Zum Inhalt springen

Cabrio Kofferraum "Stopper" aus Plastik brechen alle paar Monate --> andere Optionen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe in der Suche leider nichts passendes gefunden. Ich habe folgende Frage:

 

Gibt es eine Option, die Plastiknippel, die verhindern dass der Kofferraumdeckel auf die Verdeckklappe knallt gegen etwas anderes zu ersetzen.

 

Ich achte immer drauf, das ich den Kofferraum "geführt" öffne und wenn meine Freundin mal am Kofferaum ist brülle ich immer "festhalten" ;) aber dennoch, wenn man zwei drei mal nicht aufpasst, und den Kofferraum einfach aufgehen lässt brechen die Plastilstops ab, die verhindern, dass der Kofferaumdeckel auf dem Verdeckkasten aufliegt... das nervt schon etwas. Habe jetzt in zwei Jahren den dritten Satz drin und die sind wieder futsch

 

Hat jemand das gleiche Problem und sich irgendwie Abhilfe geschaffen?

 

Gruß,

Marcus

Hallo Marcus,

 

die Stopper kenne ich jetzt mangels neuem Cabrio nicht, aber lässt sich dort nicht etwas aus einem anderen Material einsetzen?

 

Wenn das Teil pufferähnlich aussieht, könnte man doch etwas aus Hartgummi o.ä. passend zuschneiden, oder?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Hallo, habe aktuell das gleiche Problem und hoffe auch auf Abhilfe!

 

Gruß Jürgen

Macht doch mal ein Foto.

 

Wäre doch gelacht...

  • Autor
mache nachher mal ein Foto, wenn ich rausgehe... wundert mich, dass dieses Problem noch nicht weitreichender diskutiert wurde, da es von der Materialstärke her eigentlich jedem so gehen müsste.. Hartgummi wäre sicher eine Option, muss aber sehr fest sein, da der Deckel schon mit etwas Kraft anschlägt, da die Klappendämpfer wirklich guten Druck haben
  • Autor

Gott, entschuldigt ich wollte schon lange mal wieder Früjahrsputz am Auto machen, auf dem Bild fällt erstmal auf was das für ein Saustall ist.

Ich bin momentan in der Klausurenphase, da ist leider wenig Zeit, aber nächst Woche mache ich das Auto, das steht fest ;)

 

Da wo der Lack ab ist, ist normalerweise ein runder, ca. 1,5 cm starker Plastikclip eingeklipst. Dieser bricht im Abstand von ein paar Monaten, sodass die Klappe weiter auf geht als sie soll und dann auf den Verdeckdeckel kracht, da habe ich schon einen riesiegen Kratzer drin

 

http://up.picr.de/15098191zx.jpg

 

Ideen sind jederzeit herzlich willkommen.

 

Liebe Grüße,

Marcus

In das Gegenstück z.B. 6mm Gewinde schneiden - Schraube und Kontermuttern, dann wäre die Sache auch einstellbar
  • Autor
das ist doch mal ne Top Idee... ich denke so werde ich es machen.... wahnsinn... danke! werde euch auf dem laufenden halten!
Ich habe mir aus Messing welche nachfertigen lassen. Nun hällt es schon 2 Jahre. mfG Rene

es gibt die plastik-kappen, mit denen man bei schildern die befestigungsschrauben abdeckt - die gingen ganz gut, bis ich originale bekommen habe.

ev. könnten auch die kappen gehen, die bei den kennzeichen in blau/weiß benutzt werden

  • Autor
Ich habe mir aus Messing welche nachfertigen lassen. Nun hällt es schon 2 Jahre. mfG Rene

 

wie und wo hast du das machen lassen? Auch zum einklipsen oder wie wurden die befestigt?

 

Der einzige Nachteil am Gewinde schneiden ist ja, dass es wieder ein Punkt ist wo sich Rost sehr wohl fühlt.

Habe es bei uns in der Werkstatt machen lassen. Hinten mit einer Mutter befestigt. Macht aber sicher jede Werkstatt, die eine Drehmaschiene stehen hat.

Keinen Bekannten, der in einer Schlosserei arbeitet? mfg Rene

  • Autor

nee leider nicht... naja zur Not schneide ich mir halt ein Gewinde rein, bissel Rostschutz drauf und gut ist.

Muss jetzt aber eh mal zum Karosseriebauer und Lackierer meines Vertrauens, die korrodierenden Spiegeldreiecke und die Rostblüte an der Verdeckdeckeldichtung zu beseitigen, da frag ich den mal ob der da was machen kann

Sollten die Gasdruckfedern der Heckklappe das ganze nicht auffangen? Gibts die nicht mit Endlagendämpfung?
Normalerweise müßte eine normale Schraube auch gehen. Ohne Gewinde schneiden. Hinten eine Mutter rauf und gut. Den richtigen Abstand mit Unterlegscheiben einstellen. Der Schraubenkopf übernimmt dann den Anschlag. mfG Rene
  • Autor

Also, danke für die ganzen Tipps, so ging es... ich wollte zwar erst selbstsichernde Muttern nehmen, aber die waren zu dick, da die Spalte zwischen dem Anschlagaufnehmer und dem Kofferraumdeckel minimal sind.

 

Habe es jetzt mit Inbus Gewindeschrauben, jeweils zwei Unterlegscheiben und einer sehr flachen Mutter realisiert... und das ganze für 92!!!! Cent

Das dürfte halten...

 

http://up.picr.de/15121269ry.jpg

Und jetzt klebst Du noch einen dünnen runden Filz mit selbstklebender Rückseite auf die Metallplatte, damit das Metall nicht scheuert und dann ist das perfekt.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Hallo, habe heute meine neuen "Stopper" eingebaut.

 

Habe mir die Teile aus Kupfer drehen lassen und mit der Sprühdose lackiert.

Durchmesser 15 mm x 7 mm Höhe mit einem 7 mm langen M5 Gewinde dran.

Paßt in verbindung mit dünnen M5 Muttern perfekt.

 

Danke für die Hinweise

 

Gruß Jürgen

  • 5 Jahre später...

9-3 III Cabrio aus 2011. Dieses Problem hatte ich auch von jetzt auf gleich - Kofferraum aufgehen lassen wie immer - knallte auf dem Blech auf. Ich dachte erst, die Dämpfer wären hinüber, aber das scheint es dann nicht zu sein.

 

Woran es liegt, konnte ich hier lesen, habe nachgeschaut - auch ich haben da zwei blanke Stellen, da sassen wohl mal diese Plastikdämpfer drauf, und wenn die Federn zu schwach werden, haut es da anscheinend dermaßen drauf, dass die sich verabschieden.

 

Gibt es da Teile, die hier eingesetzt werden, oder muss man in der Tat improvisieren?

 

Grüße, Bernard

 

 

Gibt es da Teile, die hier eingesetzt werden, oder muss man in der Tat improvisieren?

 

Grüße, Bernard

 

kenn ich

die stopper gabs letztes Jahr noch beim FSH zu kaufen

Urache sind aber die Dämpfer: erneuern, neue stopper und gut

Ich hatte das auch und habe eine haltende Lösung gefunden. Die Filze die man unter Stuhl oder Tischbeine befestigt sind hierfür bestens geeignet. Flachkopf Schräubchen durch Mutter drauf und Gewindekleber drüber auf den Filz etwas Fett und ruhe ist. Ist zwar echt fummelig aber was solls.Die Dämpfer werde ich noch ersetzen sind bestellt und kommen in kürze.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.