September 2, 201410 j Ja, sicherlich. Da ist schon auch was dran. Geht bei mir aber eher ich die Richtung 'haben so viele, will ich nicht'. Klar, auch die Sache mit den bekannten Trauben spielt oft und gern eine Rolle. Aber ich sage Dir: nicht nur! Und es geht bezüglich der Kids auch einfach um erziehrische Dinge. Wenn meine Jungs (noch sind ja knapp 10 Jahre Zeit), sich ihre Kiste selbst mit den eigenen Händen 'aufbauen' wollen (klar, keine Vollrestauration, aber schon etwas mehr, als nur mal polieren und Öl wechseln), werde ich ihnen den Kram sicher bezahlen. Wenn sie das nicht wollen, müssen sie jobben, um sich eine Kiste zu kaufen. Das heißt, sie werden so oder so eigene Arbeit rein stecken müssen. Es gibt keine gebratenen Tauben, und wer etwas erreichen will, muss sich strecken. Die zweite Variante wäre für mich zwar billiger, die erste wäre mir aber weitaus lieber. Das ist ja leider in der Realität oft nicht möglich. Z.B. ist und war der Tag meiner Tochter absolut voll ausgefüllt. Neben ihrem Studium trainiert sie jeden Tag stundenlang für ihren erfolgreichen Reitsport. Da bleibt überhaupt keine Zeit, um Geld zu verdienen. Trotzdem gönne ich meinem Einzelkind sehr gerne entsprechende Dinge, wie ein eigenes Auto. Meine Eltern haben es bei mir auch so gemacht. Das Ergebnis ist bei mir und meiner Tochter gleich: Wir wissen, mit Geld umzugehen und es zu schätzen. Da braucht es, meiner Meinung nach, keine erzieherischen Maßnahmen, sondern die Sache ist eher eine Charakterfrage. Anders sieht dies' natürlich aus, wenn es den Eltern finanziell nicht möglich ist. Da besteht selbstverständlich keine Frage, dass der Heranwachsende selbst etwas in die Hand nehmen muss, um ein bestimmtes Ziel, wie ein eigenes Auto, zu erreichen.
September 2, 201410 j Anders sieht dies' natürlich aus, wenn es den Eltern finanziell nicht möglich ist. Da besteht selbstverständlich keine Frage, dass der Heranwachsende selbst etwas in die Hand nehmen muss, um ein bestimmtes Ziel, wie ein eigenes Auto, zu erreichen. Unter dem strich bleibt: Wert(igkeiten)e richtig zu vermitteln. Z.B. ist und war der Tag meiner Tochter absolut voll ausgefüllt. Neben ihrem Studium trainiert sie jeden Tag stundenlang für ihren erfolgreichen Reitsport. Da bleibt überhaupt keine Zeit, um Geld zu verdienen. beidseitige überforderung ? Trotzdem gönne ich meinem Einzelkind sehr gerne entsprechende Dinge, wie ein eigenes Auto. Meine Eltern haben es bei mir auch so gemacht. Das Ergebnis ist bei mir und meiner Tochter gleich: Wir wissen, mit Geld umzugehen und es zu schätzen. Da braucht es, meiner Meinung nach, keine erzieherischen Maßnahmen, klingt wie: Wir wissen, mit meinem Geld umzugehen, Studium, erfolgreicher Reitsport und ein neues eigenes Auto ohne ein dazu tun, klingt ein wenig nach (Einzelkind)und die Miete wird auch noch bezahlt, deinen einsatz in allen ehren!! Weis deine Tochter später mal etwas mit Ihrer Freizeit anzufangen? Tja, gibt's in der Realität aber nicht... Geschmack wird immer beeinflusst. Was ich damit sagen will, solange du die geldbörse bist, passiert genau das, was du hier monierst. um wieder zum Thema junge leute und ihre autos........................... meine jüngste brachte mir mal folgendes beispiel, sie sagte:" wenn es zu einem gespräch kommt, indem von autos gesprochen wird und die frage aufkommt " was fährst du für ein auto" zB einen Audi......oh tolles licht, hast du auch probleme mit dem getriebe oder achsaufhängung? bla bla bla einen Saab: schweigen im walde, saab was ist denn das?.......:biggrin: Trotzdem gönne ich meinem Einzelkind sehr gerne entsprechende Dinge, wie ein eigenes Auto Andere Eltern auch!!
September 2, 201410 j Selten soviel bornierten Quatsch gelesen! Wer vom Auto eines Menschen auf dessen finanzielle Situation oder gar auf dessen Toleranz schließt, dem ist nicht zu helfen. Schade nur, das auch solche Leute SAAB fahren dürfen, eigentlich ein Grund keinen SAAB zu fahren, um sich von solchen Typen abzugrenzen!
September 2, 201410 j Selten soviel bornierten Quatsch gelesen! Wer vom Auto eines Menschen auf dessen finanzielle Situation oder gar auf dessen Toleranz schließt, dem ist nicht zu helfen. Schade nur, das auch solche Leute SAAB fahren dürfen, eigentlich ein Grund keinen SAAB zu fahren, um sich von solchen Typen abzugrenzen! Davon redet doch keiner!!!!!
September 2, 201410 j Selten soviel bornierten Quatsch gelesen! Wer vom Auto eines Menschen auf dessen finanzielle Situation oder gar auf dessen Toleranz schließt, dem ist nicht zu helfen. Schade nur, das auch solche Leute SAAB fahren dürfen, eigentlich ein Grund keinen SAAB zu fahren, um sich von solchen Typen abzugrenzen! Thema und Inhalt nicht verstanden. Schade. Wenn ich gem. des Songtextes von BAP leben würde, hätte ich mit Sicherheit nicht meine Young-Timer in der Halle stehen...
September 2, 201410 j Ein ganz dezenter Versuch: Leben und Leben lassen! Die Welt ist bunt! Saab sollte man niemanden verbieten! Respekt! und mit selbigem, liebe Grüsse an alle! Alexander PS: wenn man sich mal trifft und "kennenlernt" ändert sich oft die "Perspektive"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.