Zum Inhalt springen

Cabrio Kofferraum "Stopper" aus Plastik brechen alle paar Monate --> andere Optionen?

Empfohlene Antworten

aaaaah jetzt ja! In der Tat :-)
Hab da auch ne Schraube drauf und gegenkontermutter und fertig

So, die neuen Gasdruckdämpfer sind drin. Allerdings, und das habe ich eben mal ausprobiert, die gehen zwar jetzt im Zeitlupentempo, aber die halten das Gewicht vom Kofferraumdeckel trotzdem nicht, der knallt immer noch auf den Kofferraum - ich vermute, es liegt am Aero-Spoiler, der Deckel ist mit dem Teil doch ziemlich schwer.

 

Also muss ich jetzt an die Abstandshalter/Dämpfer ran. In der Halterung sassen noch die Plastikstifte der Dämpfer, daher hat man die Bohrungen nicht gesehen. In der Wühlkiste für alle Fälle bin ich fündig geworden - man soll eben alles aufheben :-)

 

Hartgummifüsse, die mal unter irgendeinem Gerät waren, bereits mit Loch in der Mitte - Schrauben mit flachen Muttern in einer passenden Länge und Breite, 4mm * 1cm. War ein ziemliches Gefummel, die Mutter da hinten hinein zu bekommen, aber irgendwann war es geschafft. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Gummi hält, und behalte die Gummipuffer im Auge, denn der Deckel haut da immer noch ganz schön drauf. Habe daher noch selbstklebende Filzpads zugeschnitten und auf die Metallplatte geklebt, die auf den Dämpfer hat.

 

Allerdings geht der Deckel mit den neuen Dämpfern so langsam auf, dass man eigentlich alles in den Kofferraum getan haben sollte, und fertig ist, bis der Anschlag erreicht ist. Wird aber nicht ewig so bleiben, fürchte ich.

 

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Lack auf dem Kofferraum keine bleibenden Schäden hat, Der weiße Strich im Lack auf dem Kofferraum ging erst mal beim feucht drüber wischen weg, lässt sich hoffentlich noch auspolieren.

Bearbeitet von Bernard

  • 4 Jahre später...

Bei aller Liebe zu den Metall-Optionen. Glaubt ihr nicht die Ingenieure haben sich ws dabei gedacht die Stopper aus Hartplastik o.ä. zu fertigen zu lassen statt eines Metallteils? So wird alles gedämpft. Wenn der Kofferraum (auf und zu!) jeweilsi auf eine Schraube oder einen Schraubenkopf knallt, so ergibt dies eine Belastung der gesamten Geleke und Schraubverbindungen....das muss nicht gut sein. Wenn ich das richtig sehe däßft der Stopper nämlich sowohl beim Öffnen und verhindert den Kontakt mit der Verdeckkastenabdeckung und auch beim Schließen!

 

Ich habe bisher , nachdem beide Plastik-Stopper defekt waren, mit Selbstklebeband einen leider zu weichen Gummi dort installiert, werde aber noch einen härteren Gummi besorgen und dann die Sache reparieren.

Vielleicht gibt`s dann auch ein Bildchen.

kenn ich

die stopper gabs letztes Jahr noch beim FSH zu kaufen

Urache sind aber die Dämpfer: erneuern, neue stopper und gut

ich wiederhole mich auch nach 4 Jahren

Urache sind alte/defekte Dämpfer:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.