Wunschgedanke) in Wien, hehe :) Gruß Donnie - - - Aktualisiert - - - ...und nochmals ich ;) Kann mir jemand sagen, ob der Aeron Cabrio weitere Besonderheiten birgt, oder ist es das gleiche wie Limo?
Juni 3, 201312 j Dach ist kein Problem, die Dichtung vom Verdeckkasten kann schonmal Probleme machen, Dach öffnen und unter die Dichtung an der Karosserie schauen…da gabs schonmal Probleme mit Rost…ansonsten ist ein Aero Cabrio einfach ein schönes Auto… Gruß, Thomas
Juni 3, 201312 j Viell fährt nan sich ja dann über den weg, wenn du dich für einer der schönsten limos entscheidest! ;-)
Juni 3, 201312 j Autor Viell fährt nan sich ja dann über den weg, wenn du dich für einer der schönsten limos entscheidest! ;-) Alles ist möglich... aber aus reiner Neugier, wie sieht es mit dem Saab-Markt in Wien aus? Würde sich ev. da was finden lassen? Ich werde ja allemal nach Wien kommen.
Juni 3, 201312 j Autor Guten Abend an alle, Servus Peter :) Bin also heute mit dem 2.0T gefahren und was soll ich sagen... es knarzt aus allen Ecken, aber mein Gott besitzt das Auto einen Charme, einfach zum Verlieben! Habe es zunächst langsam angegangen im Ort und über die Landstrasse, bevor ich mit Vollgas auf der Autobahn gedüst bin. Einfach nur top... bin überwältigt vom Auto und die Geräusche im Inneren haben mich kaum gestört. Beim Aero war, bis dato, von den erwähnten Mängel nur der Federbruch (so der Besitzer, habe ihn gar nicht darauf angesprochen, er hat es selbst gesagt). Elektrik funktionierte Perfekt und der Wagen war im guten Zustand was den Innenraum betrifft. Der linke Kotflügel hatte einige leichte Kratzer. Etwas hat mich dann doch ein wenig gestört und zwar schien das Auto beim Einlenken nach links, irgendwie auf der rechten Seite zu gleiten/rutschen... sehr schwer zu beschreiben wie es sich anfühlte, aber es war schon auffällig komisch. Man könnte es immer sehr gut spüren, wenn man an einer Kreuzung vom 3en in den 2en Gang zurückschaltete um dann einzubiegen. Habe soweit auch alles nachgefragt und kontrolliert was man mir hier auf den Weg gegeben hat (Danke!)... Letztendlich sollte es doch nicht sein, schade drum, wirklich! Ich war bereits der Zweite der sich heute das Prachtstück angeschaut hat und der Belgier vor mir hat ihm 5.000 geboten. Ich hätte mir gerne noch etwas Zeit genommen, aber der Besitzer wollte es unbedingt heute loswerden, da er bereits 2 andere Fahrzeuge vor dem Haus stehen hatte... Und hier endet die Geschichte... Bin auf jeden Fall froh darüber den Saab von einer guten Seite kennengelernt zu haben und ich denke, dass ich irgendwann auch einen besitzen werden :) Grüße und nochmals danke für eure hilfreichen Kommentare, Donnie
Juni 4, 201312 j So fixt man an Da werden dir noch ein paar über den Weg fahren: aaaaber dann :-) Viel Erfolg!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.